Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nimrod

Radioeinbau

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe eine Frage zu einem Fremdradio für meinen Smart 451 BJ 2008. Ich habe mir ein Pioneer Avic-F920BT gebraucht gekauft und auch schon eingebaut. Nach umlegen der Pins funktioniert es auch "fast" einwandfrei. "Fast" heißt, dass es funktioniert, wenn ich den Motor starte und im Leerlauf bleibe. Sobald ich aber einen Gang einlege, ertönt ein dauernder Piepton. Egal welchen Gang ich einlege. Wieder im Leerlauf ist das Piepen weg. Ich fahre einen 2008er mhd Cabrio Automatik.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

:-? :-? :-?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nimrod am 11.04.2019 um 20:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist gerade nicht ganz klar, über welche Leitung das Radio einen eingelegten Gang erkennen sollte? :-?

 

In dieser Anleitung von Möma ist ja die Steckerbelegung wegen des Anschlusses eines Fremdradios aufgelistet.

Da ist aber keine Leitung dabei, die dem Radio einen eingelegten Gang signalisieren würde.

 

Irschendwie gomsch!

Zeigt er da irgendwas im Display an, was auf eine Ursache hindeuten würde?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmm...könnte was mit der DVD-Funktion zu tun haben, die das Abspielen während der Fahrt verhindern soll.

Dafür gibts einen Handbremskontakt normalerweise, der auf Masse liegen muss, um Filme zu gucken.

Kann man natürlich auch gleich auf Masse klemmen, um während der Fahrt Filme abspielen zu können.

Rückfahrkamera wird über das Rückfahrscheinwerferkabel angesteuert, sofern vorhanden. Aber wie das Ding jeden eingelegten Gang erkennen soll, pff...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Pinbelegung bei meinem 451 von 2013 ist wie folgt:

 

Strom:

 

Pin1 = braun/schwarz --> Handbremse

Pin2 = nicht belegt --> Leer

Pin3 = nicht belegt --> Leer

Pin4 = rot/blau --> Dauerplus

Pin5 = schwarz --> Motorantenne

Pin6 = hellblau/blau --> Beleuchtung

Pin7 = schwarz/hellblau --> Zündung

Pin8 = braun --> Masse

 

Lautsprecher:

 

Pin1 = blau 2x --> rechts HT+, SW+

Pin2 = blau/braun 2x --> rechts HT-, SW-

Pin3 = grau/schwarz --> rechts TürLS+

Pin4 = grau/weiß --> rechts TürLS-

Pin5 = grün 2x --> links TürLS+, SW+

Pin6 = grün/braun 2x --> links TürLS-, SW-

Pin7 = gelb --> links HT+

Pin8 = gelb/braun --> links HT-

 

Ich könnte mir auch nur vorstellen das es am Handbremskontakt liegen kann.

Obwohl das piepen dann bei gelößter Handbremse kommen müsste und nicht beim Gang einlegen :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: den BLS kann man bei diesem Smart offensichtlich nicht einstellen, bzw der stellt sich selbst ein. Hatte das heute mehrfach versucht. Beim Einbauen bzw beim ersten Betätigen stellt der sich immer auf das selbe Maß ein. Allerdings habe ich dann eher zufällig beobachtet, dass der Lichtschalter offenbar ein Problem hat. Wollte bei den Tests versuchen ob es mit eingeschaltetem Licht etwas eine Auffälligkeit gibt.. bei eingeschaltetem Standlicht hat sich plötzlich das Abblendlicht eingeschaltet bzw hat geflackert. Auch bei eingeschaltetem Abblendlicht ging das ab und zu wieder aus bzw flackerte. Bei leichtem Klopfen auf den Lichtschalter ging das Licht ab und zu aus bzw wieder an. Bei eingeschaltetem Aufblendlicht geschah das nicht. Abblendlicht, Vollicht sowie die Kraftstoffpumpe habe ich vor ein paar Jahren bereits auf Relais umgebaut, nachdem ein Stecker aus der SAM raus bereits angeschmort war. Hab dann das Licht ausgelassen und dann war die ABS-Kontrollampe aus und blieb auch beim betätigen der Bremse aus. Ich werde jetzt mal ein paar tage ohne Licht fahren um zu testen ob das Problem mit der ABS-Kontrollampe weg bleibt.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.136
    • Beiträge insgesamt
      1.595.592
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.