Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nordstadt

Original Sub Störgeräusche

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Habe mir einen gebrauchten originalen Sub aus der Bucht gezogen, der macht aber leider beim Kuppeln (Anfahren), beim Betätigen der FH (wenn Fenster schon ganz unten sind) sprich immer wenn Last auf die Elektrik kommt ein fieses Brummen von sich. Jemand eine Idee was es sein könnte? Masseproblem? Die Endstufe vielleicht durch?

 

Danke

 

 

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hast du alle Leitungen die zum Sub führen zusammen verlegt? Das verursacht in der Regel die Störgeräusche.

 

Liebe Grüße

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hol die Masse man von wo anders, evtl auch mal zwei Massepunkte parallel probieren.

Sowas findet man meist nur durch Probieren raus. Es gibt auch galvanische Trennfilter, aber mit Geduld gehts meist ohne.

Und obigen Tipp beachten, manchmal streut was ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

451er ?

 

Check mal alle relevanten Massen. Auch speziell die unterm Fahrersitz, unterm Teppich am GSG.

 

Kabel runter nehmen, schmirgeln, und wieder fest ziehen.

 

Dann die unterm SAM und die zwei an der Batterie.

 

Hab ich welche vergessen ?

 

 

-----------------

 

 

Gruß, Heiko

 

Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 20.04.2019 um 15:06 Uhr ]


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Leute! Ich hab im Forum einiges zu den genannten Fehlercodes gefunden, aber irgendwie nichts, das so recht passt.    Folgendes: irgendwann ging bei unserem MHD (knapp 119.000 gelaufen) die Motorkontrolle an, die Fehler P139, 140 und 141 wurden aufgelistet und ließen sich nicht dauerhaft löschen. Daraufhin wurde die originale Lamdasonde erneuert.  Die Freude hielt nur kurz, die Lampe ging wieder an, wieder mit P139 und 141.  Habs in der Werkstatt reklamiert, die Sonde wurde nochmals ersetzt.    Tja: einmal kurz "Feuer" geben, zB für einen Zwischenspurt auf der Landstraße, Gas wegnehmen und die Lampe leuchtet wieder auf. Normal gefahren hingegen passiert nichts*. So lösche ich alle paar Tage den Fehlerspeicher und hab Ruhe bis zum nächsten Stück Landstraße.    *bis gerade eben: Fehler gelöscht, Klima an weils sehr warm im Auto war, 10 min Stadtverkehr - Lampe wieder an, dieses Mal "nur" mit P141.    Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Will nicht Unsummen in die Fehlersuche versenken. Im Anhang ein Screenshot der OBD-App.    Gruß, Timo    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.305
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.