Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart_Oldie

Test

Empfohlene Beiträge

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart_Oldie am 21.04.2019 um 21:23 Uhr ]


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau deshalb ja im Test Bereich gepostet, hatte versucht Bilder einzufügen, hat funktioniert und wurde danach gelöscht. Leider funktioniert es nicht ein Bild in der Signatur anzeigen zu lassen. Vielleicht mache ich nur einen kleinen Fehler weiß nur nicht welchen

:lol:

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart_Oldie am 22.04.2019 um 23:54 Uhr ]


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von OBE-58 am 23.04.2019 um 09:05 Uhr ]


Gruß Ernst

DSC04795

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von OBE-58 am 23.04.2019 um 09:17 Uhr ]


Gruß Ernst

DSC04795

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.04.2019 um 23:44 Uhr hat Smart_Oldie geschrieben:
Leider funktioniert es nicht ein Bild in der Signatur anzeigen zu lassen. Vielleicht mache ich nur einen kleinen Fehler weiß nur nicht welchen

Du machst den CO Fehler! ;-)

Warum CO? :-?

Na, Change Operator! :-D

 

Ein Bild in die Signatur einbinden geht schon, im Prinzip genauso wie Bilder in einem Posting erscheinen zu lassen.

Der Imagelink muß dann eben statt in einem Posting fix in der Signatur eingebettet sein.

Es gibt eine Menge User, die Bilder in Ihre Signatur eingebunden haben.

Z.B. in diesem Fred sind ein paar User drin, die ein Bild in der Signatur drin haben, z.B. Mops, Braucki und Smarteharry.

Die Bestandteile unterhalb der jeweils gestrichelten Linie sind die Signaturen und wenn Du mit dem Zitieren- Button dieses Posting anschaust, dann siehst Du auch, wie die Textfolge in der Signatur lautet.

Nach z.B. Grüße Braucki ist das Bild als Imagelink drin.

Ein Imagelink ist die Zeichenfolge, die mit dem Image-Button unterhalb des Textfensters hergestellt wird.

Wichtig ist eben, daß dieses Bild auf einem frei zugänglichen Hosterserver liegen muß und es die echte Bilder URL ist, also nicht eine URL, mit der das Bild bei dem Hoster noch mit allerlei drumrum dargestellt wird.

 

Aber Bild in der Signatur muß funktionieren! :)

 

EDIT: Du darfst Dich aber nicht von meinem Fehler in diesem Deinem Fred verwirren lassen, in dem ich leider für die Darstellung von Bildern in Postings den URL-Button genannt habe, aber den Image-Button gemeint habe!

Das war ein Fehler von mir, den dann Hajo bemerkt hat.

Sorry nochmal für den Lapsus meinerseits! :(

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2019 um 09:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Fehler, den Du im vorletzten Posting gemacht hast, ist der, den ich beschrieben habe!

Das ist im Prinzip schon das Bild, aber eben nicht die direkte Bilder URL, mit der explizit dieses eine Bild bei dem Provider abgespeichert ist, sondern wie es bei dem Provider aufrufbar ist mit allerlei drumrum, das funktioniert nicht. Es muß explizit die direkte URL dieses einen Bildes sein!

Wenn Du diese nicht weisst, dann musst Du sie ermitteln.

Aber es funktioniert nur mit der direkten Bilder URL!

 

Und genau so ist es, wenn Du ein Bild in die Signatur einbinden willst, auch dann muß in dem Image Link explizit die URL dieses Bildes angegeben werden!

 

Aber wie das letzte Posting zeigt, verlinken kannst du schon mal ganz gut! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2019 um 13:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Ahnungslos

 

Ja, den CO Fehler kenne ichzu genüge! :lol:

 

In meinen persönlichen Einstellungen/ Profil wird das Bild ja korrekt angezeigt, nur halt nicht in den Postings.

Vieleicht ist es ja doch ein CO Fehler. :roll:


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.