Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Durango2k

450 Lenkrad wechseln

Empfohlene Beiträge

Ich habe aus einem Wrack ein Lenkrad ausgebaut. Mir ist unbekannt, wie und ob die Räder geradestanden, und wie der Lenkwinkelsensor aussieht.

 

Mein Lenkrad ist ziemlich fertig, das andere ist viel besser.

 

Was muss ich tun ?

 

- Batterie abklemmen

- Warten 10 Minuten

- Lenkrad T40 unten hinten mitte lösen

- Stecker trennen

- T40 rausdrehen und Lenkrad abziehen.

 

Und dann ? Was muss dann passieren ?

 

Carsten


Ich muss ihn erst noch reparieren.... !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...auf 2 Wochen genau, ja. Beide 99.

 

Habe heute das A- Brett Oberteil gewechselt. Produktion 5.1.99 und 14.1.99. Schon witzig, die Aufkleber zu sehen.

 

Beide Lenkräder sind blau (gab es echt orange aus diesem gelochten Gummizeug ? Die waren bestimmt alle schon 2005 fertig....)

 

Carsten


Ich muss ihn erst noch reparieren.... !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was mir geholfen hat war ein ich glaub 14€ inkl Versand Handtorxset mit Loch von Ebay (10 verschiedene Größen oder so?). Ich mein die Lenkradschraube ist ein Torx mit Loch.

Leuchte mal rein und schau nach.

Ist auch wirklich ein Torx mit Loch mein ich (6 Zacken) und nicht wie ich erst dachte eine Sicherheitsbit (5 Stern mit Loch) wie am Schalthebel und Gaspedal.

 

Torx mit Stirloch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das alte Lenkrad mitsamt Lenksäule rausgeholt. Da kann ich gut nachsehen, da ist noch nix zerlegt.

 

Ich will bloss mit dem Airbag und dem LWS nix falsch machen...

 

Carsten


Ich muss ihn erst noch reparieren.... !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.05.2019 um 22:56 Uhr hat bigmountainsnow geschrieben:
Ich mein die Lenkradschraube ist ein Torx mit Loch.

Die Lenkradschraube müsste dann höchstens ein Torx mit Mittelpin sein! Das Loch bezieht sich ja auf das Gegenstück im Werkzeug, das müsste ein Torx mit Loch sein, weil in der Schraube ein Mittelpin drin ist.

Aber ich meine, in der Lenkradschraube ist es nicht so!

 

Du meintest bestimmt selbiges, aber für einen Ahnungslosen ist es eben anders rüber gekommen! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.05.2019 um 23:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf dieser Seite ist lediglich von einem Torx TX 40 die Rede, wenn dazu ein spezieller Torx für eine Sicherheitsschraube mit Mittelpin erforderlich wäre, dann würde es dort drin stehen! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.05.2019 um 23:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.05.2019 um 23:07 Uhr hat Durango2k geschrieben:
Hier steht, das ein 99er non - ESP gar keinen LWS hat...

Den Lenkwinkelsensor gab es erst ab den echten ESP Smarts ab Bj. 2003! :)

Bei Trust+ Smarts bis Ende 2002 mit ZEE gab es noch keinen Lenkwinkelsensor!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.05.2019 um 23:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heißt, ich stelle mein Auto in Lenkrad geradeaus. Dann nehme ich die Lenkstange vom Schlachtauto- wo ist da die Mitte ? Die Länge des Flachbandes ist doch begrenzt ?

 

Ich könnte die Stange einspannen und drehen, aber ob das schlau ist ?

 

Jemand dazu eine Idee ?

 

Carsten


Ich muss ihn erst noch reparieren.... !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn kein LWS vorhanden ist muss das Lenkrad aufgrund der Wickelfeder trotzdem mittig verbaut werden. Sonst reißt diese am Lenkanschlag.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber wo ist beim demontierten Lenkrad die Mitte ? Die Lenksäule hängt noch dran, aber das Auto nicht mehr.

 

Wie finde ich die Mitte wieder ?

 

Carsten


Ich muss ihn erst noch reparieren.... !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bau das Lenkrad von der Lenksäule ab.

Das Lenkrad hat zu jeder Seite ca. 2,5 bis 2,75 Umdrehungen Platz bevor ein leichter Widerstand zu spüren ist. Damit kannst Du die Mitte ermitteln.


Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Hab ich heute gemacht. Es ist ein T50 Torx, absolut sicher.

 

Und es sind nur genau 2.0 Umdrehungen jeweils von der Mitte aus.

 

Danke für den Tip - man kann gut am Drehwiderstand spüren, wenn man angekommen ist. Ich habe eine Umdrehung „Luft“ gelassen, d.h. 3 ab Schwergängig zurück gedreht, das ist „Mitte“.

 

Carsten


Ich muss ihn erst noch reparieren.... !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Unterscheidung 450er zu 451er ist im Prinzip relativ easy. Da es beim 450er ja nur das Sechsganggetriebe gibt und beim 451er nur das Fünfganggetriebe, erkannt man es am Getriebedesign. Beim 450er mit seinem Sechsganggetriebe befindet sich ja der Schaltaktuator seitlich am Getriebe wie auf dieser Seite zu sehen. Daneben ist dort neben diesem Schaltaktuator 1 noch der Drehwunkelsensor 2 verbaut. Und der 451er mit seinem Fünfganggetriebe hat den Schaltaktuator oben auf dem Getriebe sitzen, das sieht dann so aus wie auf jener Seite bzw. auf der unten stehenden Schemazeichnung. 🙂 Daran sind diese Getriebe 450/Sechsgang vom 451/Fünfgang sehr einfach zu unterscheiden.   Aber es gibt natürlich auch beim Sechsganggetriebe des 450ers und des Roadsters viele unterschiedliche Übersetzungen, siehe jene Seite, deshalb ist die Unterscheidung der 6 Gang Getriebe trotzdem elementar!    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.824
    • Beiträge insgesamt
      1.589.775
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.