Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Maced

Dauerbeleuchtung Kombiinstrument und Zusatzinstrumente

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Wie bekannt wird die Beleuchtung des Kombiinstruments und der Zusatzinstrumente ja nur dann aktiv, wenn das Licht eingeschaltet ist.

 

Gibt es eine Möglichkeit, die Displays auf Dauerbeleuchtung zu stellen? Eigentlich müsste ja nur ein Kabel getauscht werden, öder? Hat es schonmal jemand gemacht und Erfahrungen damit?

 

Viele Grüße

Maced

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das selbe hatte ich auch vor.

 

jedoch generiert das KI das einschalten der Beleuchtung über den CAN Bus und schickt dann an alle anderen Teilnehmer das Licht Signal

 

am KI Pin 12 Grau/Blau geht in die Schalterleiste, Radio und Lüftungs Regler. :(

-----------------

gawcv5qd.jpg

Smart ForTwo 2011 // 71 PS mhd. //

 


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, ok. Demnach müsste es wenn dann seitens Smart eine "Software-Änderung" geben...🤔

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Öh, was hat das denn für einen Sinn, wenn die Frage gestattet ist?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 15.05.2019 um 22:32 Uhr hat Outliner geschrieben:
Öh, was hat das denn für einen Sinn, wenn die Frage gestattet ist?

Besseres / einfacheres ablesen auch bei sonneneinstahlung? (finde ich zumindest auch so)

vorallem bei der brabus scheibe mit dunklem hintergrund




forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah. Legt doch eine neue Strippe zu der Beleuchtung, wo über ein Relais bei Zündung an Strom draufgegeben wird.

Relais mit integriertem Sicherungshalter irgendwo festschrauben und Zündungsplus abgreifen, von mir aus am Zigarrenanzünder...

Bevor man da an der Software rumspielt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Öh, was hat das denn für einen Sinn, wenn die Frage gestattet ist?

Zum einen wie Petros_T geschrieben hat, weil die dunkles Brabus-Scheiben dann besser sichtbar sind und weil es einfach beleuchtet besser ausschaut. ;-)

 

Quote:
Ah. Legt doch eine neue Strippe zu der Beleuchtung, wo über ein Relais bei Zündung an Strom draufgegeben wird.
Relais mit integriertem Sicherungshalter irgendwo festschrauben und Zündungsplus abgreifen, von mir aus am Zigarrenanzünder...
Bevor man da an der Software rumspielt...

Das war ja in etwa mein erster Gedanke. Aber wenn das alles über ein Canbus-Signal läuft, fällt es ja leider raus...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.05.2019 um 22:48 Uhr hat Maced geschrieben:
Quote:
Das war ja in etwa mein erster Gedanke. Aber wenn das alles über ein Canbus-Signal läuft, fällt es ja leider raus...



Warum? Wenn du die originale Bus-gesteuerte Leitung abklemmst und nach alter Sitte ein Relais benutzt, interessiert der neumodische Kram niemanden...

Eine Birne leuchtet, wenn man Spannung drauf gibt. Die weiss nicht, warum, aber sie leuchtet trotzdem. ;-)


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich jetzt nicht wetten ob das klappt, wenn da ne Diode oder ein Transistor davor geschalten ist, werden nur der DZM und Uhr leuchten nicht der Tacho. (abgesehen davon ob überhaupt 12V geschalten wird oder nur eine Steuerspannung (5V zb. weil der Tacho ja noch dimmbar ist).

 

Wer ein KI zum testen hat, probieren - falls man es zerschießt ist man ne ganze Stange Geld los.

-----------------

gawcv5qd.jpg

Smart ForTwo 2011 // 71 PS mhd. //

 


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo an alle klugen Köpfe, meine tagelange Suche nach einem passenden Steuergerät wurde mir der Smart Profi in Köln genannt. Nun hab ich aber seine " Historie" von 2013 gelesen und bin völlig ratlos ob ich das Steuergerät ( es passt von der Teile Nr. )wirklich  bei ihm kaufen kann. Seine Historie mit Insolvenz und Untergang ist nicht vertrauen erweckend und  damit ich nicht 439,- Euro aus dem "Smart "werfe...ich kanns ja bei Defekt oder "nicht kompatibel" nicht zurück geben ,ich kann's nicht prüfen und ich kann auch nicht nach Köln humpeln um mir die Werkstatt und die Leute anzuschauen.Zwar ist das ganze Geschäftsmodell von 10 Jahren wie die Titanic gesunken  nun aber wieder auf den Motor Welt Meeren unterwegs...mit viel Selbstsicherheit und auch vielen guten Kommentaren.Aber auch extrem schlechten. Ich bin vor allem ratlos da ich nicht weiß ob Steuergeräte mit anderen Teilnummern auch passen würden ( es heißt von 2007/ bis 1. 2014 würden die Steuergeräte passen.)..egal welche Teile Nummern.Das hat auch Smart Profi so in seiner Ersatzteil Aufstellung geschrieben  Ich brauch das Teil halt dringend und kann nun auch nicht nach einer völlig anderen Ferndiagnose von HM nach Köln fahren....da er behauptet meine Riemenspanner Spule sei defekt  (2000,- würd die Reparatur...ich müsst nach Köln) Alles nicht so prickelnd  ich bin wie's "Kind beim Dreck"  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.218
    • Beiträge insgesamt
      1.597.348
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.