Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mikemuc

Stossdämpfer hinten 451

Empfohlene Beiträge

sorry hab den beitrag aus versehen unter tuning gesetzt . hier nochmal

 

451 turbo , BJ 2008 126 000 km

 

wechsle jetzt stossdämpfer und federn hinten und natürlich die dortigen weiteren verschleissteile am fahrwerk .

 

an die obere stossdämpferverschraubung kommt man schlecht hin und die ist nach 10 jahren vermutlich bombenfest .vorbehandlung mit rostlöser dürfte das ganze nicht viel besser machen

 

habt ihr irgendeine idee oder nimmt man spezialwerkzeug ? spezielle druckluftratsche ?

 

oder kann man radhausseits die kolbenstange abflexen und dann nach oben rausziehen ?

 

lg---michael

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach der Demontage der Radhausinnenverkleidung solltest du doch an die Schrauben gut heran kommen, oder? :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 18 Jahre alten Dämpfer konnte ich an meinen 450igern einfach so abschrauben. Da war nichts fest. Ringschlüssel.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht mit vorne verwechseln!

Sowie Ahnungslos beschrieben hat ... die hinteren sind problemlos zu demontieren, da bei weitem nicht so vergammelt

Wie vorne :-D


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für feedback . dachte es gibt da irgendein profiwerkzeug . aber ihr sagt alle es ist dort nicht sooo vergammelt . also dann gehts los mit üblichen werkzeug . meine übrigens schon hinten . vorne ist ja ein spezielleres kapitel --das kommt am ende des jahres

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Kilometerfresser, sehr geehrte Forengemeinde !   @Kilometerfresser   Erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum von mir !   Leider wird ja "nur" etwas zum "Lastenheft" des (zukünftigen) Fernreisewagens gesagt (mindestens entspannte 130 km/h (eher mehr), Automat, Anschaffung um 8k Euro), aber so gut wie nichts zum zu erwartenden/gewünschten Unterhalt. Ich meine damit die zu zahlenden Kosten pro km und die Frage, ob man selber schrauben kann und will und ggf. noch weitere Garagen frei hat dafür ? Ist sonst ein "daily-driver" vorhanden oder muß es die "eierlegende Wollmilchsau" sein, die am besten noch Geld einbringt ?   Der sonstige (gebraucht-) Markt gäbe dafür so einiges her (nicht Smart und auch eher abseits der prestigeträchtigen Marken.....).   Wie sieht es denn so aus , budget- und meinungsmäßig ? Die "Ansprüche" sind ja ganz gut umrissen.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.997
    • Beiträge insgesamt
      1.593.278
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.