Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hayabusa10

Allgemeine Frage

Empfohlene Beiträge

Liebes Smart-Forum!

 

Ich möchte mir demnächst einen Smart Fortwo zulegen, habe dabei auch schon einen im Visier: pure micro hybrid, BJ 2010, 61 PS, Benziner, 110 000 KM drauf. Wollte mich erkundigen auf was man beim Smart-Kauf achten muss, denn mir wurde zugetragen, dass bei Smarts diverse "Fehler" und Reparaturen auftreten können. Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem mhd, das ist ja das Kürzel für micro hybrid drive, muß man sich vor allem von einem Smart Center bestätigen lassen, daß hier alle Nachrüstungen durchgeführt wurden, die das Riemensystem und die Start-/Stopmechanik betreffen, das sind nämlich einige!

Und wenn ich alle schreibe, dann meine ich auch alle, sowohl mechanisch als auch softwareseitig!

Das Start-/Stopsystem ist nämlich nur einigermaßen betriebssicher, wenn alle Nachrüstungen bis hin zur Spannvorrichtung mit Dämpfung auch wirklich eingebaut wurden, ansonsten ist es kostentechnisch ein unkalkulierbares Risiko!

Für Nachrüstungen, die ursprünglich kostenfrei eingebaut wurden, werden bei Gebrauchtfahrzeugen dann unter Umständen Unsummen verlangt! :(

 

Wenn der 100 tkm drauf hat wäre noch wichtig, daß die Kontrolle des Ventilsspiels, die bei 100 tkm im Inspektionsplan steht, auch tatsächlich durchgeführt wurde, das ist nämlich ebenfalls ein großer Kostenfaktor.

 

Interessant wäre noch, ob da noch die erste Kupplung drin ist.

Dann könntest Du auch schon mal einen größeren Betrag zurück legen!

 

Quote:

Am 25.05.2019 um 13:08 Uhr hat hayabusa10 geschrieben:
denn mir wurde zugetragen, dass bei Smarts diverse "Fehler" und Reparaturen auftreten können.

Diverse Fehler und Reparaturen können bei jedem Fahrzeug auftreten.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2019 um 13:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls Du auf den Automatikmodus wert legst, bei dem der Smart selbstständig hoch schaltest, musst du bei einem Pure bei der Probefahrt darauf achten, daß er das Umschaltknöpfchen im Schaltknauf besitzt und der Automatikmodus auch tatsächlich an Bord ist.

Ein Pure hatte nämlich in der Basisausstattung diesen Softouch Automatikmodus nicht. Er konnte zwar ab Werk gegen Aufpreis damit bestellt werden, aber wenn dies unterblieben ist, dann besitzt er nur Softipp und muß wie eine Tipptronic von Hand mit dem Joystick geschaltet werden!

 

Außerdem hat der Pure keine Klimaanlage an Bord, wenn sie nicht ab Werk dazu bestellt wurde.

 

Ab Werk hatte der Pure ein Volldach, wenn nicht ab Werk auf das Panoramadach aufgemörtelt wurde! Auch darauf solltest du achten, wenn Du Wert auf das durchsichtige Dach legen solltest.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2019 um 13:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ventilspiel mit adaption ca 700.- . kupplung mit aktuator ca 700.- in der werkstatt .beides braucht er , oder es steht bevor... kannst dir nicht selbst helfen also 2000.- zum verkaufspreis dazu weil ja sicher noch nebengeräusche dazukommen . ohne klima --pure -

nur was für saunaliebhaber . smart heizt sich unheimlich auf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter -framo-, sehr geehrte Forengemeinde !   @-framo-   Hatte ähnliche Symptome (smart 450er cdi, BJ. 2006, bei ca. 219 000 km).   Ich bin "einschätzungstechnisch" bei @Funman und tippe auch auf den OT-Sensor.   Habe einen von atp (Händler), Hersteller ATEC (China), für z.Zt. 12,69 Euro (incl. Steuern und Versand) eingebaut. Macht seit dem unaufällig, was er soll (und was das "Qualitätsprodukt" von Bosch nicht mehr tat). (Nämlich korrekte Werte bei Wärme zu geben, bei Kälte funktionierte auch der Bosch noch...).   Einen Versuch ist es doch wert (bei den geringen Materialkosten....). Und der Tausch desselben ist für Laien (wie mich), Hobby-Bastler, keine Raketenwissenschaft. (Steht dazu viel im Netz).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.212
    • Beiträge insgesamt
      1.597.159
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.