Jump to content
MineCooky

Suche ~200.000km starken 451er zur Leistungsmessung

Empfohlene Beiträge

Gast
vor 2 Stunden schrieb Outliner:

Spass kostet.

...macht aber auch Spass 😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
vor 14 Minuten schrieb SHK:


Fängt das schon wieder an... 😒

Ich glaube am Ende des Tages muss wieder jemand in die Kardiologie...

Hast Du ein Problem? Dann behalte es für Dich und mampfe eine Tüte Popcorn🥳

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber sicher Spass. 😁

Ich habe durchaus mit dem Dodge mal 200L am Tag beim Wurzelsepp verbrannt oder bin mit dem Cherokee alle 300 Km mit Wohnwagen dran tanken gewesen. 70L weg.

Zweimal mit dem Jeep samt Wohnwagen am Schwarzen Meer gewesen...seit ein paar Jahren komme ich aber mit 14L  Diesel mit Wohnwagen hinter dem Range aus.

Wegen der Corona-Rotze ballere ich aber dieses Jahr mit dem 453er nach Bulgarien ins Hotel. So bin ich flexibler.

 

Zum Leistungstest: Wenns um die Ecke wär, würde ich mich mit dem 2004er 450er anmelden.

Die Kiste rennt wie der Teufel trotz über 170000Km.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Mit unseren LKW in Ungarn beim Geländetreffen war es nicht anders. Da hat mal eine Reporterin einen Freund gefragt, ob er das mit seinem Gewissen vereinbaren könnte hier mit Geländewagen (LJ80) zufahren. Seine Antwort: "Bin LKW-Fahrer, wenn ich morgens meine LKW anlasse habe ich mehr Sprit verbrannt als hier in einen Tag" 

Den Spass hab auch ich mir nie von einem Liter mehr oder weniger verbieten lassen.......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb greatoldman:

Hast Du ein Problem? Dann behalte es für Dich und mampfe eine Tüte Popcorn🥳


Aus Nächstenliebe und um sorge meiner älteren Mitmenschen, mach ich mir nunmal Sorgen 🥱🍿 


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der LJ80 Ist ja auch nicht wirklich grösser als eine Kugel...

So einen Samurai stelle ich mir vielleicht auch nochmal hin als Spassmobil. Die Japse haben lustige kleine Autos.

Wobei ich mir einen HDJ auch als Ersatz für den Range vorstellen könnte. Also den Alten unkastrierten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb SHK:


Aus Nächstenliebe und um sorge meiner älteren Mitmenschen, mach ich mir nunmal Sorgen 🥱🍿 

Krieg dich ein!🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

LJ sind schon fast alle zerkrümelt und wenn es noch fahrbereite gibt dann kosten die........leider

SJ gibt es noch passable aber der Rost.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Es gibt doch Smarts auf SJ Fahrgestelle dann wäre die Verbindung wieder daslideAber unser TÜV!!!!

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.