Jump to content
MineCooky

Suche ~200.000km starken 451er zur Leistungsmessung

Empfohlene Beiträge

Gast
vor 2 Stunden schrieb Outliner:

Spass kostet.

...macht aber auch Spass 😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
vor 14 Minuten schrieb SHK:


Fängt das schon wieder an... 😒

Ich glaube am Ende des Tages muss wieder jemand in die Kardiologie...

Hast Du ein Problem? Dann behalte es für Dich und mampfe eine Tüte Popcorn🥳

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber sicher Spass. 😁

Ich habe durchaus mit dem Dodge mal 200L am Tag beim Wurzelsepp verbrannt oder bin mit dem Cherokee alle 300 Km mit Wohnwagen dran tanken gewesen. 70L weg.

Zweimal mit dem Jeep samt Wohnwagen am Schwarzen Meer gewesen...seit ein paar Jahren komme ich aber mit 14L  Diesel mit Wohnwagen hinter dem Range aus.

Wegen der Corona-Rotze ballere ich aber dieses Jahr mit dem 453er nach Bulgarien ins Hotel. So bin ich flexibler.

 

Zum Leistungstest: Wenns um die Ecke wär, würde ich mich mit dem 2004er 450er anmelden.

Die Kiste rennt wie der Teufel trotz über 170000Km.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Mit unseren LKW in Ungarn beim Geländetreffen war es nicht anders. Da hat mal eine Reporterin einen Freund gefragt, ob er das mit seinem Gewissen vereinbaren könnte hier mit Geländewagen (LJ80) zufahren. Seine Antwort: "Bin LKW-Fahrer, wenn ich morgens meine LKW anlasse habe ich mehr Sprit verbrannt als hier in einen Tag" 

Den Spass hab auch ich mir nie von einem Liter mehr oder weniger verbieten lassen.......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb greatoldman:

Hast Du ein Problem? Dann behalte es für Dich und mampfe eine Tüte Popcorn🥳


Aus Nächstenliebe und um sorge meiner älteren Mitmenschen, mach ich mir nunmal Sorgen 🥱🍿 


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der LJ80 Ist ja auch nicht wirklich grösser als eine Kugel...

So einen Samurai stelle ich mir vielleicht auch nochmal hin als Spassmobil. Die Japse haben lustige kleine Autos.

Wobei ich mir einen HDJ auch als Ersatz für den Range vorstellen könnte. Also den Alten unkastrierten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb SHK:


Aus Nächstenliebe und um sorge meiner älteren Mitmenschen, mach ich mir nunmal Sorgen 🥱🍿 

Krieg dich ein!🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

LJ sind schon fast alle zerkrümelt und wenn es noch fahrbereite gibt dann kosten die........leider

SJ gibt es noch passable aber der Rost.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Es gibt doch Smarts auf SJ Fahrgestelle dann wäre die Verbindung wieder daslideAber unser TÜV!!!!

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Ja, ich habe es heute auch so kurz in den allgemeinen Nachrichten vernommen.   Um es vorweg zu sagen: Ich halte eine Form der "Fremdüberwachung" für sinnvoll. Eingeführt wurde das Prozedere vor vielen vielen Jahren, als wohl (zu) viele Dampkessel der Dampfmaschinen explodierten (weil sie dem Druck nicht standhielten) und einfach zu viele Tote zu beklagen waren und man das nicht mehr hinnehmen wollte. (Macht irgendwie Sinn, m.M.n.).   Wie Ralf_47 schon schrieb, gibt es ja einige Fahrzeuge hier bei uns, die schon jährlich untersucht werden. Soweit ich weiß: Taxen, Mietwagen, Einsatzfahrzeuge und vielleicht noch so einige, die ich jetzt nicht drauf habe...... Und: Hat nicht Österreich die 3-2-1 Regel (nach dem 5 Jahr müssen sie jährlich zur Überprüfung. (Aber: Dort in Österreich dürfen wohl die Meisterbetriebe/Innungsbetriebe alle prüfen, der Staat überprüft die Prüfungen im Zufallsprinzip auf korrekte Durchführung. Bei Unredlichkeit wird die Prüflizenz entzogen und Strafen verhängt. Der Massenbetrieb (der jährlichen Prüfungen) wäre so machbar).   Aber: Das macht doch technisch nur Sinn, wenn die jährlich geprüften älteren Fahrzeuge (wie beispielhaft oben aufgeführt) signifikant weniger an Unfällen aus Gründen technischer Mängel beteiligt wären. Mir ist dazu (leider) kein statistisch belastbares Material bekannt.   Und meine subjektive Wahrnehmung ist genau anders herum: Je älter die Fahrzeuge, um so vorsichtiger/umsichtiger gehen die Nutzer damit um, insbesondere bei Fahrzeugen im Young- und Oldtimerbereich. Die werden doch eher geschont, gehegt und gepflegt. Sind doch eher seltener an Unfällen (aus technischer Ursache) beteiligt, oder nicht ???   Mir drängt sich auch der Verdacht auf, daß (eher willkürlich) hier (mal wieder) eine weitere Quelle zur Generierung von "Staatseinnahmen" auf Kosten der Fahrzeugnutzer erschlossen werden soll.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.219
    • Beiträge insgesamt
      1.597.376
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.