Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Douglas10

Was muss ich beim Kauf beachten?

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community,

 

ich habe Interesse einen Smart Roadster zuzulegen, kenne mich allerdings nicht aus mit diesem Modell.

 

Worauf muss ich beim Kauf achten?

Wieviel KM Motorlaufleistung ist noch "lohnenswert"?

 

Ich habe vor nur in der Stadt zu fahren, gelegentlich mal Autobahn.

 

Für mehr Details, einfach nachhaken.

 

LG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die grossen Motoren ab 82PS sind standfester, die kann man auch noch mit 150000Kaufen.

Ansonsten nicht nur auf ein eventuell vorhandenes Scheckheft schauen, das sagt über den tatsächlichen Pflegezustand wenig aus.

Ansonsten der übliche Kram: Kugelköpfe ausgeschlagen, Stossdämpfer platt, Reifen, Bremsen, Rost untenrum, Klima dicht, Dach dicht...

Ein gutes Indiz für erhaltene Liebe sind die Plasteteile, die matten. Sind die ausgeblichen und fleckig... :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn großer Motor mit ü100tkm sollte man aber definitiv Geld für ne Steuerkette und ne neue Kupplung auf der hohen Kante haben.

Nen wirklich 100% dichten Roadster gibt es sogut wie nicht. Bei starkem Regen sind die alle mehr oder weniger undicht. Damit muss man leider leben da die Dichtungen zum Teil nicht mehr und wenn nur zu exorbitant hohen Preisen verfügbar sind.

M.M.n. sollte man für so ein Auto ne Garage o. Ä. haben.

Wenn der Roadster ein Verdeck hat ist ebenfalls penibel zu prüfen ob dieses funktioniert.

Die Ersatzteile werden rar. Aktuell gibt es nicht mal mehr die Kunststoffgleiter des Daches einzeln zu kaufen. Hier ist nun nur noch ein komplettes Verdeck zu kaufen für richtig viel Geld.

Türgriffe, Fensterheber sind ebenfalls kaum bis gar nicht mehr zu bekommen.

Das sollte man wissen bevor man sich für so ein Auto entscheidet.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank zusammen, nach mehrfachen überlegen hab ich mich gegen dem Roadster entschieden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Schonmal gute Voraussetzungen.    Sollte auch reichen wenn es ordentlich gemacht wird.    Der Stift muß auch leichtgängig sein. Mit Fingernagel reindrücken und loslassen, muß rausspringen mit Klick bis zum Anschlag. Auch mit Bremsenreiniger reinigen. Die Position des Stiftes wird überwacht.    Notlauf und Fehlereintrag im Speicher.    Schlecht. Das ist nun wirklich eine einfache Arbeit die auch Hobbybastler problemlos schaffen.    Ja, Dichtscheibe einbauen und AGR vollständig reinigen, auch den Stift des Stellmotors. Wenn das Problem tatsächlich an der AGR liegt dann sollte das das Problem lösen. Auch ohne Simulator.    Ist bisher nichts bekannt. Die gehen wohl nicht kaputt, von der erwähnten Verschmutzung mal abgesehen.    Wäre eine Möglichkeit. Leider gibt es hier zu den Dingern noch keine Erfahrungsberichte. Aber das ist eigentlich ein gutes Zeichen.    Es gibt hier Leute die berichten daß das kein Problem ist weil der Tüv überhaupt nicht in den Motorraum schaut. Bei mir schaut er in den Motorraum. Es gibt Prüfer die merken das nicht und es gibt andere.    Fazit: Ich würde jetzt entweder das neue AGR von Ebay probieren oder das Ding nochmal gründlich reinigen bis alles frei läuft. Je nach deinem Geschmack. Außerdem in beiden Fällen eine Dichtscheibe montieren. Dann sollte der Smart wieder laufen.    Achja, der Ölverlust hat damit nichts zu tun. Den solltest du mal im Auge behalten und beizeiten reparieren. Am besten im Sommer. Die Arbeiten dazu sind allerdings alle viel kniffliger als die AGR auszubauen. Für einen engagierten Hobbybastler aber trotzdem noch machbar. Wenn dein Mechaniker schon mit der AGR Probleme hat solltest du dir evtl. einen anderen Helfer suchen.    Alles meine eigene Erfahrung an mehreren Smarts über viele Jahre. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.860
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.