Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MeinSmartundIch

Fenster Beifahrerseite fährt nicht mehr hoch

Empfohlene Beiträge

Ein Unheil kommt ja selten allein. Jetzt wo mein Zweitschlüssel wieder funktioniert, habe ich bei der Probefahrt beide Fenster runter gehabt.

 

Wieder zurück fahre ich die beide hoch. Fahrerseite geht wie immer. Bei der Beifahrerseite machte es ein lautes "Klong" als es oben war.

 

Also wieder ein Stück runterfahren und wieder hoch. Das mit dem wieder hochfahren ging dann nicht mehr. Da tut sich gar nichts.

 

Was ist das jetzt schon wieder und wieviel kostet das ungefähr?

 

Ich lese hier man muss das Panel runtermachen. Und ich lese auch das es dabei fast immer bricht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was es ist der Werkstatt kostet kann ich Dir nicht sagen, aber guck mal bei eBay zb, was ein Fensterheber kostet, dann kannst es ja etwa einschätzen. Und rechne gleich mal mit einen neuen Panel, bekommst es dann heil ab, freu Dich.

-----------------

Smart 451 71PS MHD Passion

 


Smart 451 71PS MHD Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 450er isses so...

 

du must erstmal das Panel runtermachen und nachsehn was los ist. Es kann auch sein das der Führungsgummi ganz vorne der am Spiegel runterläuft in der Tür über seine Länge eingerissen ist.

Das war bei einem so, den ich mal repariert habe. In solch einem Fall must du den Gummi wechseln. Die Scheibe verklemmt sich nämlich, wenn der eingerissen ist und das Kunstoffhalteding an der Scheibe kann dann abreisen. Diesen Gummi in der Rille wo die Scheibe läuft mit Silikonfett einschmieren oder Siliokonspray. Oder Öl wennd nichts anderes hast. Dann hat man Ruhe.

 

Wenn das Kunststoffhalteding abgerissen ist, brauchst du ein neuen Fensterheber. Beim alten müssen dann die Nieten aufgebohrt werden. Ziemliche fummelei. Dann muste gegebenenfalls die Scheibe auch wieder mit den Anschlägen wegen der Höhe exakt einstellen.

 

Das Panel kann reißen bei der Aktion.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart911a am 29.08.2019 um 21:54 Uhr ]


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja klar kann es reissen, das Panel. Aber mit einem kleinen Schlitzschraubendreher kann man das Panel auch über die Kanten lupfen ohne das was reisst.

Wie gesagt, ich habe seit dem nie wieder ein Panel zerstört, seit dem ich da nicht mehr wie ein Bär am Panel drücke und zerre, sondern das Panel vorsichtig über die Kante hebe.

Ist keine Garantie, aber so im "Schadensverhältnis" kommt die Schraubenziehervariante bei mir besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist es ja... es kann...muss aber nicht. So wie du das machst ist mir auch ein Panel kaputt gegangen. Die Nase die rauszuhebeln war ist ringsrum mit eim Stück Panel abgebrochen.

Aber die Methode wie du es machst ist schon richtig.

Ich rate dazu wenns ab ist die vordere Nase unterm Spiegel komplett abzuschleifen. Die braucht man nicht und genau die macht echt Probleme. Die restlichen beiden in der Länge beidseitig zu kürzen und die scharfkantige Alukante zu entschärfen. Dann hat man beim nächsten mal viel weniger Schwierigkeiten.

Ich habe ja gar keine mehr dran. Da braucht man aber eine Sicherungsschraube. Mir reist jetzt keins mehr.

Ist halt eine billige scheiß Konstruktion mit den 3 Nasen. 3-5 Schrauben waren da schon zu teuer.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nur Eine in Cremeweiss! :lol:

Hängt aber noch ein Auto dran...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Du hast einfach das Problem kein System zu haben bei der Fehlersuche. Dir fehlt eine Struktur den Fehler einzugrenzen. Es gibt da so ein paar Dinge die Grundlage sind für den Betrieb vom Motor und die checkt man halt Stück für Stück ab und zieht die Schlinge um den Fehler immer enger bis man den hat. Das dauert oft nur wenige Sekunden und schon ist man ein Stück weiter. ( Multimeter schnell mal auf die Batterie halten, einen Blick auf den Drehzahlmesser werfen wenn der Anlasser dreht aber der Motor nicht startet, Bremsenreiniger in den Ansaugschacht wenn der Start erfolglos ist). Du bist nicht in der Lage Dinge zu verknüpfen und logiche Schlussfolgerungen daraus zu ziehen und verbrauchst dadurch unmengen an Zeit und Nerven. Statt dich  auf eine Sache zu konzentrieren machst du dir schon über andere Dinge fern ab deiner Reichweite Gedanken und redest dir das mit" Multitasking" schön.Wie soll dir da jemand echt helfen? Übrigens wenn ein Computer " Multitasking" macht, allso viele Dinge gleichzeitig ausführt muss er natürlich seine Rechenleistung aufteilen und benötigt dann für einzelne Aufgaben viel länger als wenn er sich nur auf eine Sache konzentriert ( also genau dein Problem)
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.177
    • Beiträge insgesamt
      1.596.204
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.