Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartermartin

200,- € für A-Klasse Hupe ???

Empfohlene Beiträge

hallo Leute,

wollte vor einer Weile im SC mir die A-Klasse Hupe einbauen lassen.
Kostenangebot lag bei schlapp 200,- € !!!!!!
Ein Bekannter hat voriges Jahr um die 80,- DM (!!) bezahlt.
Begründung des SC's :
Die Hupe kostete voriges Jahr ca. 15,- €.
JETZT 70,-€ !!! rest ist Macherlohn.
Ich will's gar nicht genau ausrechnen, aber ich schätze mal so + 400 % !!!!
Schuld sei Daimler-Chrysler, die die Preise dermaßen angezogen hätten.
ich habe leider keine Hebebühne sonst würde ich es selber machen :evil: :evil: :evil:
Das nenne ich WUCHER !!!!!:-x :-x


martin,
der jetzt überlegt ob er eine Hupenpreiswertereinbauwerkstatt aufmacht


Schöne Grüße,

 

Martin :-)

 

Anzeige6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau doch mal beimMercedes Altteilecenter und bestell sie dort. Es muss ja keine neue Hupe sein. Z.B. die Hörner vom CL passen auch.

Schau mal hier. Lässt sich leicht selber machen.
zur Anleitung

Bilder vom SOS Schraubtag im Juni 02

Schraubtag bei Silver
-----------------
*winkewinke an MCC, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

Die Anleitung für den Bodypaneltausch

Das Chaos hat einen Namen ==> Smart Organisaton Stuttgart...

901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 30.07.2002 um 11:49 Uhr ]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smartermartin,
irgent etwas hat da dein SC falsch verstanden. Ich habe vor ca. 1 oder 2 Monaten bei meinen SC nachgefragt und habe ein Angebot über ca. 80,- € inkl. Einbau bekommen.
Gruß C.R. 8-) :-D 8-)


Gruß C.R.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..da lob ich mir den smart-satellit Ingolstadt: Komplettpreis A-Hupen(2) und Einbau: 56 EURO :roll:
-----------------
Freundlich grüßt Herbert (BUXY)
Sig-smar.jpg
vom smart-Stammtisch Ingolstadt
smarte Fotos: http://www.herbert-may.de
SMS & D1: 0171 5289545


Herbert (Buxy)

 

...Smartfahrer grüßen sich... - nicht wahr? ... oder doch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Also zum Selbsteinbau brauchst Du keine Bühne.Es klappt auch sehr gut mit Auffahrrampen :-D .

Alternativ eignen sich auch super die Baby Star Hupen von ATU für ca.19Euro :lol:

Gruss
Bienchen
xxxxx und xxx

-----------------
Viva los Tioz

Biene.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder Du besorgst Dir beim ATU die Hupen. Dort gibt es welche die genau gleich Klingen und 25 Euro kosten.

So gesehen und eingebaut bei Onkel_Oli :)
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hööö, Bienchen war schneller :-D Genau die mein ich auch, der Name ist mir leider net eingefallen :)
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure Antworten!!!!
Also die haben da nix falsch verstanden, definitiv an die 200,- T€UROS!
Bekannte waren auch noch mal da, da waren es dann nur noch 150,-.
Aber ist immer noch recht heftig :evil: .
Tja, Berliner Preise wohl :( :(

Wenns aber mit Rampen auch geht, hab nur gehört das man den Unterboden wegklappen muß und der Platz reicht bei Rampen dann wohl nicht.

martin


Schöne Grüße,

 

Martin :-)

 

Anzeige6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es passt schon !!!!! :-D :-D :lol: :lol: 8-) :-P :lol: :lol: :-D



Bienchen
-----------------
Viva los Tioz

Biene.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

He Martin,

wenn Du beim ATU bist frag doch da mal was die für den Einbau der Hupe wollen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das allzu teuer werden würde. Der Einbau ist innerhalb von 15 Minuten erledigt und der Service ist klasse.

Warum willst Du dass unbedingt ins SC machen lassen ?!


......................................................................

"Ich denke jeder sollte eine Maschine sein.

Andy Warhol"

 

banner_0711.gif

......................................................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf ne Rampe o.ä. auffahren - allerdings musst Du da gut aufpassen, dass das liebe Ding Dir nicht wegspringt.

Vordere Schrauben vom Unterboden lösen, am Bodypanel aushängen und vorsichtig runterdrücken. Drunter mit Dir und die Hupe tauschen. Testen (vorher drunter weggehen :-D ).

Ich hab die beiden A-Klasse Hupen vor ein paar Wochen beim DC-Händler bestellt und für wenige Euro (etwa30?) bekommen. Mit den beiliegenden Halterungen kannst Du sie einfach zusammen an der vorhandenen Schraube anbringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja,

wahrscheinlich kalkulieren die im SC 2 Arbeitsstunden dafür :-x :-x
Wäre natürlich bequemer im SC gewesen-aber so mach ich's mir lieber selber ;-)
Kann doch nicht das Geld was ich bei der Armlehne gespart habe denen wieder in den Rachen werfen.

martin :(


Schöne Grüße,

 

Martin :-)

 

Anzeige6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HO!

Bin auch gerade auf der Suche nach einer neuen Hupe. Habe bei unserem örtlichen DC Händler angerufen. Deren Aussage war: Es gibt keine A-Klasse Hupe. Es gibt ein Horn mit 40 Hz und eins mit 50 Hz, beide zusammen ergeben den klassischen Doppeltonklang. Kosten: 34 Euro pro Stück incl. MwSt. Naja, war mir zu teuer. Hab mir dann die bereits oben erwähnte ATU Hupe für 18.95 gekauft. Ist aber noch nicht eingebaut. Bin ja mal gespannt...

Grüße aus MH
-----------------
ich überleg mir was...

My Site

Roadrunner.gif


ich überleg mir was...

 

My Site

 

Roadrunner.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die müssten normalerweise ohne Modifikationen passen, allerdings kann Dir der Prüfer bei der Abnahme die Ansteckverbreiterungen für die hinteren Radläufe aufdoktrinieren, wenn er mit der Radabdeckung der Hinterräder. nicht zufrieden ist.   Es könnte sich nur eine Besonderheit ergeben, in den Gutachten zu diesen Felgen steht teilweise drin, daß sie erst ab der *15 in der EG Genehmigungsnummer gelten. Die EG Genehmigungsnummer des Smarts lautet ja z.B. e1*98/14*0080*02 Diese EG Genehmigungsnummer charakterisiert ein Fahrzeug über den gesamten Bauzeitraum und die von mir rot gekennzeichnete Zahl hinter dem letzten Stern wird bei Modifikationen und technischen Änderungen sukzessive hoch gezählt, daran lässt sich quasi der Bauzustand des Smarts ableiten. So haben die Smarts ab 2003 mit echtem ESP die EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*15. In vielen Gutachten zu den Monoblock IV oder V Felgen steht eben drin, daß dieses Gutachten ab dieser *15 gilt. Während einige Prüfer dann drauf bestehen, daß eine Einzelabnahme gemacht werden muss, weil das Fahrzeug nicht diesem Bauzustand entspricht, lehnen andere Paragraphenreiter und Korinthenkacker die Abnahme mit dem Verweis auf diese Tatsache von vornherein ab. Das ist natürlich Blödsinn, denn aus technischer Sich steht dem gar nix entgegen, aber solche Typen gibt es halt. Dann gibt es sogar noch den Fall, daß es von der Bereifung abhängig ist, für die Monoblock IV gibt es z.B. für die Bereifung 175er vorne und 195er hinten ein Gutachten, das die *15 voraussetzt, für 195er rundum dagegen steht in dem Gutachten drin, daß nur die *02 Voraussetzung ist, das passt eigentlich hinten und vorne nicht zusammen!   Aber wenn man an einen Prüfer kommt, mit dem nicht zu reden ist und der Argumenten nicht zugänglich ist, dann hilft es oft, wenn man woanders hin geht, wo Leute arbeiten, die sich auskennen und dies auf technischer Basis beurteilen. Eigentlich steht einer solchen Eintragung nix im Wege!   Ich schreib Dir mal noch ne PN, also eine persönliche Nachricht! 🙂  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.159
    • Beiträge insgesamt
      1.595.926
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.