Manuel87 Geschrieben am 9. September 2019 Hallo Leute :) Hab folgendes Problem: Mein Diesel Smart bj. 2006 stand ein paar Monate still, wenn ich versuche ihn zu Starten machts einfach nur bzzzt. ein Elektrisches GeräuschHab noch nix getestet oder versucht zu reparieren. Kann das am Anlasser oder vllt. an einer festgerosteter Lichtmaschine liegen? GrußManuel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ralf_47 Geschrieben am 9. September 2019 Hallo, ist die Starterbatterie noch in Ordnung? Lima kann festgerostet sein. Wenn der Anlasser Probleme macht kann man erst mal versuchen mit leichten Hammerschlägen auf den Magnetschalter diesen wieder zum Funktionieren zu bringen. Cabrio Bj.02 ~300tkm City Coupe Bj.04 ~120tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 9. September 2019 Ich gehe mal von einer festgegangenen Lichtmaschine aus, wenn die Batterie voll geladen ist!!Die solltest Du als erstes mal auf ihre Freigängigkeit testen.Aber es nützt nix, da nur auf den Riemen zu schauen, da hat sich schon mancher getäuscht!Aber dann müsste man zumindest den Magnetschalter des Anlassers klacken hören!Mal die Batteriespannung beim Anlassen parallel messen wäre bestimmt auch kein Fehler. Wie verhalten sich denn die Kontrolleuchten im Kombiinstrument, leuchten die beim Einschalten der Zündung auf bzw. werden sie beim Drehen des Zündschlüssels auf die Anlassstellung signifikant dunkler?[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2019 um 20:01 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 9. September 2019 Ein paar Monate ohne die Batterie zu laden ... Finde den Fehler. ----------------- Gruß, Heiko Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz. Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen Für die Frau: Mini Cooper Cabrio 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 9. September 2019 Mir gefällt "elektrisches Geräusch"! :-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 9. September 2019 Quote:Am 09.09.2019 um 20:34 Uhr hat Outliner geschrieben:Mir gefällt "elektrisches Geräusch"! :-D Hat er ja geschrieben: mache bzzzt! :) Kommt mir irgendwoher bekannt vor, :-D[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2019 um 21:20 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 9. September 2019 :lol: Lieber Threadersteller:Lade die Batterie, dann sehen wir weiter! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Triking Geschrieben am 10. September 2019 Es kann durchaus auch sein, dass die Batterie so tief entladen wurde, dass sie den Wagen nicht mehr starten kann. Sie nimmt dann zwar Ladung auf und zeigt auch mehr als 12 V Ruhestrom an, beim Startvorgang bricht sie dann aber zusammen. Sie fällt dann unter 10 V und das Steuergerät schaltet ab, weil die Spannung nicht mehr ausreicht. Beim Diesel reicht beim Überbrücken oft auch der Strom nicht aus, weil durch die Überbrückungskabel nicht genug Strom fließen kann. Je nach dem, wie alt die eingebaute Batterie ist, würde ich eine neue Batterie kaufen. Die Lichtmaschine würde ich - wenn sie fest sitzt - mit WD40 einsprühen und nach einer kurzen Einwirkzeit mit dem Schraubenschlüssel lösen. Danach sollte ein Startvorgang möglich sein. Gruß, Rolf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 10. September 2019 Quote:Am 10.09.2019 um 08:50 Uhr hat Triking geschrieben:und zeigt auch mehr als 12 V Ruhestrom an, beim Startvorgang bricht sie dann aber zusammen. Sie fällt dann unter 10 V und das Steuergerät schaltet ab, weil die Spannung nicht mehr ausreicht. Die 12 Volt sind die Spannung, nicht der Strom! ;-) Deshalb misst man das ja auch unter Belastung, dann sieht man gleich, ob die Spannung dann zusammen bricht oder nicht! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.09.2019 um 09:04 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 17. September 2019 Und, schon mit der Messung fertig? Grüße, Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen