Jump to content

Empfohlene Beiträge

Ne dreifach!😂

Na jedenfalls läuft die Kugel besser ohne den Flaschenhals. Es ist zwar kein brachialer Leistungsgewinn spürbar, aber der Trecker läuft irgendwie "runder" und zieht besser.

Etwas Spritersparnis, aber nur etwas so im Bereich unter einem halben Liter auf 100 ist zu verzeichnen gewesen.

Aber das Wichtigste: Zuverlässigkeitsgewinn und kein Notlauf wegen dem zugekoktem Feigenblatt der Umwelt gegenüber!

Ja ja ich weiss. Aber bei knapp drei Litern Verbrauch auf Strecke war mein Gewissen so sauber wie bei einem E-Mobil-Fahrer!😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab ja beim Benziner auch die Kurbelgehäuseentlüftung abgeändert. Beide ins freie gelegt. Jetzt saugt er nur noch reine Kurpfälzer Luft an. Und Super Benzin oder das 105 Oktan Zeug. Rennt wied Sau der Kläänee-


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim V-Power kannst du dir das Zweitaktöl sparen. Das verbrennt sehr sauber, da verdreckt nix. Auch die Pumpe ist damit gut geschmiert.

Ab und zu einen "Kurzen" dazu ok, aber permanente Zugabe ist nicht erforderlich nach meiner Erfahrung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch ziemlich überzeugt davon das er mit 2t Öl weniger rappelt, würde aber wetten das ist einbildung. Ständig mache ich das nicht, gelegentlich kippe ich welches dazu. Verfeuere das Zeug aber lieber in meinen 2 taktern. btw der cdi steht bei 264000km, erster motor, getriebe. 2. Kupplung und Turbo. Viele km bekommt er aber nicht mehr dazu, er steht sehr viel, spielzeug für meine Frau.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass im Ausland der Sprit teilweise besser ist. Also weniger Nageln, Verbrauch. Wenn ich die Taste am Range Rover durchdrücke kommt zwar trotzdem ne kleine Wolke, da liegt aber an der lustigen Software auf dem Steuergerät😎. Tanke ich beim Discounter notgedrungen, merke ich immer einen erhöhten Verbrauch und Wolkenproduktion. Ich vermeide das aber.

Generell komme ich aber mit z.B. bulgarischem Weltraum-Sprit weiter als mit Deutschem, das macht so knapp 100Km pro Tankfüllung aus, passt auch ETWAS mehr rein als in die Smarts. Dort ist der Diesel aber auch teurer als zu Hause.

Fahren tun sie dort wie die Irren (ich passe mich an), also am Fahrprofil liegt es nicht.😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter gaborglueck@gmx.de, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Na klar, ich versteh das schon...   Trotzdem meine Meinung als Laie dazu: DAS muß das Boot abkönnen.......äh. die Ölpumpe den dauerhaften Vollbetrieb......(war gedanklich beim U-Boot, Wolfgang Petersen). @Steffi_Holger scheinen ja auch dieser Meinung zu sein.....(Vielleicht dienen "leisere" Ölpumpen ja auch dem Umweltschutz, der Lärmvermeidung.....).   (Aber was ich aus meiner Erinnerung beisteuern kann: Wir hatten auf der Arbeit auch F..d Transits als Nutzfahrzeuge. Kurz nach der Inbetriebnahme eines NEUfahrzeuges (um 2012 herum) wies mich mein Chef an, den Wagen bei der Markenwerkstatt wegen einer "Rückrufaktion" wieder abzugeben. Auf meine Nachfrage nach dem Grund gab er an, daß die Motorölpumpe ausfallen könnte und daher gegen eine bessere/weiterentwickelte getauscht werden soll. Ich war erstaunt, daß einer der ältesten Großserienhersteller der Welt nach ca. 100jähriger Erfahrung im Motorenbau offensichtlich das Thema "Dauerhaftigkeit von Motorölpumpen" nicht zu beherrschen vermag....... Mich wundert so schnell gar nichts mehr.....)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.950
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.