Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mogni

Suche Vergleichsgutachten 6x15 ET25 mit 195ern rund um, hinten gerne mit 10-15mm Distanzscheiben.

Empfohlene Beiträge

Ich suche ein Vergleichsgutachten für den 451er zur Eintragung für 6x15 ET25 mit 195ern rund um, hinten gerne mit 10-15mm Distanzscheiben (Also hinten ET 10-15).

Das Einzigste was ich bis jetzt gefunden habe ist die Lorinser Speedy und die Keskin KT9 die, die Daten abdecken würden, allerdings steht da im hinteren Gutachten was von zusätzlichen Radardeckungen.

Mein TÜV Prüfer möchte aber ein Vergleichsgutachten in 6x15 ET25 mit 195ern :( .


Logo%252050.png

Smart - Fortwo Pulse (451), 84 PS 632525_6.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

*Namensänderung von Ingo1 in Mogni (564 alte Beiträge, registriert seit: 26.6.2005)*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat den Jemand die hinteren Pulse Felgen vom 451er in 6,5x15 ET34,5 rundum mit 195ern eingetragen?

Oder sogar ein Vergleichsgutachten dafür?


Logo%252050.png

Smart - Fortwo Pulse (451), 84 PS 632525_6.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

*Namensänderung von Ingo1 in Mogni (564 alte Beiträge, registriert seit: 26.6.2005)*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja - ich hatte recht, das System ist dir völlig unklar - das Wasser kühlt nicht den Motor in der Art wie du es beschreibst!   Das Wasser hat die Aufgabe die Wärme aufzunehmen und zum Kühler zu transportieren - die Kühlung findet dort mit Übergabe an die Umgebungsluft statt, im Stand mit Hilfe das Lüfters indem die Umgebunsluft erwärmt und abgeführt wird.    Dort wo durch Wassermangel kein Wasser mehr ist (z.B. Zylinderkopf) findet auch keine Abfuhr der Wärme über das Wasser statt - Folge übermässige Erhitzung an diesen Punkten.    Wie bei der Servolenkung auch, hast du dir hier etwas zusammengereimt, was der physikalischen Realität widerspricht.    Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.201
    • Beiträge insgesamt
      1.596.802
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.