Jump to content
Crashburli_77

453 Facelift Rückleuchten

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Forum Mitglieder,

 

Ich habe mal eine Frage und zwar:

 

Hat von euch schon mal jemand die Rückleuchten beim ForTwo 453 getauscht von Glühbirne auf Led?

 

Ich plane nämlich die Facelift Rückleuchten einzubauen gibt es da eine Anleitung?

 

Muss man es freischalten oder wiederstände einlöten?

 

Über eure Hilfe wäre ich dankbar.

 

MFG

Mario.


MFG

 

Mario :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brauchst Lastwiderstände für die Blinker! Gibt hier irgendwo einen Einbaubericht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mario,

 

schau doch mal hier


smarte Grüße

 

Lewi - Westfale, Ostwestfale

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Zeit geht codieren nicht! Zumindest nicht auf dem offiziellen Weg. 

Es gibt noch keinen VDoc Code welcher zum Codieren eingetragen werden kann. 

Einzige Möglichkeit welche ich noch nicht versucht habe wäre zu schauen ob man das mit Vediamo oder Monaco codieren kann. Sowas kann der Händler aber definitiv nicht. 

Wenn die Autos des Mopf ausgeliefert werden müsste man schauen ob man dann einen VDoc-Code bekommt und vorallem muss ein Vorfacelift diesen dann auch akzeptieren.. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde am Montag mal fragen ob das möglich wird mit codieren.

 

Oder es geht mit delphi?

 

MFG

 

Mario.


MFG

 

Mario :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 23.11.2019 um 10:15 schrieb maxpower879:

Zur Zeit geht codieren nicht! Zumindest nicht auf dem offiziellen Weg. 

Es gibt noch keinen VDoc Code welcher zum Codieren eingetragen werden kann. 

Einzige Möglichkeit welche ich noch nicht versucht habe wäre zu schauen ob man das mit Vediamo oder Monaco codieren kann. Sowas kann der Händler aber definitiv nicht. 

Wenn die Autos des Mopf ausgeliefert werden müsste man schauen ob man dann einen VDoc-Code bekommt und vorallem muss ein Vorfacelift diesen dann auch akzeptieren.. 

ist mit DDT4all zu codieren.

 

Hab den Komplettumbau MOPF für vorne und hinten an meinem Brabus 453 durchgeführt und alles notwendige codiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja auf diesem Weg geht es ist ja hier im Forum schon ne ganze Weile bekannt.... 

Mit der Stardiagnose auf dem offiziellen Weg geht es nicht da der VDoccode fehlt. 

Bzw könnte es den mittlerweile geben da jetzt der Mopf ja offiziell veröffentlicht ist. Das war im November, aus dem der erste Beitrag stammt, noch nicht der Fall. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: den BLS kann man bei diesem Smart offensichtlich nicht einstellen, bzw der stellt sich selbst ein. Hatte das heute mehrfach versucht. Beim Einbauen bzw beim ersten Betätigen stellt der sich immer auf das selbe Maß ein. Allerdings habe ich dann eher zufällig beobachtet, dass der Lichtschalter offenbar ein Problem hat. Wollte bei den Tests versuchen ob es mit eingeschaltetem Licht etwas eine Auffälligkeit gibt.. bei eingeschaltetem Standlicht hat sich plötzlich das Abblendlicht eingeschaltet bzw hat geflackert. Auch bei eingeschaltetem Abblendlicht ging das ab und zu wieder aus bzw flackerte. Bei leichtem Klopfen auf den Lichtschalter ging das Licht ab und zu aus bzw wieder an. Bei eingeschaltetem Aufblendlicht geschah das nicht. Abblendlicht, Vollicht sowie die Kraftstoffpumpe habe ich vor ein paar Jahren bereits auf Relais umgebaut, nachdem ein Stecker aus der SAM raus bereits angeschmort war. Hab dann das Licht ausgelassen und dann war die ABS-Kontrollampe aus und blieb auch beim betätigen der Bremse aus. Ich werde jetzt mal ein paar tage ohne Licht fahren um zu testen ob das Problem mit der ABS-Kontrollampe weg bleibt.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.136
    • Beiträge insgesamt
      1.595.592
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.