Jump to content

Empfohlene Beiträge

Moin, ich bin neu hier, und hab da mal. Ne frage! 

 

Ich habe eine Smart 451 Cabrio mit 71 ps. 

Habe bei Ebay brabus Felgen in 15 Zoll gefunden für einen sehr guten Preis! 

 

Jedoch sind alle 4 Felgen in der grösse 

5, 5jx15h2 et 22

Sidn ja somit für die Hinterachse gedacht. 

 

Würde man das eingetragen bekommen wenn man rundum 175 er Reifen drauf maceh würde? 

Oder 175 VA 195 ha? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

wenn du einen Prüfer findest der dir das einträgt, könntest du mit 175 rundum fahren - eventuell auch 155/175. Für 175/195 sind diese Felgen zu schmal, da sie ursprünglich für 155/175 mit der 4,5 Zoll Vorderachsfelge vorgesehen waren.

 

Persönlich würde ich diese Felgen nicht verwenden, weil mir die vorgesehene Reifenbreite zu schmal ist.

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 28.11.2019 um 08:09 schrieb yueci:

Moin,

 

wenn du einen Prüfer findest der dir das einträgt, könntest du mit 175 rundum fahren - eventuell auch 155/175. Für 175/195 sind diese Felgen zu schmal, da sie ursprünglich für 155/175 mit der 4,5 Zoll Vorderachsfelge vorgesehen waren.

 

Persönlich würde ich diese Felgen nicht verwenden, weil mir die vorgesehene Reifenbreite zu schmal ist.

 

Gruß

Marc

Mehr anzeigen  

Also rein theoretisch wäre das möglich mit rundum 175?  Meinst du es wird schwer die einzutragen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das wird schwer werden, da eigentlich die hinteren Reifen zwei Nummern größer sein müssen, als Vorne. das ist bei der Sreienbereifung so und bei allen Nachrüstfelgen, ausser bei einer Schmidtfelge, da steht im Gutachten 195 Vorne und Hinten drin.  Es läuft also sowieso auf eine Einzelabnahme heraus und da würde ich das Geld nicht für eine kleine Breite ausgeben


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 28.11.2019 um 12:00 schrieb CDIler:

das wird schwer werden, da eigentlich die hinteren Reifen zwei Nummern größer sein müssen, als Vorne. das ist bei der Sreienbereifung so und bei allen Nachrüstfelgen, ausser bei einer Schmidtfelge, da steht im Gutachten 195 Vorne und Hinten drin.  Es läuft also sowieso auf eine Einzelabnahme heraus und da würde ich das Geld nicht für eine kleine Breite ausgeben

Mehr anzeigen  

OK, danke für die Antworten jetz bin ich etwas schlauer! Wie sieht aus den brabus Felgen vorne 16 und hinten 17 Zoll, die kriegt man bestimmt eingetragen? Oder wird das auch schwierig da es ja kein brabus ist? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 28.11.2019 um 12:55 schrieb VladR:

Wie sieht aus den brabus Felgen vorne 16 und hinten 17 Zoll, die kriegt man bestimmt eingetragen?

Mehr anzeigen  

 

Moin,

 

hier hatten wir das Thema gerade erst.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Das Unterfangen mit den 15"-Felgen müsste ja auf jeden Fall per Einzelabnahme eingetragen werden.

Die Kombination 175/195 auf den 5,5"-Felgen wäre möglich.
Ein 195/50er-Reifen kann auf dieser Felgengröße ohne Einschränkungen montiert werden.

 

Gruß

Ralf

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 28.11.2019 um 15:59 schrieb RKI:

Ein 195/50er-Reifen kann auf dieser Felgengröße ohne Einschränkungen montiert werden.

Mehr anzeigen  

 

Hallo Ralf

 

die Felge ist für 175er Reifen freigegeben - auch wenn eine Montage möglich ist , muss diese per Einzelabnahme eingetragen werden. Bei den schmalen Felgen würde ich diese Aufwand nicht betreiben, das ist es nicht wert und bescheiden sieht es obendrein aus - original sind die Felgen für die 195er 6,5 Zoll breit.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo Kupplung entlüften ohne Entlüftungsgerät (zwei Personen) Falls nötig: Kupplungsnehmerzylinder freilegen.  Gumminippel an Entlüftungsschraube entfernen. Entlüftungsschraube leicht lockern (nicht abschrauben). Durchsichtigen Schlauch an Entlüftungsschraube anschließen, das andere Ende hängt in den Eimer. Bremsflüssigkeitsbehälter aufschrauben. Folgende Schritte sind kurz hintereinander und so oft durchzuführen, bis keine Luft mehr im Schlauch zu sehen ist: - Person vor dem Auto lockert die Entlüftungsschraube etwas mehr, damit die Bremsflüssigkeit herauslaufen kann. - Person im Auto tritt das Kupplungspedal. - Person vor dem Auto dreht die Schraube zu. - Person im Auto holt das Pedal zurück. - Währenddessen darf die Bremsflüssigkeit nicht unter das Minimum sinken (ggf. nachkippen). Wenn keine Blasen mehr im Schlauch zu sehen sind: Entlüftungsschraube schließen, Sicherungsklammer und Gumminippel anbringen und ggf. ausgebaute Bauteile wieder einbauen. Bremsflüssigkeit bis Maximum nachfüllen, Behälter schließen. Falls Bremsflüssigkeit runtergetropft ist, reinigen (kann Gummi und Metall beschädigen Hoffe es hilft dir weiter Lg
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.167
    • Beiträge insgesamt
      1.595.997
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.