Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
XL77

Bremsen quitschen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

meine Kugel muss leider immer im freien schlafen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass nach einer durchregneten Nacht, die Bremsen bei den ersten 3-4 Bremsmanövern quitschen. Woran könnte das liegen ? Was kann man dagegen machen ?
Die Kugel ist gerade mal 5 Monate halt und hat 4800km runter.

Danke & Gruß
Nico

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kannste gar nix gegen machen, das ist Flugrost der sich auf den Bremsscheiben durch die hohe Luftfeuchtigkeit bildet. Wie bei jedem anderen Auto halt auch....
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DJBuzz: Danke, du hast wohl auf (fast) alles ne Antwort :)

Ist mir bei meinen Vorgängerwagen (Golf) nie aufgefallen. Naja, aber wenn es normal ist...dann lass ich es mal weiter quietschen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quietscht ja auch nicht unbedingt, bei meinen beidem W123ern war es eher ein rumpeliges, schwer schleifendes Geräusch das man da vernahm, beim Smart quietschts halt gern, was der Golf da macht weiß ich au ned...

Jedenfalls ziehen die Bremsen in diesem Moment wie Gift :-D Da klebste fast an der Scheibe :-D
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ach joh, man kann auch eine Masterarbeit daraus machen 🤣 Ich bin 200km mit deaktivierter (weil Überspannungsabschaltung (sic) beim SAM im Dunkeln absolut spaßbefreit ist) Lichtmaschine herumgefahren, dann war die anfangs vollgeladene fast neue 64Ah-Batterie erst um 11,8V und hatte immer noch genug Schmackes für den Anlasser. @newton Gescheit gemessen bekäme man Lade- wie Ruhestrom z.B. mit einer Stromzange. Ladestrom wissen wir schon, Ruhestrom lässt uns abschätzen, ob es hier mit dem Tausch des Reglers bzw. seiner Kohlebürsten (ok, und vielleicht noch der Kollektor) getan ist. Lichtmaschine tauschen geht wenn man die Ablassschrauben hat in etwa anderthalb Stunden, wenn alles läuft wie geplant. Dann muss man auch nicht das Motorlager demontieren, nur den Stoßfänger und die Unterbodenverkleidung abschrauben und den Bremsleitungshalter lösen (sonst wird er losgerissen...). 800€ braucht man dafür garantiert nicht, aber zwei Wagenheber sind nötig.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.201
    • Beiträge insgesamt
      1.596.812
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.