Jump to content
noplan

450 CDI, Freigabe/Gutachten für 145er oder größer

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich brauche neue Winterreifen für ein 450 CDI Cabrio. Im Fahrzeugschein sind nur die 135er für die Vorderachse freigegeben. Ich würde aber gerne 145er oder größer fahren. Zu dem Thema gibt es schon einige Threads in denen auch von Gutachten bzw. Herstellerfreigaben die Rede ist. Die verlinkten Dokumente sind aber meist nicht mehr abrufbar.

Hat jemand entsprechende Dokumente, mit denen ich 145er eintragen lassen kann, oder die belegen, dass 145er gefahren werden dürfen?

Vielen Dank 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Felgenbreite vorn hast du? Du brauchst 4J. Solltest du diese Felgen haben gibt es hier im Forum jemanden, dessen Unterlagen/Dateien deutlich organisierter sind als meine!😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist richtig, für die 145er auf der Vorderachse brauchst Du auf jeden Fall 4 Zoll Felgen vorne.

Die 135er sind normalerweise auf 3,5 Zoll Felgen montiert und auf diese dürfen die 145er nicht montiert werden!

 

Wenn Du Deine Emailadresse bekannt gibst, evtl. auch als persönliche Nachricht, wenn Du die nicht öffentlich machen willst, sende ich Dir die Freigabe als PDF.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

😀

Aber ich muss auch sagen, ich reite meine neuen 145er Michelin-Winterpellen vorm letzten Jahr nur noch runter. Heute früh war alles überfroren, das war ein jämmerliches Gerutsche mit den Dackelschneidern vorn!

Auch bei Nässe sind die Trennscheiben kein Freudenquell. Wenn du eh umrüsten willst, würde ich gleich auf breitere Socken mit entsprechenden Felgen gehen.

Gängige Grösse  ist vorn 175er und hinten 195er. Das ist der beste Kompromiss, passende Felgen gibts im Überfluss.

Niemals nimmer nicht wieder würde nochmal ich neue 145er kaufen, obwohl ich letztes Jahr günstig drangekommen bin und die Optik der originalen Jetline schick finde.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Outliner:

Welche Felgenbreite vorn hast du? Du brauchst 4J. Solltest du diese Felgen haben gibt es hier im Forum jemanden, dessen Unterlagen/Dateien deutlich organisierter sind als meine!😉

 

Felgen habe ich noch keine, die werden dann entsprechend gekauft. Eigentlich habe ich noch nicht mal den Smart 🙂, der wird am Sonntag erst gekauft, hat aber halt keine Winterreifen dabei.

 

vor 4 Stunden schrieb Ahnungslos:

Das ist richtig, für die 145er auf der Vorderachse brauchst Du auf jeden Fall 4 Zoll Felgen vorne.

Die 135er sind normalerweise auf 3,5 Zoll Felgen montiert und auf diese dürfen die 145er nicht montiert werden!

 

Wenn Du Deine Emailadresse bekannt gibst, evtl. auch als persönliche Nachricht, wenn Du die nicht öffentlich machen willst, sende ich Dir die Freigabe als PDF.

 

Ich hab dir ne PN geschickt, Danke schon mal 👍

 

vor 2 Stunden schrieb Outliner:

😀

Aber ich muss auch sagen, ich reite meine neuen 145er Michelin-Winterpellen vorm letzten Jahr nur noch runter. Heute früh war alles überfroren, das war ein jämmerliches Gerutsche mit den Dackelschneidern vorn!

Auch bei Nässe sind die Trennscheiben kein Freudenquell. Wenn du eh umrüsten willst, würde ich gleich auf breitere Socken mit entsprechenden Felgen gehen.

Gängige Grösse  ist vorn 175er und hinten 195er. Das ist der beste Kompromiss, passende Felgen gibts im Überfluss.

Niemals nimmer nicht wieder würde nochmal ich neue 145er kaufen, obwohl ich letztes Jahr günstig drangekommen bin und die Optik der originalen Jetline schick finde.

 

 

Kann ich als Winterreifen denn so Breite fahren (vor allem beim CDI)? Habe bislang nur von Sommerreifen mit 175 und 195 gelesen?

bearbeitet von noplan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube ich hab nochn Satz Felgen mit 145 Reifen im Keller liegen, falls du Interesse hast und es von der Entfernung machbar ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo wahrscheinlich hat MAXPOWER879 recht und du musst es reparieren lassen. Was ich vermisse oder ich habs überlesen ob du alle Fehlerspeicher ausgelesen hast und ob man das GSTG überhaupt mit nem Tester erreichen kann. Wenn ja könnte man ja versuchen das STG zurückzusetzen oder ne Inbetriebnahme durchzuführen und die Getriebesoftware neu aufzuspielen. Ich denke das der Prüfer auch wenn er jetzt eigentlich nichts falsch gemacht hat mit seine  Dongle irgendwie ne Überspannung erzeugt hat. Wahrscheinlich beim abziehen des Dongles bei laufenden Motor.  Las mich raten AVL- Abgasgerät oder HU-Adapter Auch wenn er es scheinbar nicht einsehen will und xtausend Autos macht und nix passiert. Der Smart451 ist da sehr empfindlich. Nie bei laufenden Motor den Dongle stecken oder gar abziehen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.973
    • Beiträge insgesamt
      1.592.851
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.