ThomasDausDbeiH Geschrieben am 20. Dezember 2019 Da ich bisher nur w124er Diesel fahre bin ich was Diagnosestecker, Software zum Auslesen etc völlig ahnungslos. Was werde ich denn brauchen? Laptop Tablet Software Anschlüsse?... Bin gespannt! Lg Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart_Oldie Geschrieben am 20. Dezember 2019 (bearbeitet) Das hier oder Stardiagnose, C3, C4 von MB! Aber da können dir bestimmt die alten Hasen mehr zu sagen. bearbeitet 20. Dezember 2019 von Smart_Oldie Gruß Larry Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 21. Dezember 2019 Möchtest du ein Pferdefuhrwerk auslesen? Da empfehle ich den Gang zum Tierarzt!😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ThomasDausDbeiH Geschrieben am 21. Dezember 2019 Verstehe den Satz mit dem Pferdefuhrwerk nicht. Meine Benze sind so einfach das es keinerlei Diagnosegerät bedarf. Habe gerade die 14 Seiten passend zum Link von Smart_Oldie gelesen und nicht viel verstanden. Was ich verstanden habe ist: Ich brauche eine Software einen Diagnosestecker und anscheinend einen Laptop das Tablet nicht optimal. Richtig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 21. Dezember 2019 Das Delphi DS150 geht auch vollumfänglich auf dem Smartphone. Wenn man weiß wie man es installiert. Ich weiß es nicht. Ich arbeite lieber mit Laptop. Grüße Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 21. Dezember 2019 vor 3 Stunden schrieb Funman: Das Delphi DS150 geht auch vollumfänglich auf dem Smartphone. Wenn man weiß wie man es installiert. Ich weiß es nicht. Ich arbeite lieber mit Laptop. Smartphones eher nicht, zumindest wenn Android oder Apple darauf läuft. Auf Windows-Tablets mit Intel Prozessor läuft die Software aber recht gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
wickienorway Geschrieben am 21. Dezember 2019 Hallo Thomas, bei meinen Smart's 450 arbeite ich mit einem alten Laptop und Stardiagnose. Dazu den Adapter C3. Damit kannst du alles machen was dein Smartherz benötigt. 😀 VG, Uwe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 21. Dezember 2019 vor 3 Stunden schrieb 450-3: Smartphones eher nicht, Ein Bekannter von mir arbeitet damit gewerblich in freier Werkstatt. Falls es interessiert kann ich ihn mal fragen wie seine Installation aussieht. Ich kann mich auch dumpf erinnern, daß es hier mal eine Anleitung dafür gab. Grüße Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 22. Dezember 2019 vor 19 Stunden schrieb Funman: Ein Bekannter von mir arbeitet damit gewerblich in freier Werkstatt. Falls es interessiert kann ich ihn mal fragen wie seine Installation aussieht. Ich kann mich auch dumpf erinnern, daß es hier mal eine Anleitung dafür gab. Grüße Hajo Aus allem anderen als Windows wird es nicht laufen Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 22. Dezember 2019 (bearbeitet) Korrekt. Wow und Delphi benötigen zwingend eine Windowsoberfläche. Ob es irgendwie möglich ist eine soche auf einem Androidsystem zu emulieren weiß ich nicht. Aber alle emulierten Systeme welche ich bisher gesehen und genutzt habe liefen alles andere als perfekt. Für Android gibt es Ucandas aus China. Ob und wie gut das funktioniert kann ich nicht sagen. Ist preislich auch etwas teurer als ein Delphi aber dafür angeblich voll updatebar. bearbeitet 22. Dezember 2019 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 22. Dezember 2019 Das Pferdefuhrwerk habe ich angeführt, weil bis jetzt nicht klar ist, welches Smart-Modell du eigentlich auslesen willst! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
wickienorway Geschrieben am 22. Dezember 2019 Falls jemand mal was mit Stardiagnose ausgelesen haben möchte und im Umkreis von 51545 Waldbröl ist, kann er sich gerne bei mir melden. Ansonsten wünsche ich allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gruß, Uwe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ThomasDausDbeiH Geschrieben am 22. Dezember 2019 vor 38 Minuten schrieb Outliner: Das Pferdefuhrwerk habe ich angeführt, weil bis jetzt nicht klar ist, welches Smart-Modell du eigentlich auslesen willst! oh sorry ich habe einen 2002er Diesel 450er hätte aber schon gerne Software die ich eventuell bis BJ 2006 nutzen könnte. Bin Neuling fange aber vielleicht erst einmal mit einer normalen Repanleitung an um überhaupt zu wissen wo was ist. Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ThomasDausDbeiH Geschrieben am 22. Dezember 2019 (bearbeitet) wenn ich das jetzt alle richtig verstanden habe kaufe ich so etwas und benötige dann noch einen Laptop ist das so? bearbeitet 22. Dezember 2019 von ThomasDausDbeiH Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
harryzwo Geschrieben am 22. Dezember 2019 Hi, im Prinzip richtig das Teil. Für Dein aktuelles Auto die beste kostengünstige Lösung. Sehr weit kommst Du damit aber nicht, da dieses Baujar noch ZEE hat und keine SAM (Suche hier es gibt 1000 Antworten zum Unterschied) - jedenfalls es ist ODB I sehr spezifisch und nicht das meiste wird erkannt. (Die oft gepriesene icarsoft980 hilft Dir auch nicht- hab ich selbst probiert...) Wenn Du tiefer einsteigen willst brauchst Du eine Stardiagnose (Daimlerspezifisches Diagnosesystem). Dies ist 100% aus China und geclont, bestehen aus dem Multiplexer oder auch MUX genannt, eine Kiste, die auf der einen Seite am ODB Stecker des Autos verbunden wird und auf der anderen Seite am PC wo die Software installiert ist angesteckt. Älteste Versionen Typ C3 funktionieren nur mit uralten Dell PC`s, C4 sind moderner heute hat man C5 mit Touch-Tablets. Da kannst Zeit und Geld versenken...bei Interesse such im Alibaba (China ebay), bei Software wird man im MHH Forum fündig. Sonst such jemanden in der Nähe, der eins hat 😉 Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 23. Dezember 2019 vor einer Stunde schrieb harryzwo: Sehr weit kommst Du damit aber nicht, da dieses Baujar noch ZEE hat und keine SAM (Suche hier es gibt 1000 Antworten zum Unterschied) Naja, ganz so schlecht sind die Delphi-Clones auch bei einem ZEE smart wohl nicht. Schlüssel anlernen und die Kupplungs-/Getriebesachen funktionieren leider nicht, aber auslesen der Fehler aus allen Steuergeräten soll ja gehen und das ist schon ein großes Plus gegenüber den Dongles, die nur ins Motorsteuergerät kommen und mit denen man z.B. keine Airbagfehler löschen kann. Ich fand die Delphi für den Einstieg nicht schlecht, da es eine vergleichsweise anfängerfreundliche Plug-and-Play Lösung ist. Die SD ist da schon eine andere Hausnummer, vor allem wenn es mal irgendwo hakt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ThomasDausDbeiH Geschrieben am 6. Januar 2020 (bearbeitet) moin moin würde ich mit diesem Paket so alles am Smart 450 cdi machen können? inkl Drehzahlmesser frei schalten ... so quasi das rundum sorglos Paket? bearbeitet 6. Januar 2020 von ThomasDausDbeiH Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 6. Januar 2020 Grundsätzlich ja wobei ich persönlich kein C3 System mehr kaufen würde. Ein C4 System ist unwesentlich teurer dafür aber Kabellos und läuft bis zur aktuellen Softwareversion von Xentry. Das C3 System wird nur von Autos bis ca. 2012 unterstützt. Klar ist für deinen Smart nicht relevant aber man fährt ja später ggf. auch mal was neueres oder will das System wieder verkaufen. Da ist das C4 System deutlich Wertstabiler aus o.g. Gründen. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ThomasDausDbeiH Geschrieben am 6. Januar 2020 danke für die schnelle Info Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 7. Januar 2020 vor 22 Stunden schrieb ThomasDausDbeiH: moin moin würde ich mit diesem Paket so alles am Smart 450 cdi machen können? inkl Drehzahlmesser frei schalten ... so quasi das rundum sorglos Paket? Steht wieder zum Verkauf. Grüße Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 7. Januar 2020 Kann man auch selber zusammen stellen. HDD mit SD von Ali kaufen, plus Multiplexer. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 7. Januar 2020 (bearbeitet) Ich hab nen Laptop DELL Latitude D630 mit Xentry 07/2018 zu verkaufen. Schnell durch 256 GB SSD und 2GB RAM. Lief perfekt mit nem C4. Zu verkaufen wegen Umstieg auf nen PAD 150€, bei Interesse PN bearbeitet 7. Januar 2020 von CDIler Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen