Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich bin gerade auf der suche nach einem Smart Roadster und habe bei vielen festgestellt das es bei manchen Modellen keinen Turbo-lade druck und temp. anzeige hat,

nun ist meine frage ob diese Modelle keine Turbos besitzen oder ob das einfach ein extra bei der Ausstattung war und ob man das Nachrüsten kann? 🧐

freundliche grüsse aus der Schweiz 👋

5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 26 Minuten schrieb 450-3:

Hallo und willkommen im Forum ☺️

 

Einen Turbo haben alle roadster. Die Zusatzanzeigen waren Sonderausstattung und können auch nachgerüstet werden (hier gibt es eine Anleitung).

Vielen dank für die schnelle Antwort, schöne festtage noch 👋

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tue dir selber einen gefallen und kaufe keinen 61PS, auch wenn der Mehr-PS durch Softwaretuning hat, sind es keine standhaften Motoren, da die 82PS und 101PS durch bessere Innereien und auch dem Wasser/Ölkühler überlegen sind.


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja. Grundsätzlich hast du Recht CDIler, die Motoren sind besser, keine Frage. Ist eine Abwägung zwischen Preis, Zustand und Motorisierung.

Ein perfekt erhaltenes und gepflegtes 61 PS- Modell wäre mir trotzdem lieber als ein verranzter 82 PS -er.

Weil aufrüsten kann man immer. Zig Jahre Misshandlung und Pflegenotstand sind teurer zu beheben...oder absolut unwirtschaftlich.

Wenn also die Laufleistung eh schon den Zenit überschritten hat, ist es relativ Wurst. Da zählt der allgemeine Zustand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Zusatzinstrumente kann man nachrüsten. Es gibt verschiedene: weiße oder schwarze Zifferblätter, oder Brabus. Auch gibt es Grundplatten im Carbon Look.

Ist kein Bordcomputer verbaut benötigst Du noch ein Adapterkabel. Der Stecker, wo die Instrumente angeschkossen werden ist meist gut versteckt hinter der Mittelkonsole. Wenn ein Bordcomputer verbaut ist werden die Zusatzinstrumente da ( Steckplatz ist vorhanden ) eingesteckt.


Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, 

 

der Betrag ist schon etwas älter jedoch finde ich es wirklich interessant. Ich stimme auch zu, dass man zusätzliche Features nachrüsten kann und finde auch die Anleitung sehr praktisch. Danke und Lg! 

 

Helen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Gefühl, hier läuft sich jemand warm. Ihr auch?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Funman:

Ich habe das Gefühl, hier läuft sich jemand warm. Ihr auch?

Ja aber sowas von.


Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
vor 5 Stunden schrieb Funman:

Ich habe das Gefühl, hier läuft sich jemand warm. Ihr auch?

👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.