Lola Roadster Geschrieben am 28. Dezember 2019 (bearbeitet) Moin, nun ist auch bei meinem Roady eines der Rohre am Kompressor gebrochen ("Männer, so tut doch was!"). Da ich die AC in den letzten drei Jahren so gut wie nie eingeschaltet habe, frage ich mich ob ich den Kompressor nicht einfach ausbaue. Nein, nicht um Gewicht zu sparen, aber weniger kann kaputt gehen und mehr Platz zum Schrauben wäre nett. Wie am besten (Sekundärluftpumpe raus und durch die Öffnung)? Ist bei dem kompletten Rohrbruch das Gas bereits ausgetreten? Wie prüfen? Dankeschön schon mal im voraus. bearbeitet 28. Dezember 2019 von Lola Roadster Frage umformuliert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 28. Dezember 2019 Die Anlage ist definitiv leer. Ich würde allerdings eher zur Reparatur tendieren. Ich hasse defekte Dinge 🙄 fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 28. Dezember 2019 (bearbeitet) ich habe neulich bei einem Roadster von Bekannten genau den selben Bruch repariert. Ein anderer Bekannte hatte das mit WIG wieder dran geschweißt. Dazu muss die Leitung raus. Zum trennen unten braucht man ein Spezialwerkzeug. Zusätzlich habe ich noch das Kunststoffhalteding das man an beide Leitungen (oben) macht dran montiert. Wenn man es nicht schweißen kann, muss man eine neue Leitung kaufen. Wenn du es nicht mehr reparieren willst, dann kannst du den Kompressor ausbauen. Und die Leitungen unten abstecken mit Spezialwerkzeug. Wenn du es aber reparieren lassen willst must du die abgerissenen Stellen mit Isolier / Panzerband abdichten bis zur Reparatur. Es darf keine Feuchtigkeit in das System. Oder gar in den Kompressor. Die Reparatur ist einfach. Man muss nur wissen wie mit dem Spezialwerkzeug die Leitungen zu trennen sind. bearbeitet 28. Dezember 2019 von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 29. Dezember 2019 Dazu sei gesagt, das Werkzeug kostet bei ebay kaum was fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 29. Dezember 2019 Die neue Version des Klimarohres kostet mittlerweile unter 100€, das Trennwerkzeug unter 10€ Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 29. Dezember 2019 (bearbeitet) ja.. das hab ich genommen https://www.ebay.de/itm/Spring-Lock-Werkzeug-Satz-Klima-Leitung-öffnen-4-tg-Kfz-Klimaanlage-Entriegelung/391210581438?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 Spring-Lock Werkzeug Satz Klima Leitung öffnen 4-tg Kfz Klimaanlage Entriegelung Damit kann man beide Leitungen unten trennen. Vorher die zu öffeneden Stellen WD40 rein sprühen. Geht dann besser auf Hier das Video bearbeitet 29. Dezember 2019 von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lola Roadster Geschrieben am 2. Januar 2020 (bearbeitet) Frohes neues Jahr! Vielen Dank für die guten Tips, haben mir sehr weitergeholfen. Der Kompressor hat Lolas Motorraum ordnungsgemäss durch den Kotflügel verlassen. Ich bin Euren und anderen Ratschägen hier im Forum gefolgt und es ging ohne Fluchen (aber mit sehr viel Geduld). Reihenfolge: Innenkotflügel, Riemenabdeckung, Spannrolle, Keilriemen, Saugleitung Kompressorseite, Druckleitung Kompressorseite, Beide Stecker Steuerleitung, Obere Befestigungsschraube, Sekundärluftpumpe, Kühlwasserbehälter, L-Halteblech des Kompressors und als Krönung die untere Halteschraube des Kompressors*. Ich bin froh, dass ich a) Euch habe b) Sackis Rat "ein gut sortierter Werkzeugkasten" mit 1/4" 3/8" und 1/2" System gefolgt bin und c) keinen Zeitdruck habe. Als Dankeschön ein Bild der Kombination die die untere Kompressorschraube problemlos lösen konnte. Es war ein bischen wie in alten Computerzeiten mit Tetris und "The incredible machines" - vielleicht erspart es ja jemand von Euch den einen oder anderen Fluch. Nun ist der Blick frei auf Wasserpumpe und Lima - aber es sieht aus...."wie bei Hempels hinterm Sofa". (Seufz) Für das Trennen der Klimaschläuche liegt schon eine Schauchschelle und Zange bereit (Idee hier:) bearbeitet 2. Januar 2020 von Lola Roadster Rächtschreibfehler Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 2. Januar 2020 Hast du eine Hebebühne ? So einfach wie in dem Video wird das nicht mit dein abgeschnittenen Schraubschellen. Bei meinem waren die Leitungen so fest zusammen, das es selbst mit dem Werkzeug echt schwer war die zu trennen. Sprüh die Verbindungen auf jeden Fall mit WD40 ein. Und verschliesse die dann mit eim Korken oder ähnlichem. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen