Jump to content
E36

454 - Schlüssel schließt auf, startet jedoch nicht

Empfohlene Beiträge

Nabend Leute,

 

ich habe das Problem, dass ich mit meinem Schlüssel meinen Smart ForFour 454 auf und abschließen kann (2Tasten Schlüssel), aber meinen Wagen nicht gestartet bekomme

 

Der Anlasser geht an, er versucht zu starten, bzw beim ersten mal startet er sogar, geht jedoch sofort aus

Mit meinem anderen Schlüssel geht beides problemlos.

 

Das ganze aber auch erst, seitdem ich die beiden Tasten bei dem einen Schlüssel ersetzt habe

 

Kann mir jmd sagen oder nen Tipp geben was ich machen könnte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie es aussieht synchronisiert sich dein schlüssel nicht mehr, d.h. du musst diesen wieder mit dem Fahrzeug anlernen damit dieses weiß welcher schlüssel was sendet.


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das habe ich mir auch gedacht, aber was ich nicht verstehe ist, warum ich mit dem Schlüssel trotzdem auf- & zuschließen kann

 

Weiß jmd zufällig wv es im sc kosten würde den Schlüssel anlernen zu lassen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das liegt daran das die Zentralverriegelung nichts mit der Wegfahrsperre zu tun hat beim 454. 

Allerdings kann der Transponder des 454 nur einmalig geschrieben werden von daher befürchte ich das du sowieso einen neuen Schlüssel benötigst. 

 

Das Anlernen im SC sollte um 50€ liegen. Ein neuer Schlüssel allerdings bei weitem mehr. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Weil sie montage- und servicefreundlicher sind. Bei modernen Profilen wie Torx und E-Profil fädeln die Werkzeuge leichter und schneller am Schraubenkopf ein. Bei 6 Kant muß länger und öfter gefummelt werden, vor allem an schlechter zugänglichen Stellen ohne Sicht. Es wird zwar auch bei 6 Kant versucht einen ähnlichen Effekt zu erzielen mit angefasten Kanten an Werkzeug und Schraubenkopf, funktioniert aber nicht so gut wie bei Torx und E Profil. Vor allem E Profil Schraubenköpfe, z.B. an der Ölwanne, fädeln sehr leicht ein. Für Hobbyschrauber mit viel Zeit und Geduld mag das unbedeutend sein, in Industrie und Gewerbe ist aber Zeit = Geld.    Ein weiterer Grund ist, daß besonders E Profil Köpfe leichter sind als 6 Kant. Das mag pro Schraube je nach Größe nur vielleicht ein Gramm sein, es läppert sich bei der Vielzahl an Schrauben aber zu Kilogramm zusammen. Hinzu kommt daß jedes Gewicht zusätzliche Verstärkungen nach sich zieht, das geht exponentiell und ist bei Fahrzeugen ein bekannter Effekt. So werden es schon mehrere Kilo Ersparnis pro KFZ. Und bei 40 Millionen PKW in Deutschland ergibt das geringere Gewicht Millionen Liter Kraftstoffersparnis. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.962
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.