Jump to content
Smartkusel

Smart Technik Querlenker

Empfohlene Beiträge

Hallo,wollte heute die Querlenker tauschen doch dann meinten zwei Mechaniker das würde nicht gehen das könnte nur ne Fachwerkstatt tun, da sie sagen der Querlenker wäre am smart 451 mit einer durchgehennden Schraube "kleinen Welle " befestigt und da ich im Reparatur Buch nichts finde meine Frage wie ist der Querlenker befestigt ? Mit zwei Schrauben von rechts und links die in eine Hülse eingeschraubt ist zwischen dem Querlenker oder ist es so wie sie es sagten ? Finde leider nirgends ein Video nur eine Explosionszeichnung die es so zeigt wie ich es denke das es drei Teile sind ,und wenn es so ist sollte ich die Hülse und die Schrauben auch gleich mit besorgen , danke für eure Hilfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Geheimnis lautet:

 

Lange (!!!)  18er Nuss 

 

Die musst du haben um den Bolzen vorne zu greifen.  Warum ? Siehst du wenn du  bei bist ! 

 

Der Rest ist Pipifax wenn alles gängig ist.

 

Prophylaktisch mal ein 1 Meter Rohr parat haben und  möglichst ne Flamme. Die Bolzen sind gerne Saufest. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 18.1.2020 um 21:02 schrieb 380Volt:

Das Geheimnis lautet:

 

Lange (!!!)  18er Nuss 

 

Die musst du haben um den Bolzen vorne zu greifen.  Warum ? Siehst du wenn du  bei bist ! 

 

Der Rest ist Pipifax wenn alles gängig ist.

 

Prophylaktisch mal ein 1 Meter Rohr parat haben und  möglichst ne Flamme. Die Bolzen sind gerne Saufest. 

Mehr anzeigen  

Danke,gruss Heiko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 18.1.2020 um 21:02 schrieb 380Volt:

Das Geheimnis lautet:

 

Lange (!!!)  18er Nuss 

 

Die musst du haben um den Bolzen vorne zu greifen.  Warum ? Siehst du wenn du  bei bist ! 

 

Der Rest ist Pipifax wenn alles gängig ist.

 

Prophylaktisch mal ein 1 Meter Rohr parat haben und  möglichst ne Flamme. Die Bolzen sind gerne Saufest. 

Mehr anzeigen  

Also kann ich wie ich es vor hatte die Hülse das Zwischenstück mit 24 Schlüssel festhaletn und die Schrauben mit der 18 nuss herausdrehen ? Hätte ich blöd nicht auf die Mechaniker gehört dann wär's schon repariert , vielen Dank 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss intervenieren. Das Geheimnis heißt lange 24er Nuss für die vordere Schraube (Nr80 auf dem Bild) und 26er Maulschlüssel zum Gegenhalten des zentralen Rohrs. (Nr40) 

Eine 18er Nuss wird zwar auch benötigt die muss aber nicht lang sein. Ein 18er Ratschenschlüssel ist für die hintere Schraube (Nr70) von Vorteil aber kein Muss. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh shit, Alzheimer.  Klar, eine 24er für vorne. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 19.1.2020 um 09:17 schrieb maxpower879:

Ich muss intervenieren. Das Geheimnis heißt lange 24er Nuss für die vordere Schraube (Nr80 auf dem Bild) und 26er Maulschlüssel zum Gegenhalten des zentralen Rohrs. (Nr40) 

Eine 18er Nuss wird zwar auch benötigt die muss aber nicht lang sein. Ein 18er Ratschenschlüssel ist für die hintere Schraube (Nr70) von Vorteil aber kein Muss. 

Mehr anzeigen  

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wenns klemmt, dann hatte bei mir geholfen, das Rohr in der Mitte (Pos. 40 ) zu erwärmen. Dehnt sich dann aus.  Beim  Ratschenschlüssel bin ich auch dabei. Kein Platz da hinten.

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 19.1.2020 um 19:01 schrieb 380Volt:

Und wenns klemmt, dann hatte bei mir geholfen, das Rohr in der Mitte (Pos. 40 ) zu erwärmen. Dehnt sich dann aus.  Beim  Ratschenschlüssel bin ich auch dabei. Kein Platz da hinten.

Mehr anzeigen  

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 19.1.2020 um 09:17 schrieb maxpower879:

Ich muss intervenieren. Das Geheimnis heißt lange 24er Nuss für die vordere Schraube (Nr80 auf dem Bild) und 26er Maulschlüssel zum Gegenhalten des zentralen Rohrs. (Nr40) 

Eine 18er Nuss wird zwar auch benötigt die muss aber nicht lang sein. Ein 18er Ratschenschlüssel ist für die hintere Schraube (Nr70) von Vorteil aber kein Muss. 

Mehr anzeigen  

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 18.1.2020 um 20:24 schrieb yueci:

Moin,

 

hier kannst du den Aufbau der Vorderachse sehen

 

Gruß

Marc

spacer.png

Mehr anzeigen  

 

 

Möchte nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Meine neuen Querlenker liegen zur Montage parat. Hat mir vllt einer die Drehmomente für die Schrauben/Muttern 30,70,140 vllt sogar für Federbein/Federtellermutter oben, Koppelstange und Spurstangenkopf? Danke schonmal im Voraus. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 17.4.2020 um 15:26 schrieb Herr.E:

 

 

Möchte nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Meine neuen Querlenker liegen zur Montage parat. Hat mir vllt einer die Drehmomente für die Schrauben/Muttern 30,70,140 vllt sogar für Federbein/Federtellermutter oben, Koppelstange und Spurstangenkopf? Danke schonmal im Voraus. 

Mehr anzeigen  

 

Die Querlenker schrauben 50Nm + 90Grad
Die Stabis 95Nm 

Das alles auf Achse (belastet) mit Vollem Tank, 75Kg aufm Fahrer Sitz und 20 Kg aufm Beifahrer Sitz Laut Smart.

am besten in der Grube machen sonst können die Gummis Reißen.

 


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Etwas Humor sollte man doch auch mir zugestehen, wenn schon viele andere damit nicht geizen.... Das System ist mir schon klar, daß letztendlich das Wasser den Moror kühlt und der Lüfter immer dann anspringt, wenn das Wasser eine Temperstur erreicht, bei der es so heiß ist, daß es keine Kühlung mehr bewirkt und der Lüfter das Wasser im Kühler zusätzlich zum Fahrtwind, abkühlen soll. Wenn aber zu wenig Wasser im Kreislauf ist, wird das Wasser schneller so heiß, daß der Lüfter schneller anspringt. Das reduzierte, heiße Wasser wird somit länger oder gar permanent vom Lüfter gekühlt, damit es so dann wieder zur Motorkühlung beitragen kann.  Narürlich bringt der Lüfter nichts, wenn gar kein Wasser mehr im Kreislauf ist, das gekühlt werden könnte. Aber dieser Fall liegt ja auch nicht vor.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.201
    • Beiträge insgesamt
      1.596.788
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.