Jump to content
resend

Smart 451 - Airbag Kontrollleuchte mit Fehlercode - was kann das sein?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

die Airbagkontrollleuchte leuchtet nach dem Start weiter. Anbei ein Bild vom Auslesegerät eines Freundes. Zum Fehler B118A finde ich jedoch nichts über Google.

 

Kennt jemand diesen Fehler? Wie hoch ist Wahrscheinlichkeit das es wirklich direkt mit dem Seitenairbag zu tun hat (mein Smart hat Seiten-Airbags in den Sitzen)?

 

 

 

Airbag Kontrollleuchte leuchtet, Smart 451.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stecker unterm Sitz prüfen.  Scheinbar hast du einen seltenen (guten) Smart mit Seitenbags. Erkennbar an den Einsätzen in den Lehnen. 

Gab es Serie m.E. nur ab Brabus Exclusiv und bei den Butter und Brot Modellen wurden sie wenig geordert. 

 

Alternative 2:


Deine Messkiste erzählt dir Märchen .... 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hilfe. Fahrer oder Beifahrer? Unter dem Fahrersitz sitzt der Stecker fest.

bearbeitet von resend

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beifahrer .... :classic_rolleyes:

 

Steht doch auf dem Screen.... 

 

 

Und danach Löschen - versuchen.... 

 

PS: Stecker Lösen und neu koppeln, dann bist du auf der Sicheren Seite wegen Kontaktierung. 

 

Nein, es ballert dir nix ins Gesicht... 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hätte ja sein können das für beide Seiten die Stecker unter der Fahrerseite verlaufen. Schaue ich gleich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Sack pro Sitz, ein Kabel pro Sitz.  Man muss die Stühle ja ausbauen können. 


Wenn du den Fehler nicht gelöscht bekommst und nur Fragezeichen im Gesicht bekommst, nimm  Messstrippen und je einen 3 Ohm Widerstand. Damit simuliert man  einen Bag Zünder.  Wenn die Strippen SICHER an den Kabeln sind muss das System fehlerfrei sein. Ansonsten sitzt der Fehler nicht im/am Sitz.

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Stecker sitzen auf beiden Seiten fest und ohne Spiel. Danke für den Tipp, habe bloß leider derzeit nichts zum messen hier, müsste ich alles bestellen. Was würde ein Smartcenter dafür ca. verlangen das zu messen? Ist bei mir direkt um die Ecke.

bearbeitet von resend

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möglich dass euer Auslesegerät einen Fake auswirft. Fahr ins SC und lass dort auslesen bevor du noch weiter im Nebel stocherst.

Es kostet was es eben kostet. 60-80 Euro ???  1/2 Stunde ??

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Darum wäre es besser, einmal den Startvorgang im Motorraum zu filmen, während eine 2te Person startet, damit man sehen und hören kann was genau passiert. Dabei am besten die Riemenscheibe am Startgenerator seitlich mit einem Tupfer weißer Farbe (oder flüssig Tipp-ex) markieren. Dann kann man besser erkennen wann der Startgenerator sich dreht, und ob dann der Riemen mit läuft. Hier hatte ich mal etwas zu den Änderungen am MHD-System geschrieben: Startgenerator Dein 2009er MHD ist ja noch ein frühes Baujahr wo evtl. noch keine (oder nicht alle) Änderungen am MHD-System vorgenommen wurden. Damit Du noch länger Freude am Smart hast, ist es empfehlenswert, diese Änderungen machen zu lassen.   Der schlimmste Fehlerfall ist das unbemerkte Reißen des Keilrippenriemen. Dann wird die Kühlwasserpumpe nicht mehr angetrieben, der Motor stirbt an Überhitzung.   Nachtrag: Eine Fehlermöglichkeit gibt es am Riemenspanner, wenn der nicht in gestreckter Stellung montiert ist, wird nicht die max. Riemenspannung erreicht weswegen der Startgenerator dann durchrutschen kann (und dann Geräusche zu Hören sind).  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.958
    • Beiträge insgesamt
      1.592.491
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.