Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Beware

Smart 450 CDI - kleiner Fehlerteufel

Empfohlene Beiträge

Wie Outliner vorgeschlagen hat, werde ich mal morgen bei einem Autoglaser in der nähe vorbeifahren und anfragen.

 

Ein bischen rost ist unten rechts, so 5x5mm groß, werd ich wohl mit dem Hammerit äh meine Alpina Antirost überpinseln.  😀

 

 


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorher aber bis auf gesundes Material runterschmirgeln. Am Besten verzinnen. Gerade im Scheibenbereich halte ich von den Wundermitteln a la Hammerit wenig. Da kommt man quasi nie wieder dran, da muss man für die Ewigkeit vorsorgen wenn sich die Gelegenheit bietet und wenn man die Kiste noch länger fahren will.

Und unten in den Gummi in der Mitte so 5mm aus der Lippe rausschneiden, damit das Wasser nicht hinter dem Gummi steht und die Umwandlung von Metall in Oxid beschleunigt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Outliner:

nd unten in den Gummi in der Mitte so 5mm aus der Lippe rausschneiden,

wo...wie  meinst das ?


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

scheibengummi, unten mittig zwischen den wischern, auf der seite zum Blech einen kleinen Bereich wegschneiden.

 

Wenn du dort jetzt deinen gummi anhebst, wirst du direkt sehen das dort wasser rauskommt, das sammelt sich dahinter. durch das schneiden an der stelle, machst du einen ablauf dafür. alternativ, was drunterstecken was den gummi anhebt.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So gute und schlechte Nachrichten. 🙄

 

Heute ein Facelift angeschaut und der war außen noch so super das ich den genommen habe, muß nur den Motor bzw Teile umschrauben von dem Teileträger, dann werde ich den fahren.

 

 

Wer sich jetzt wundert, den kleinen Fehlerteufel fahre ich zZ, dann noch einen Teileträger stehen und nun den hier:

 

Smart-CDI-2.jpg Smart-CDI-1.jpg

 

 

Achja und der kleine Fehlerteufel rennt wie  wahnsinnig A44 heute bis elektronische begrenzung kam und das mit schon 291tkm auf der Uhr. 🤗

bearbeitet von Beware

450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist eine sehr gute Idee. Wenn ich platz hätte würde ich auch einen 2ten zum schlachten hin stellen.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So mal wieder was neues, trotz der Fehler rennt der kleine .. war die Woche schon damit in Magdeburg beim Outliner, Tag darauf in Hamburg Alu-Felgen holen.

 

Das waren dann mal eben 1012km in nichtmal 26 Std, hubs ! 😯

 

Der Fehler mit dem Getriebedrehzahlsensor schaue ich mir morgen mal an, schlimmer war der quietschende Rippenriehmen auf der fahrt von Hamburg nach Hause (war auch ein s**** Wetter).

 

Also den Riehmen heute erstmal nachgespannt, gleich noch bischen entrostet wo die Schrauben für den für den Innenkotflügel sind.

 

Achja der Schutz für den Riehmen fehlte, kann sein das der dadurch dann zuviel Wasser abbekommen hat und gerutscht ist, habe einen vom anderen Smart montiert.

bearbeitet von Beware

450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Riemen war ja auch noch schlackeriger als deine Spurstangenköpfe!😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achja, an die muß ich ja auch noch ... 🤐

 

Also nächste Wochenende wieder verplant ... 🙄🤣

bearbeitet von Beware

450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Salzfisch musste sich leider fortbilden:   Erstmalig nach über 20 Jahren mit meinem Smart musste ich mich nun auch mit dem Thema Bremslichtschalter beschäftigen - Brermslichtausfall von einem Tag auf den anderen. Bin einen ganzen Tag so durch die Stadt gefahren und niemand hat etwas gesagt, erst abends beim Einparken fiel es mir auf...😳   Interessant für mich: Der MDC-Tempomat greift offenbar ebenfalls auf den Kontakt der Bremslichter zu und nicht auf den der Getriebefreigabe. Das war nämlich der einzige Hinweis, den ich aber nicht richtig interpretieren konnte: Die Kontrolleuchte blinkte (also Störung) und Tempomat war funktionslos. Nachdem ich es dann abends bemerkt hatte und den Schock überwunden hatte, diversen Auffahrunfällen entgangen zu sein, habe ich auf dem Heimweg brav die NSL als manuelles Brremslicht benutzt - besser als nichts.   Ich wollte mir dann zunächst nur den Schalter für 12€ bei Ebay besorgen, hätte dann, da noch das Wochenende dazwischen lag, allerdings auf ein paar Smart-Tage verzichten müssen. Bin dann Freitagnachmittag noch schnell bei Mercedes vorbei, die das Teil auch vorrätig hatten. Dort gibt es den allerdings nur als "Reparatur-Set" inklusive neuem Deckel für unglaubliche 52,94€ brutto, nicht, dass noch jemand denkt, die obigen Preise wären aktuell...😂 Hatte aber insofern auch einen Vorteil, da mir die Verrigelung des alten Deckels sofort zerbochen ist. Die werde ich jetzt in den nächsten 24 Jahren mal mit meinem Plastikschweißgerät reparieren und die Dichtungsreste entfernen, damit ich beim nächten mal tatsächlich nur den Schalter benötige.   Was mir beim Tausch auffiel: Während die Bilder aus UK eine recht "trockene" Bremsmechanik zeigen, sah dass bei mir alles dick eingefettet aus. War da in den ersten drei Lebensjahren, als der Smart noch nicht bei mir wohnte, mal jemand dran und meinte es besonders gut oder wurde das Fett bei dem britischen Exportfahrzeug im Werk nur vergessen?   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.