navidreko Geschrieben am 11. Februar 2020 Hey liebes Smart Forum, Ich bin 19 Jahre alt und Wohne in Berlin und möchte mir gerne einen Smart Kaufen. Jetzt wollte ich einmal fragen, ob es sich überhaupt Lohnt einen Smart 450 mit 111.000 KM auf dem Tacho zu kaufen. Habe ihn begutachtet und der Motor lief eigentlich sehr rund und war auch trocken. Öl-wechsel hat er vor einem halben Jahr gemacht. Nun frage ich euch, kann ich das Auto kaufen oder würdet ihr mir davon abraten? Hier der Link zum Smart: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-cabrio-in-blau-metallic-tuev/1318518569-216-3351 Vielen Dank schon einmal im Vorraus. Liebe Grüße, Navid Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Beware Geschrieben am 11. Februar 2020 (bearbeitet) Meine fragen an den verkäufer wären, ob der kleine Öl verbraucht und ob die TLE schon erneuert wurde. Desweiteren wie es mit der Kupplung aussieht, erste oder schon neue ? Gruß Holger bearbeitet 11. Februar 2020 von Beware 450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF) 450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 11. Februar 2020 (bearbeitet) Mit Erstzulassung 2006 hat er ziemlich sicher schon die etwas verbesserte Maschine (ab Baujahr ca. mitte 2004), die nicht mehr ganz so anfällig für den klassischen Motortod der 0,6er und frühen 0,7er Benziner sein soll. Beim Cabrio sollte man aber auf jeden Fall das Verdeck und dessen Mechanik ganz besonders penibel prüfen, denn die Ersatzteile sind teuer und es gibt wenige Werkstätten, die sich wirklich gut damit auskennen. Mit etwas Eigeninitiative bei der regelmäßigen Wartung halten sich die laufenden Kosten eigentlich in Grenzen, zumindest wenn die Kiste nicht komplett abgerockt ist. Werkstattbesuche für spezielle Sachen, z.B. Kupplungswechsel oder Lichmaschinentausch gehen jedoch schnell ins Geld, wenn man es nicht selbst machen kann, da der Arbeitsaufwand für manche Teile überaschend hoch ist. In Berlin gibt es, glaube ich, sogar einen gute freien Smartspezialisten, was viiieel Ärger gegenüber Werkstätten spart, die alte smarts nur noch selten zu sehen bekommen. bearbeitet 11. Februar 2020 von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 11. Februar 2020 Ja die 2006er Motoren sind ansich problemlos. Das einzige was man bei der Laufleistung im Auge behalten sollte ist die Steuerkette. Der Rest hält bei regelmäßiger Wartung bis 200tkm oder auch darüber hinaus. Hin und wieder hatte ich bei den 2006ern auch Turboschäden. Allerdings immer in Verbindung mit schlechter Wartung. Von daher würde ich sagen wenn zumindest halbwegs regelmäßig was an dem Wagen gemacht wurde durchaus eine Besichtigung wert. Der Preis sollte aber noch ein wenig gedrückt werden. Ich sehe den Wagen bei 1500-1700€. 1000-1500€ sollte man für Steuerkette, Achseteile VA und Kupplung in den nächsten ~50tkm einplanen. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
navidreko Geschrieben am 11. Februar 2020 Danke vielmals für eure zahlreichen Antworten! Ich habe leider echt angst vor einem Motorschaden bzw. den damit verbundenen Kosten. Ich habe noch diesen Smart hier gefunden falls ihr meint der wäre besser würde ich natürlich zu diesem Tendieren. https://www.autoscout24.de/angebote/smart-fortwo-cabrio-pure-benzin-rot-c4dcb87c-5b99-477d-973b-015d2208fff4?cldtidx=1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 12. Februar 2020 Weniger Kilometer sind erstmal besser. Erstmal. Man kann durchaus ein Auto mit mehr Kilometern finden was besser dasteht als ein Auto mit wenig Kilometern. Ich würde beide besichtigen, fahren und alles ausprobieren und z.B. auf Gammel am Tridion speziell unten in der Mitte am vorderen Scheibenrahmen achten. Auspuff, Reifen etc. Der Blaue hat ja schon eine kleine Kur hinter sich. Am besten jemanden mit Plan mitschleifen zur Besichtigung. So aus der Ferne sind die Beiden fast identisch... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 12. Februar 2020 Der ist ein Grenzbaujahr. Heißt wenn du Pech hast hat der noch den alten 700er welcher definitiv den Motortot stirbt. Die Erstzulassung ist ja nicht mit dem Baudatum gleichzusetzen. Wenn du so ne Panik hast solltest du grundsätzlich die Finger von so nem alten Smart lassen. In der Preisklasse muss man Immer mit größeren Reparaturen rechnen. Egal was man kauft. Dann lieber das doppelte ausgeben und nen 451 ohne MHD kaufen. Der hat zumindest definitiv keine Probleme mit dem Motor. Allerdings sind auch hier Investitionen in Kupplung und Achse fällig. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 12. Februar 2020 Grenzbaujahr, ja der Rote. War es Mai 2004, ab wann der "bessere" Motor verwendet wurde? So habe ich es noch in Erinnerung. Könnte man ja über die VIN rausfinden, wann die Kugel geboren wurde. So von den Fotos her sieht der Blaue sauberer aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen