frankmann Geschrieben am 22. Februar 2020 Hallöle weiss irgendjemand wo man da überall Dichtmasse auftragen muss? Und mit Wie viel Nm die Blockschrauben festzuziehen sind? Hab im Www nix gefunden.. Alaaf und Genau Frank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 22. Februar 2020 (bearbeitet) bevor du den zusammenbaust, schmier die Hauptlager mit Montagefett ein (gibt es extra für die Montage bei Neuaufbau) . Wenn du den Motor gleich einbaust kannst auch dickflüssiges Öl nehmen. Die Pleullager haste ja schon hoffentlich so eingeschmiert. Die Kolben wohl auch dann. Wenn nicht, mach das jetzt noch mit Motorenöl... Diese Vorgehensweise ist extrem wichtig weil dein Motor (genau diese Lager) beim Neubau im Kaltstart (auch ohne Zündung und Kraftstoffeinspritzung) extremen Verschleiß ausgesetzt sind. Die Abdichtung erfolgt nur außen rum an den Hälften bis zu dem Wellenlager . Nicht in die Mittelstege. Dazu hinter den Schraubenlöcher entlang. Nimm DIRKO Dichtmasse. Und nur eine winzigen Dichtwurst da entlang legen. 1mm dick reicht vollkommen. Die Dichtflächen müssen ABSOLUT Fettfrei sein. Mehrmals (4-5 mal) mit Silikonentferner drüber. Beim Ovalem Loch gehste nur außen entlang mit deim Dichtwurm. Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Die 8 mm Schrauben bekommen 21 Nm. und dann nochmal 90 grad. Öle die Schrauben ein auch den Kopf und mach eine Markierung mit weisem Eding am Schraubenkopf vorm 90 grad anziehen dann weiste welche du schon angezogen hast. Die 6mm Schrauben bekommen 9,5 Nm das wäre ein Beispiel für Montagefett https://www.bar-tek-tuning.de/montagefett-nockenwellen-kolben Ich nehme nur Montagefett. Weil ich den Motor noch einige Monate dann liegen habe bevor ich den einbau. Dann läuft mir das Fett nicht aus den zu schmierenden Lagern und Zylinderflächen. Wie zum Beispiel Motorenöl. schau dir das Video an. Von dem kannste mal lernen wie mans richtig macht. Ab der 13 Minute erklärt er die Dichtungssache. bearbeitet 22. Februar 2020 von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
frankmann Geschrieben am 22. Februar 2020 Super danke... ich hab überall Motorenöl drangeschmiert hoffe das reicht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 22. Februar 2020 Ja reicht, mach ich auch so schon bei X Motoren. Laufen soweit ich weiß alle noch. Wichtig ist auch den neuaufgebauten Motor nicht ewig im Leerlauf laufen zu lassen. Zusammen bauen, starten und maximal 3-4 Minuten im Stand laufen lassen und danach erstmal bei mittlerer Drehzahl einfahren. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen