Und er lĂ€uft und lĂ€uft.... Geschrieben am 9. MĂ€rz 2020 Heute ein kleiner SchockđŠ Beim Tanken zufĂ€llig auf den linken Vorderriefen geworfen... Innen sehr stark abgefahren. Fast bis zur VerschleiĂgrenze!  Hab die Reifen im  Oktober montiert. ca 12tkm gefahren. Die Reifen waren nicht neu, aber gleichmĂ€Ăig abgefahren. den Fehler wĂŒrde ich gerne vor der Montage der neuen Sommerreifen beheben.  Wo fange ich an zu suchen? Welche Fehler wĂŒrdet ihr vermuten?  Und natĂŒrlich interessiert mich die schnelle Behebung....   Danke 450 cdi 2006 120tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 9. MĂ€rz 2020 Falsche Spureinstellung. Kommt seltsamerweise öfter vor. Hatten mehrere meiner Smarts auch, bevor ich das korrigiert habe. Die VorderrĂ€der mĂŒssen ca. 3mm Vorspur haben. Gemessen als Differenz zwischen den Felgenhörnern vor und hinter der Achse. Also, die RĂ€der mĂŒssen vorn 3mm dichter zusammen stehen als hinten. Smart gibt das als Winkel an, kommt aber aufs gleiche raus.  GrĂŒĂe Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Und er lÀuft und lÀuft.... Geschrieben am 10. MÀrz 2020 Danke. Schau ich mir am Wochenende an. 450 cdi 2006 120tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 10. MĂ€rz 2020 Das merkt man eigentlich beim Fahren, wenn die Fuhre sich nach einer Kurve und anschliessendem Loslassen des Lenkrads nicht wieder auf Geradeausfahrt stellt. Grob kann man das mit einem Bandmass prĂŒfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 10. MĂ€rz 2020 Ich hole meinen alten Beitrag mal wieder hoch:   2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software đ 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabriođ 2024- ......  EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle HĂŒtte. đ  Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
P-yay Geschrieben am 10. MĂ€rz 2020 Ich klinke mich mal ein, weil mein 451er gerade aufgebockt in der Garage steht und von mir Koppelstangen, Querlenker und Spurstangenköpfe ausgetauscht bekommt. Hat jemand die Infos zu den jeweiligen Anzugsmomenten fĂŒr den 451? Das Netz scheint voll damit fĂŒr den 450er zu sein, aber fĂŒr den 451er habe ich nichts gefunden. LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 10. MĂ€rz 2020 (bearbeitet) Da habe ich mir nie einen Kopf gemacht. Keine meiner in 35 Jahren renovierten Vorderachsen haben sich irgendwann verselbststĂ€ndigt ...  Handgelenk - Erfahrungs-Fest. Schisser nehmen an Lenkung und Fahrwerk Loctite...  Die Querlenker wĂŒrde ich mal mit 90NM taxieren. Die Koppelstangen nicht zu fest an brĂŒllen, die haben  tlw. extrem weiche miese QualitĂ€t. Nach fest kommt ab ...  Spurstangen eben auch nach "Erfahrung", auĂerdem sollten dort Selbstsichernde Muttern verwendet werde, etwas zu wenige NM sind also nicht tragisch.  NM-Vorgaben  schau ich mir fast nur bei heiklen Teilen wie Zylinderkopf, etc. an . (Letztens am BHKW Zylinderkopf runter, 8mm Schrauben in ALU, das war selbst mir zu heiĂ aus dem Handgelenk, 35Nm in 3 DurchgĂ€ngen ... )  Ansonsten setzt ein "Schrauber" beim Blick auf den Durchmesser des Bolzen, das Gewinde Material, die HĂ€rte, die nötigen  NM vom Auge auf den Arm automatisch um đ  bearbeitet 10. MĂ€rz 2020 von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software đ 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabriođ 2024- ......  EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle HĂŒtte. đ  Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 10. MĂ€rz 2020 Die unterschiedliche Abnutzung der VorderrrĂ€der kann ich mir allerdings auch nicht so recht erklĂ€ren. Bei meinen Smarts war, wenn Spur verstellt, dann immer der rechte vordere Reifen stĂ€rker verschlissen, der linke ging noch. Bist du sicher, daĂ bei dir der linke Reifen stĂ€rker verschlissen ist? Oder hast du die RĂ€der vielleicht mal getauscht?  Etwas klarer wird die Lage bei Besichtigung der HinterrĂ€der. Auch da sind bei allen meinen Smarts die rechten Reifen deutlich stĂ€rker verschlissen als die linken. Leider sind die nicht tauschbar, weil laufrichtungsorientiert.  Eine ErklĂ€rung wĂ€re, daĂ wegen des Rechtsverkehrs alle StraĂen nach rechts abschĂŒssig sind, so daĂ alle Autos immer ein wenig nach links lenken mĂŒssen um das zu kompensieren. So ganz logisch erscheint mir das aber auch nicht.  GrĂŒĂe, Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 10. MĂ€rz 2020 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Funman: ......HinterrĂ€der.......   GrĂŒĂe, Hajo  Hallo Hajo, ja das rechte Hinterrad beim Smart verschleiĂt gleichmĂ€Ăig wohlgemerkt, etwas mehr. Hab ich auch beobachtet. Ich erklĂ€re mir das durch mehr Schlupf. Links sitzt immer Einer, also mehr Radlast. Beim 90 Grad rechts abbiegen gibt es aufgrund zusĂ€tzlicher dynamischer Radlastverlagerung Schlupf, und der "reiĂt" .  Ich habe bei NĂ€sse fast immer aus dem Stand beim 90 Grad rechts einbiegen Wheelspin rechts, OHNE Kickdown ... bearbeitet 10. MĂ€rz 2020 von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software đ 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabriođ 2024- ......  EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle HĂŒtte. đ  Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
P-yay Geschrieben am 10. MĂ€rz 2020 vor 7 Stunden schrieb 380Volt: Da habe ich mir nie einen Kopf gemacht. Keine meiner in 35 Jahren renovierten Vorderachsen haben sich irgendwann verselbststĂ€ndigt ...  Handgelenk - Erfahrungs-Fest. Schisser nehmen an Lenkung und Fahrwerk Loctite...  Die Querlenker wĂŒrde ich mal mit 90NM taxieren. Die Koppelstangen nicht zu fest an brĂŒllen, die haben  tlw. extrem weiche miese QualitĂ€t. Nach fest kommt ab ...  Spurstangen eben auch nach "Erfahrung", auĂerdem sollten dort Selbstsichernde Muttern verwendet werde, etwas zu wenige NM sind also nicht tragisch.  NM-Vorgaben  schau ich mir fast nur bei heiklen Teilen wie Zylinderkopf, etc. an . (Letztens am BHKW Zylinderkopf runter, 8mm Schrauben in ALU, das war selbst mir zu heiĂ aus dem Handgelenk, 35Nm in 3 DurchgĂ€ngen ... )  Ansonsten setzt ein "Schrauber" beim Blick auf den Durchmesser des Bolzen, das Gewinde Material, die HĂ€rte, die nötigen  NM vom Auge auf den Arm automatisch um đ  Vielen Dank. đ Dann blicke ich dem Ganzen entspannter entgegen. Zum Festziehen kam es heute noch nicht ..das Traggelenk wollte nicht raus. Denke mit einem Kugelgelenk-AbdrĂŒcker wird es morgen klappen. Wozu hat man Urlaub?! đ LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Und er lĂ€uft und lĂ€uft.... Geschrieben am 11. MĂ€rz 2020 vor 16 Stunden schrieb Funman: Die unterschiedliche Abnutzung der VorderrrĂ€der kann ich mir allerdings auch nicht so recht erklĂ€ren. Bei meinen Smarts war, wenn Spur verstellt, dann immer der rechte vordere Reifen stĂ€rker verschlissen, der linke ging noch. Bist du sicher, daĂ bei dir der linke Reifen stĂ€rker verschlissen ist? Oder hast du die RĂ€der vielleicht mal getauscht?  Etwas klarer wird die Lage bei Besichtigung der HinterrĂ€der. Auch da sind bei allen meinen Smarts die rechten Reifen deutlich stĂ€rker verschlissen als die linken. Leider sind die nicht tauschbar, weil laufrichtungsorientiert.  Eine ErklĂ€rung wĂ€re, daĂ wegen des Rechtsverkehrs alle StraĂen nach rechts abschĂŒssig sind, so daĂ alle Autos immer ein wenig nach links lenken mĂŒssen um das zu kompensieren. So ganz logisch erscheint mir das aber auch nicht.  GrĂŒĂe, Hajo Erstmal Danke,  getauscht wurden die Reifen nicht. Der linke Reifen ist ganz klar innen deutlich stĂ€rker abgefahren. 450 cdi 2006 120tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Und er lĂ€uft und lĂ€uft.... Geschrieben am 1. April 2020 So,  Ergebnis: Spur verstellt, einstellen lassen fĂŒr 80 Euro inkl Reifenwechsel.... Nochmal Danke 450 cdi 2006 120tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen