Jump to content
newton

TURBOLADER - Welche OEM - KEINE BESCHLEUNIGUNG!!

Empfohlene Beiträge

Smart (450 MC01, Cabrio, 8773 /303 BJ wohl 2000 auch wenn erst Ende 2001 gekauft, 40kW, 599ccm)

Hallo, nun habe ich leider wohl doch nach 180.000km den Turboldader defekt. Mein Schrauber hat ordentlich Risse im Gusseisen-Teil gefunden und mir das schon "angedroht". Höchstgeschwindigkeit war nur noch bei 100km/h.

 

Jetzt hatte ich gestern leider auf der Autobahn die Temperaturwarnlampe >120 Grad an und konnte erst nach ca. 3km von der Autobahn runter.

==> Kühlfüssigkeit war leer. 

Auch nach Auffüllen fuhr der Smart nur noch ca. 50km/h. Beschleunigung mit Automatik nahe 0. Mit tiptronic bin ich wenigstens bis nach Hause gekommen.

 

Nun suche ich einen Ersatz-Turbolader.

 

Aber welchen mit welcher OEM Nummer ?

Finde da 712290 oder 708837

Wie findet man da raus, welcher passt.

 

Grüße und danke für die Hilfe

Jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb newton:

...Temperaturwarnlampe >120 Grad an und konnte erst nach ca. 3km von der Autobahn runter....nach Auffüllen fuhr der Smart nur noch ca. 50km/h....

 

Hallo Jörg,

 

meinst du wirklich, dass nach dieser "vorsichtigen Fahrweise" ein Turboladertausch noch reicht - ich habe da so meine Zweifel und rechne mit einem größeren Schaden durch die Weiterfahrt trotz Warnleuchte. :classic_blink:

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau so ist es und wer was anderes sagt, hat keine Ahnung, ist aber noch lange nicht Ahnungslos! 😉 Es sind zwar Kegelbundschrauben mit einer definierten Länge, aber der Kopf ist kleiner als bei einer normalen Radschraube und auch das Werkzeug zum Lösen und Festschrauben ist ein anderes. Standardschrauben passen da nicht, weil die Löcher in der Felgen zu klein für diese sind. Genau aus diesem Grund steht nämlich auch im Gutachten drin, daß die Originalschrauben, die mitgeliefert werden, verwendet werden müssen! Und wer es immer noch nicht glaubt, gebe Independence Radschrauben in die Suchfunktion ein, da gibt es nämlich bereits ein paar Beiträge, in denen genau dies beschrieben wird! 🙂  In diesem Beitrag aus der Liste war auch schon so ein Besserwisser zugange! 🙄
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.983
    • Beiträge insgesamt
      1.593.033
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.