Lola Roadster Geschrieben am 25. März 2020 Moin, vielen Dank für alle Tips von Euch. Die neue Lima ist drin und ich möchte mich bei Euch mit ein paar Erfahrungen bedanken. - Für den Ausbau hab ich den Roady hinten rechts am Rahmen aufgebockt und die Hinterachse entlastet. Dadurch war genug Platz, um die Lichtmaschine ohne Absenkung des Motors ein- und auszubauen. - Der Ausbau des Kühlbehälters (zwei Schellen und ein Spreizdübel) erleichterte sowohl Sicht als auch Schrauberei. - Der 3/8" Knarrensatz mit seinen vielen zusätzlichen unterschiedlichen Verlängerungen war Gold wert. - Das 2mm Messingröhrchen von Bauhaus als WD40 Verlängerung auch. - Das Phin Kabel oben zu lösen war etwas knifflig, ( 1/4"er Satz musste mit ran), gab aber die entscheidenden cm Luft um das Kabel an der Lima zu lösen. - Gute Gelegenheit, um Rahmen und Aufhängungsteile zu entrosten und neuen Anstrich aufzubauen. - Danke an Sacki und das JHWUS team für die Anzugsmomente (25Nm für Befestigungsschrauben). - Aus 12mm Sperrholz zwei Kreisabschnitte (56mm und 150mm Durchmesser) aussägen und einer M6x50 Schraube samt (Flügel)mutter einen einfachen Spanner bauen. Spannung: Riemen lässt sich mit Daumen und Zeigefinger um 90 grad verdrehen. Und ganz wichtig: Stets frohen Mut bewahren (Robert Pirsig: Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am 25. März 2020 congratulations von einem, der das vor wenigen Wochen bei seinem 450 CDI gemacht hat und dabei fast verzweifelt ist. das muß man echt mal gemacht haben um beim Thema "beengte Verhältnisse" mitreden zu können. ich mußte am ende die Ölwanne abbauen um an die kabelschuhe ranzukommen, anders völlig absolut null chance, diese ab- oder gar wieder raufzuschrauben, alles versucht. ging das bei dir?? PS: meiner ist dann drei Wochen später wenn eines kabelbrands am ESP-stecker fast abgefackelt, nun endgültig totalschaden, könnte einfach nur... heulen. Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 26. März 2020 Was haben manche immer mit ihren Spannvorrichtungen? Schraubenzieher/Montiereisen, drücken, passt! Aber danke für die Rückmeldung! dieselbub: Mein Beileid!😧 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 26. März 2020 Am 26.3.2020 um 07:48 schrieb Outliner: Schraubenzieher Mehr anzeigen Was ist das denn? Ich lasse immer den Motor am vorderen Lager nen Stück ab Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 26. März 2020 Am 26.3.2020 um 14:39 schrieb CDIler: Am 26.3.2020 um 07:48 schrieb Outliner: Schraubenzieher Mehr anzeigen Was ist das denn? Mehr anzeigen Sowas ähnliches wie eine Stehlampe oder eine Schieblehre. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 26. März 2020 Am 25.3.2020 um 23:09 schrieb dieselbub: ging das bei dir?? Mehr anzeigen Ich hab die Lima zuerst an den Kabeln angeschraubt, während sie noch lose bammelte, und dann erst die Lima an den Halter. So ist ausreichend Platz. Wenn die Lima erstmal montiert ist, gibts für die Kabel praktisch keine Chance mehr. Grüße Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lola Roadster Geschrieben am 27. März 2020 (bearbeitet) Am 26.3.2020 um 21:03 schrieb Funman: Ich hab die Lima zuerst an den Kabeln angeschraubt, während sie noch lose bammelte, und dann erst die Lima an den Halter. So ist ausreichend Platz. Wenn die Lima erstmal montiert ist, gibts für die Kabel praktisch keine Chance mehr. Grüße Hajo Mehr anzeigen Exakt. Siehe auch mein beigefügtes Foto. Man kann sogar die Schrauben für die Kabelschuhe SEHEN. Sonst ist ja Roadyschrauben eher Gefühlssache. bearbeitet 27. März 2020 von Lola Roadster Rächtschreibfehler Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lola Roadster Geschrieben am 27. März 2020 Am 26.3.2020 um 14:39 schrieb CDIler: Was ist das denn? Mehr anzeigen https://www.beuth.de/de/norm/din-iso-2380-2/84866636 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lola Roadster Geschrieben am 27. März 2020 Am 25.3.2020 um 23:09 schrieb dieselbub: congratulations von einem, der das vor wenigen Wochen bei seinem 450 CDI gemacht hat und dabei fast verzweifelt ist. das muß man echt mal gemacht haben um beim Thema "beengte Verhältnisse" mitreden zu können. ich mußte am ende die Ölwanne abbauen um an die kabelschuhe ranzukommen, anders völlig absolut null chance, diese ab- oder gar wieder raufzuschrauben, alles versucht. ging das bei dir?? PS: meiner ist dann drei Wochen später wenn eines kabelbrands am ESP-stecker fast abgefackelt, nun endgültig totalschaden, könnte einfach nur... heulen. Mehr anzeigen Ich habe wohl leichteres Spiel gehabt mit meinem Benziner. Das tut mir leid mit deinem Dieselchen. Aber Deine Signatur macht mir Mut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 27. März 2020 Am 27.3.2020 um 17:32 schrieb Lola Roadster: https://www.beuth.de/de/norm/din-iso-2380-2/84866636 Mehr anzeigen Da steht Schraubendreher und den kenne ich auch, ich fragte aber nach Schraubenzieher Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 27. März 2020 Schraubenzieher 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am 28. März 2020 Am 26.3.2020 um 21:03 schrieb Funman: Ich hab die Lima zuerst an den Kabeln angeschraubt, während sie noch lose bammelte, und dann erst die Lima an den Halter. Mehr anzeigen genau dafür fehlten bei mir die entscheidenden 3cm Kabel, ich mußte erst die Lima reinbauen und dann die Kabel draufmachen, eine Herzklappen-OP am ungeborenen Kind durch den Bauchnabel der Mutter war Kindergarten dagegen. Scheint aber nur bei mir ein Thema gewesen zu sein, bei allen andren auf YouTube gehts wohl kinderspielmäßig. Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 28. März 2020 Ich muß noch was ergänzen. Ich hab zusätzlich das kurze Kabel vom Anlasser zur Lima am Anlasser gelöst und etwas in Richtung Lima geschoben. Nach Anschluß der Lima wieder zurück geschoben, Lima montiert und dann Kabel wieder am Anlasser angeschlossen. Grüße Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 28. März 2020 Am 25.3.2020 um 21:38 schrieb Lola Roadster: Spannung: Riemen lässt sich mit Daumen und Zeigefinger um 90 grad verdrehen. Mehr anzeigen Das ist imho viel zu wenig. Ich hab ein Tool, das die Spannung des Riemens messen kann. Damit hab ich die Spannung mal mit den Angaben von Smart sowie von Conti verglichen. Ergebnis war, es ist kaum möglich, den Riemen händisch so stark zu spannen, wie vorgeschrieben. Ich setze einen Montierhebel an der Lima an und drücke alles was ich kann. Der Riemen läßt sich dann kaum noch drehen, schon gar nicht um 90 Grad. So wenig gespannt würde er sehr bald wieder rutschen, wenn nicht sogar sofort. Man muß bedenken, das ist hier nicht mehr Opas Keilriemen. Damals war das noch anders. Da war die Spannung geringer und man konnte den Riemen noch drehen. Grüße Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lola Roadster Geschrieben am 29. März 2020 Am 28.3.2020 um 01:26 schrieb Funman: Das ist imho viel zu wenig. Ich hab ein Tool, das die Spannung des Riemens messen kann. Damit hab ich die Spannung mal mit den Angaben von Smart sowie von Conti verglichen. Ergebnis war, es ist kaum möglich, den Riemen händisch so stark zu spannen, wie vorgeschrieben. Ich setze einen Montierhebel an der Lima an und drücke alles was ich kann. Der Riemen läßt sich dann kaum noch drehen, schon gar nicht um 90 Grad. So wenig gespannt würde er sehr bald wieder rutschen, wenn nicht sogar sofort. Man muß bedenken, das ist hier nicht mehr Opas Keilriemen. Damals war das noch anders. Da war die Spannung geringer und man konnte den Riemen noch drehen. Grüße Hajo Mehr anzeigen Danke für den Tip. Reden wir über 300N und 170Hz Schwingungsfrequenz? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lola Roadster Geschrieben am 29. März 2020 Am 28.3.2020 um 01:18 schrieb Funman: Ich muß noch was ergänzen. Ich hab zusätzlich das kurze Kabel vom Anlasser zur Lima am Anlasser gelöst und etwas in Richtung Lima geschoben. Nach Anschluß der Lima wieder zurück geschoben, Lima montiert und dann Kabel wieder am Anlasser angeschlossen. Grüße Hajo Mehr anzeigen Klingt nach dem Kabel zum PHin anschluss an der Lima. Korrekt? Ungefähr so wie auf dem Bild dass ich gepostet habe? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 29. März 2020 Am 27.3.2020 um 20:15 schrieb CDIler: Da steht Schraubendreher und den kenne ich auch, ich fragte aber nach Schraubenzieher Mehr anzeigen Echt jetzt? Noch nie gehört? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 29. März 2020 Am 29.3.2020 um 00:11 schrieb Lola Roadster: nach dem Kabel zum PHin anschluss an der Lima. Korrekt? Mehr anzeigen Nein. Ich meine schon das B+ Kabel für den fetten Strom. Die dünne Steuerleitung mit Stecker ist ja lang und kein Problem. Grüße Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 29. März 2020 Am 29.3.2020 um 00:09 schrieb Lola Roadster: Reden wir über 300N und 170Hz Schwingungsfrequenz? Mehr anzeigen Klingt plausibel. Ich weiß die Zahlen aber nicht mehr. Das ist Jahre her. Ich hab das Tool zwar noch hier liegen, benutze es aber schon lange nicht mehr. Ich hab mir gemerkt, gespannt wie irre ist knapp unter dem Sollwert. Das reicht mir. Soo kritisch ist das jetzt auch nicht, da sich die Spannung durch Verschleiß ja ständig ändert. Ich wollte ein Gefühl bekommen, wieviel eigentlich vorgesehen ist. Dafür wars OK. Grüße Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen