Ja auch ich habe mit Teilen aus China gute Erfahrung gemacht.
Radlager hinten an meinem Smart war hin, ich wollte das Auto aber nur 2 Jahre fahren.
Meine Werkstatt sagte sie verbauen nur SKF alles andere ist Müll ( kostete damals so ca. 130€ plus Einbau).
Ich bei ATU ein Lager für ca. 50€ aus fernen Landen bestellt und selbst eingebaut.
Rollt heute nach 11Jahre und 120000Km noch immer ohne Probleme ( und wir haben hir nicht unbedingt die besten Straßen von Deutschland).
Ich denke wenn man heute zu einem " deutschen " Auto sagt: alles was aus Asien ist wegtreten ,kann man den Rest mit der Schubkarre wegfahren.
Klar wird in China auch unterschiedliche Qualität hergestell und Müll verkauft aber das gillt nicht generell für alle Teile die von da kommen.
Hatte vor 6 Jahren Reifen gekauft "made in Germany" , nach knapp 4 Jahren zeigten sich erste Risse im Gummi und im Herbst sagte meine Frau: die rutschen bei etwas Wasser auf der Straße, also mit 5mm in den Müll die deutsche Ware und was neues aus Asien drauf.
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.