Jump to content
rbs2803

450 cdi 04 startet nicht. Spannung bricht zusammen

Empfohlene Beiträge

stimmt .

Klima natürlich

Ohne Lima währe spannend. E-Smart hab ich net

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb rbs2803:

E-Smart hab ich net

 

Zum Glück!  :classic_wink:

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

😉 ich weiß schon warum ich seit jahren 450 cdi fahre!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haste jetzt eigentlich das Anrollen lassen an einem Berg schon mal ausprobiert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch nicht. Hab mir aber mal das Viedeo von Smarrrt angeschaut.

Das wusste ich noch nicht das es diese Möglichkeit gibt. Werde ich demnächst mal versuchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wissen viele Smart Fahrer nicht, daß diese Möglichkeit besteht.

Aber es funktioniert auch nur dann, wenn noch eine Restladung in der Batterie ist, weil ja die Elektromotoren des Kupplungs- und des Schaltaktuators elektrisch betätigt werden und auch die Steuerung funktionieren muß.

Bei komplett leerer Batterie besteht diese Möglichkeit nicht mehr.

 

Aber es ist gut, wenn man das ein paar mal ausprobiert, so lange alles in Ordnung ist und kein Notfall vorliegt.

Es ist ja auch nicht sonderlich komplziert, eigentlich eher einfach, wenn man das ein paar mal probiert hat und es quasi in Fleisch und Blut übergeht.

Dann weiss man sich auch im Falle zu helfen, wenn etwas nicht funktioniert.

Ansonsten ist man da ohnehin so nervös, daß man garantiert etwas verkehrt macht und es dann doch nicht klappt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erzähl doch keinen solchen Stuss! 🙄 Das Thema ist hier in diesem Beitrag das Kühlwasser und nicht die Bremsflüssigkeit! Lies Dir das nochmal ganz langsam durch, Wort für Wort, und dann schaltest Du dazu noch den Kopf ein, sofern das möglich ist, und dann kapierst Du das hoffentlich auch endlich! Es war die Rede davon, daß man bei Kühlwasser nicht zwingend einen Wechsel durchführen muss. Im Gegensatz zu der Bremsflüssigkeit, die hygroskopisch wirkt, sprich Wasser anzieht und dann Korrosion im System fördert. Und deshalb muss eben die Bremsflüssigkeit gewechselt werden, weil durch das Anziehen von Wasser der Siedepunkt herabgesetzt wird und die Gefahr besteht, daß sich dann in den Bremssätteln Dampfblasen bilden! Wenn Du mal wie ich mit dem Smart mit der Handbremse über den Großglockner gefahren bist, dann weisst Du, was ich meine! 🙂 Der letzte Satz bezog sich dann wiederum auf die Kühlflüssigkeit, dabei hat er aber dann die Frostschutzfähigkeit im Winter unterschlagen, die natürlich ebenfalls gegeben sein muss! Das hätte noch erwähnt werden müssen. Und wenn Du es jetzt immer noch nicht kapierst, dann zeigt mir das, daß ich mit der Einschätzung Deiner kognitiven Fähigkeiten richtig liege! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.207
    • Beiträge insgesamt
      1.597.058
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.