Jump to content
Peter Bergmann

451 vordere Verdeck-Traverse zu weit rechts. Einstellbar ?

Empfohlene Beiträge

Moin.

 

Nach 18 Jahren und gut 250tkm zufriedenem analogem Smart-450/451-CDI-Cabrio Fahren komme ich mit diesem Forum gerne im digitalen Zeitalter an.

Ich kenne den 450er technisch schon recht gut und habe zum Glück beide Daumen an der richtigen Stelle sitzen.

 

 

Aber kann mir aktuell jemand verraten, wie es bei unserem 451 Cabrio zum "Schiefstand" der vorderen Verdeck-Traverse kommt ?

Ich habe nach Stunden der Internet-Recherche zum vorderen Teil des Verdeck nichts gefunden...

 

Wie auf den Bildern gut zu sehen, ist die gesamte Traverse viiiiel zu weit rechts und das ist Mist.

Es sitzt nicht mittig und es kommen Windgeräusche dazu.

Alle Schienen und Holme sitzen nach den Infos der raren Beschreibungen im Netz perfekt, die Spannung ist gut und alles läuft sehr geschmeidig.
Die Rechtslastigkeit ist über die gesamte Wegstrecke der Gleiter unverändert.

 

Die Traverse sitzt ja auf den verchromten Bolzen der vorderen Gleiter (mit dem Verschlusshaken), der Bolzen steckt in dieser roten Buchse (gelb umkreist) in der Traverse.

Es sieht aus, als wäre es schwimmend gelagert, aber da ist keinerlei Spiel nach rechts/links zu spüren. Dass muss doch von der Seite her justierbar/veränderbar sein, oder ?

 

Frage:  ist diese Traverse seitlich justierbar  ?

oder wie bekommt man diese Abdriftet in den Griff ?

 

Das SC möchte die Traverse sowie das Dach nach 5 Jahren lieber ersetzen und mich einen großen Karton zu einem horrenden Preis kaufen lassen.

 

Ich freue mich über einige Infos, ob das Teil verschieb- / justierbar ist, oder ob das SC diesmal auf Anhieb recht behalten sollte...

 

 

Vielen Dank,

 

Peter Bergmann
 

 

 

 

 

IMG_2963.JPG

IMG_2964.JPG

IMG_2965.JPG

IMG_2966.JPG

bearbeitet von Peter Bergmann
Typos

450: 2002 CDI Cabrio 2002-2015 224tkm

451: 2014 CDI Cabrio 2015-? 60tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Traverse wird durch Federn zentriert. 

Wenn nun zum Beispiel aufgrund defekter Gleiter das Verdeck einseitig schwerer läuft als auf der anderen Seite passiert genau das. 

Daher solltest du die Gleiter peniebel auf Brüche und Abnutzung prüfen. 

Am besten geht das wenn das Verdeck zerlegt wird da man es im eingebauten Zustand nicht immer sieht. Zum tausch der Gleiter müsste es sowieso zerlegt werden. 

Das wiederum sollte man nur machen wenn man weiß was man da macht. Sonst entstehen gerne noch mehr Schäden!


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Info!
Das Netz ist ja voll mit Bildern und Infos zum 450er Dach, aber das 451er ist eher gering vertreten....

 

Dann werde ich das nochmal prüfen lassen. 
Die Gleiter laufen bei unserem 451 nur sooo geschmeidig und ruhig, dass ich das nicht erwartet habe. Nach 12 Jahren lief das Verdeck an unserem seligem 450 deutlich rauer.


Und die Traverse bewegt sich auf der gesamten Laufstrecke seitlich garnicht. Da die Traverse ja mit Federspannung zentriert wird, hatte ich da etwas Bewegung auf den Bolzen erwartet...

 

Dann warte ich wohl mal bis sich die Lage beruhigt hat und lasse dann prüfen. 
 


 



 


450: 2002 CDI Cabrio 2002-2015 224tkm

451: 2014 CDI Cabrio 2015-? 60tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evtl fehlt ja auf einer Seite die Feder


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin Anfänger was Smart angeht. Aber es schaut doch so aus auf dem 1ten Bild, als wäre das Teil nicht auf dem Führungsrohr links (Abstand)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Feder befindet sich in dem silbernen Röhrchen. Wenn das Dach noch nicht zerlegt wurde dann kann die eigentlich nicht fehlen. Falls da schonmal jemand dran war wäre es natürlich möglich das die mal vergessen wurde. 

Das hätte natürlich das gleiche Fehlerbild. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.