Werner Matla Geschrieben am 3. April 2020 Hallo mein smart 450 cabrio hat in kurzer Zeit eine schwergängig Lenkung bekommen. In einem Beitrag ist eine Beschreibung mit Anhänge jpt . Wie kann man sich die Bilder ansehen. M.f.G W.Matla Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
greatoldman Geschrieben am 3. April 2020 Schau doch mal hier im Forum gibt es viel zu dem Thema: https://www.smart-forum.de/search/?q=LENKUNG SCHWERGÄNGIG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 3. April 2020 In den meisten Fällen ist das untere Kreuzgelenk der Lenkung dafür verantwortlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 3. April 2020 (bearbeitet) Wenn Bilder hier in älteren Freds nicht mehr dargestellt werden, dann kann man diese gar nicht mehr ansehen. Die Bilder werden ja hier im Forum aus Speicherplatzgründen nicht hochgeladen bzw. wurden dies früher nicht, sondern mussten bei einem externen Bilderhoster hochgeladen werden und wurden hier nur verlinkt und somit dargestellt. Wenn nun die Bilder bei dem externen Bilderhoster nicht mehr verfügbar sind, dann können sie hier auch hier nicht mehr dargestellt werden, in diesem Fall kann man sie aber auch nicht mehr aufrufen, die sind dann ganz einfach nicht mehr da! bearbeitet 3. April 2020 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 3. April 2020 Das untere Kreuzgelenk öfter mal mit Öl einweichen. Mit Glück kriecht das in ein paar Wochen durch feine Spalte ins Gelenk und schmiert dort und verdrängt das eingedrungene Wasser. Grüße Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am 3. April 2020 Hatte ich auch, unteres Kreuzgelenk schwergängig. Behandeln mit WD 40 etc half nur kurzfristig, die Langzeitlösung war bei mir dann ein zähes Korrossionskriechfett, das kriecht wirklich in die letzten Ritzen des Gelenks und wäscht im Unterschied zum WD 40 etc auch nicht aus. Diese "Reparatur" hat bei mir noch Jahre gehalten bis zum bitteren Ende. Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 4. April 2020 Ist "Kriechfett" nicht ein Widerspruch in sich? Wie genau heißt das Zeug? Grüße Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Laverda 1000 3 Geschrieben am 4. April 2020 MIKE SANDERs KORROSIONSSCHUTZFETT, das Zeug kriecht selbst zwischen blockgerostete Federpakete Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Beware Geschrieben am 4. April 2020 (bearbeitet) Habe es damals bei meinem 450er Benziner noch ein bischen anders gemacht. Lenksäule ausgebaut, untere Gelenk gereinigt, warm gemacht (nur normaler Fön) und dann mit Haftöl versehen und gängig gemacht, nie wieder probleme damit gehabt. bearbeitet 4. April 2020 von Beware 450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF) 450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen