kloppi Geschrieben am 18. Mai 2024 Gerade eben schrieb kloppi: Ich möchte rechts noch einen zusätzlich Blinkerschalter montieren. Wollte da ganz einfach aufs Blinkerrelai gehen h links und i rechts. Da passiert bei mir aber nichts. Kennt sich da auch jemand aus. Weil mein linker Arm gelähmt ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kloppi Geschrieben am 18. Mai 2024 vor 3 Minuten schrieb kloppi: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kloppi Geschrieben am 18. Mai 2024 vor 15 Stunden schrieb Smartdoktor450: Genau und schreib mal ob das automatisierte Schaltgetriebe auch mit verbaut ist oder ob der ein anderes MEG / ne andere Einspritzanlage hat. Das automatisierte Schaltgetriebe ist verbaut, würde alles vom Smart übernommen. Statt dem Bremslichtschalter wurden zwei Öldruckschalter verbaut. Den einen habe ich abgesteckt damit ich die Bremse beim schalten weg lassen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 18. Mai 2024 (bearbeitet) Direkt aufs Blinkrelais gehen kann meines Erachtens nicht funktionieren, da ja die Blinkrelais über die Platine des ZEE Einschubs angesteuert werden. Der Taktgeber für die Blinker sitzt ja auf dem ZEE Einschub mit drauf. Du musst die Leitungen raus finden, mit denen das Signal vom Schalter auf der linken Seite des Lenkers in die ZEE rein gehen. Die Relais sitzen ja mit ihren Wicklungsanschlüssen in diesem Einschub und werden daraus angesteuert bzw. getaktet. Du brauchst also die beiden Pins am Eingang der ZEE und müstest Dich dort parallel drauf hängen. Meiner Meinung nach müsste dies über zwei Pins des Großen Steckers funktionieren, der auf die ZEE aufgesteckt ist. Da müssten eigentlich zwei Leitungen dieses Steckers dafür zuständig sein. Eventuell sind das die Pins 8 und 9 dieses Steckers, sicher bin ich mir allerdings nicht, müsste mal gemessen werden. Bin leider übers verlängerte Wochenende unterwegs und kann nicht in die Schaltungsunterlagen schauen, welche Pins dieses Steckers für die Blinker zuständig sind. Vielleicht könnte das jemand anders machen. 🙂 bearbeitet 18. Mai 2024 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kloppi Geschrieben am 18. Mai 2024 vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos: Direkt aufs Blinkrelais gehen kann meines Erachtens nicht funktionieren, da ja die Blinkrelais über die Platine des ZEE Einschubs angesteuert werden. Der Taktgeber für die Blinker sitzt ja auf dem ZEE Einschub mit drauf. Du musst die Leitungen raus finden, mit denen das Signal vom Schalter auf der linken Seite des Lenkers in die ZEE rein gehen. Die Relais sitzen ja mit ihren Wicklungsanschlüssen in diesem Einschub und werden daraus angesteuert bzw. getaktet. Du brauchst also die beiden Pins am Eingang der ZEE und müstest Dich dort parallel drauf hängen. Meiner Meinung nach müsste dies über zwei Pins des Großen Steckers funktionieren, der auf die ZEE aufgesteckt ist. Da müssten eigentlich zwei Leitungen dieses Steckers dafür zuständig sein. Eventuell sind das die Pins 8 und 9 dieses Steckers, sicher bin ich mir allerdings nicht, müsste mal gemessen werden. Bin leider übers verlängerte Wochenende unterwegs und kann nicht in die Schaltungsunterlagen schauen, welche Pins dieses Steckers für die Blinker zuständig sind. Vielleicht könnte das jemand anders machen. 🙂 Danke dir, ist ja auch schon eine tolle Hilfestellung 👍🏻 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 18. Mai 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos: Eventuell sind das die Pins 8 und 9 dieses Steckers Der Schaltplan stimmt zu Ich finde die Schaltersymbole in den Plänen von Mercedes ja nicht so richtig intuitiv verständlich (dieser ist immerhin noch recht harmlos ) aber so wie es aussieht wird je nach Schalterstellung ein Pin der ZEE auf Masse (W9) gelegt. Schalterstellung links müsste Pin 8 mit einer schwarz/grünen Leitung sein, rechts Pin 9 in schwarz/weiß. bearbeitet 18. Mai 2024 von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 18. Mai 2024 vor 2 Minuten schrieb 450-3: Der Schaltplan stimmt zu Danke Dir, auf Dich ist eben Verlass! 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kloppi Geschrieben am 18. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb kloppi: Danke dir, ist ja auch schon eine tolle Hilfestellung 👍🏻 Habe da eine Pin Übersicht von diesem breiten Stecker gefunden. Die Blinker finde ich nur nicht darauf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kloppi Geschrieben am 18. Mai 2024 vor 57 Minuten schrieb 450-3: Der Schaltplan stimmt zu Ich finde die Schaltersymbole in den Plänen von Mercedes ja nicht so richtig intuitiv verständlich (dieser ist immerhin noch recht harmlos ) aber so wie es aussieht wird je nach Schalterstellung ein Pin der ZEE auf Masse (W9) gelegt. Schalterstellung links müsste Pin 8 mit einer schwarz/grünen Leitung sein, rechts Pin 9 in schwarz/weiß. Super, teste ich dann gleich. Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 18. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb kloppi: Habe da eine Pin Übersicht von diesem breiten Stecker gefunden. Die Blinker finde ich nur nicht darauf. Naja, bei dem Pin 8 und 9 dieser Pin Übersicht steht bestimmt dran, daß diese Leitungen zum Lichtschalter führen, aber der Lichtschalter ist eben auch für die Blinker zuständig. Und das sind eben diese beiden Leitungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kloppi Geschrieben am 18. Mai 2024 vor 3 Stunden schrieb 450-3: Der Schaltplan stimmt zu Ich finde die Schaltersymbole in den Plänen von Mercedes ja nicht so richtig intuitiv verständlich (dieser ist immerhin noch recht harmlos ) aber so wie es aussieht wird je nach Schalterstellung ein Pin der ZEE auf Masse (W9) gelegt. Schalterstellung links müsste Pin 8 mit einer schwarz/grünen Leitung sein, rechts Pin 9 in schwarz/weiß. Diese Farben kommen beim Relais jeweils raus. Richtung zee rein zu nicht🙈 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 18. Mai 2024 (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb kloppi: Diese Farben kommen beim Relais jeweils raus. Richtung zee rein zu nicht🙈 Was die Farben betrifft, kann man sich auf die Schaltpläne leider nicht immer verlassen. Sicherheitshalber sollte aber sowieso immer nochmal alles durchgemessen werden, bevor man anfängt, an den Kabeln zu schnippeln. Habe noch ein Bild mit den Pinnummern des Steckers im Archiv gefunden. Notfalls lässt sich der Stecker bis auf die Sockelleiste mit den Pins 1 bis 30 auseinander nehmen, ist alles nur gesteckt und geklippst. Dann siehst du, welche Farbe wo landet. bearbeitet 18. Mai 2024 von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 18. Mai 2024 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb kloppi: Diese Farben kommen beim Relais jeweils raus. Richtung zee rein zu nicht🙈 Vergiss die Relais, was Du brauchst, sind doch die Eingänge, die über den großen Stecker in die ZEE rein führen. Und dort musst Du Dich mit Deiner zusätzlichen Einheit anklemmen. 450-3 hat Dir ja die Ansicht des Steckers dargestellt. bearbeitet 18. Mai 2024 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 18. Mai 2024 (bearbeitet) Noch einmal, Du musst an die Eingänge ran, welche dann die Blinkvorgänge der Relais mit der entsprechenden Taktung auslösen. Und diese werden über den ZEE Einschub gesteuert. Deshalb musst Du mit Deiner Zusatzeinheit an den Eingang ran, der Rest ist dann nur noch die Folge von. Direkt an den Relais kannst Du nix bewirken! Oder würde Deine Zusatzeinrichtung die Taktung der Blinker übernehmen. 🤔 Dann würde es wieder anders aussehen. bearbeitet 18. Mai 2024 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kloppi Geschrieben am 18. Mai 2024 vor 58 Minuten schrieb Ahnungslos: Noch einmal, Du musst an die Eingänge ran, welche dann die Blinkvorgänge der Relais mit der entsprechenden Taktung auslösen. Und diese werden über den ZEE Einschub gesteuert. Deshalb musst Du mit Deiner Zusatzeinheit an den Eingang ran, der Rest ist dann nur noch die Folge von. Direkt an den Relais kannst Du nix bewirken! Oder würde Deine Zusatzeinrichtung die Taktung der Blinker übernehmen. 🤔 Dann würde es wieder anders aussehen. Ja das verstehe ich, hat gut geklappt. Ich liebe Strom 😅 Blinker und Hupe gehen schon. Fernlicht noch und dann ist gut. 👍🏻 Gut das es das Forum gibt, echt Top! Vielen Dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 18. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb kloppi: Ja das verstehe ich, hat gut geklappt. Ich liebe Strom 😅 Blinker und Hupe gehen schon. Fernlicht noch und dann ist gut. 👍🏻 Gut, daß wir dazu beitragen konnten! 🙂 Fernlicht ist dann ein gewisses Problem, weil ja beim ZEE Smart das Fernlicht direkt vom Lichtschalter auf die Lampen geschaltet wird, da sind keine Relais beteiligt. Von daher würde mir nicht einfallen, wie das lösbar wäre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 18. Mai 2024 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Ahnungslos: weil ja beim ZEE Smart das Fernlicht direkt vom Lichtschalter auf die Lampen geschaltet wird, da sind keine Relais beteiligt. Von daher würde mir nicht einfallen, wie das lösbar wäre. Da Du Strom liebst, hab ich einen Vorschlag für Dich: Setze Dir ein wasserdichtes Relais vorne am Scheinwerfer wo Du den Strom vom Kabel Abblendlicht (58) auf das Kabel zum Fernlicht (58a) umschalten kannst. Das Relais steuerst Du mit einem externen Schalter an den Du mit Deiner gesunden Hand erreichst. Dazu vielleicht noch ein externes blaues Birnchen/ LED das mit dem 58a Ausgang gespeist wird als Kontrolllampe. bearbeitet 18. Mai 2024 von Smartdoktor450 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kloppi Geschrieben am 18. Mai 2024 vor 5 Stunden schrieb Smartdoktor450: Da Du Strom liebst, hab ich einen Vorschlag für Dich: Setze Dir ein wasserdichtes Relais vorne am Scheinwerfer wo Du den Strom vom Kabel Abblendlicht (58) auf das Kabel zum Fernlicht (58a) umschalten kannst. Das Relais steuerst Du mit einem externen Schalter an den Du mit Deiner gesunden Hand erreichst. Dazu vielleicht noch ein externes blaues Birnchen/ LED das mit dem 58a Ausgang gespeist wird als Kontrolllampe. Hmm, ich möchte den linken Schalter am Lenkrad aber erhalten. Da würde das Abblendlicht ja trotzdem weiter leuchten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 19. Mai 2024 vor 6 Stunden schrieb kloppi: Hmm, ich möchte den linken Schalter am Lenkrad aber erhalten. Da würde das Abblendlicht ja trotzdem weiter leuchten. Nein es leuchtet nicht weiter, Du legst den Strom der für das Abblendlicht kommt ja erst vorne am Kabelbaum zum Scheinwerfer per Relais und extra Schalter auf das Fernlicht um. Solange der extra Schalter auf Abblendlicht steht, bleibt die Funktion des Schalters am Lenkrad erhalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 19. Mai 2024 (bearbeitet) Stimmt schon, da hat er recht, der Herr Doktor! Das zusätzliche Relais besitzt ja einen Wechslerkontakt, s. Bild unten. Die Leitung die bisher zum Abblendlicht führt, wird aufgetrennt und auf die Wurzel dieses Wechslerkontakts dieses zusätzlichen gegeben. Das ist die Leitung auf dem Bild rechts unten. In Ruhestellung des Relais gibt dann der Kontakt den Strom auf den Ausgang, der dann weiter zum Abblendlicht führt. Wenn das Relais anzieht, dann schaltet ja der Kontakt um auf den anderen Ausgang der zum Fernlicht führt. Der Ausgang zum Abblendlicht wird dann stromlos. Und mit einem zusätzlichen Schalter schaltest Du den 12 Volt Wicklungsanschluss des Relais, links unten auf dem Bild. Der andere Wicklungsanschluss liegt gegen Masse. So kannst Du mit dem zusätzlichen Schalter zwischen Abblendlicht und Fernlicht umschalten. bearbeitet 19. Mai 2024 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kloppi Geschrieben am 21. Mai 2024 Am 19.5.2024 um 07:22 schrieb Smartdoktor450: Nein es leuchtet nicht weiter, Du legst den Strom der für das Abblendlicht kommt ja erst vorne am Kabelbaum zum Scheinwerfer per Relais und extra Schalter auf das Fernlicht um. Solange der extra Schalter auf Abblendlicht steht, bleibt die Funktion des Schalters am Lenkrad erhalten. OK, das schaue ich mir bei Gelegenheit an. Ich mag den neuen Schalter eh noch mal gegen einen schöneren tauschen. Vielen Dank für den Tipp👍🏻 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen