Jump to content
450Cab

Welche Farbe ist das ? (Farbcode)

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

habe folgenden Smart:

 

Smart 450 Cabrio 

599ccm

2003

Benziner

 

bei mir im Fahrzeugschein steht als Farbe silber/gelb. Jedoch ist meine Smart als ich ihn gekauft habe silber/blau. Da ich ein paar nachlackieren durchführen möchte, benötige ich den Farbcode für mein blau. Hoffe das anhand des Bildesmir weiter geholfen werden kann. Habe mehrer Blau gefunden z.b. Star Blue Metallic.. ?

20200416_081427.thumb.jpg.1fe88060e903863d3ef5612bf4dd4ada.jpg

Danke 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 16.4.2020 um 06:20 schrieb 450Cab:

bei mir im Fahrzeugschein steht als Farbe silber/gelb.

20200416_081427.thumb.jpg.1fe88060e903863d3ef5612bf4dd4ada.jpg

Danke 

 

 

 

Mehr anzeigen  

 

Was im Fahrzeugschein steht, ist eigentlich uninteressant.

Was steht denn auf dem Typenschild im Kofferraum, darauf ist der Farbcode normalerweise angegeben, siehe diese Seite!

 

Es könnte natürlich auch sein, daß der Smart mal komplett umgepanelt wurde, das war mal eine Zeitlang große Mode.

Da gab es sogar Tauschbörsen für Smart Panels, wo die User Farbwünsche und Angebote eintragen konnten.

Aber die Farbangaben auf dem Typenschild geben auf jeden Fall an, in welcher Farbe der Smart ursprünglich ausgeliefert wurde.

 

Wenn mich meine altersschwachen Augen nicht täuschen, dann müsste Deine Farbe StarBlue Metallic sein, das TrueBlue sieht ganz anders aus, suehe den Vergleich auf diesen Bildern:   TrueBlue oder StarBlue

 

Da ich ebenfalls ein StarBlue Cabrio fahre, bin ich mir ziemlich sicher, daß Deine Farbe auf dem Bild StarBlue ist!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 16.4.2020 um 07:11 schrieb Ahnungslos:

daß der Smart mal komplett umgepanelt wurde,

Mehr anzeigen  

Davon gehe ich aus, wenn tatsächliche Farbe und die Angabe in den Papieren nicht übereinstimmt.

 

Grüße, Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre nicht schlecht, wenn 450Cab mal schreiben würde, welche Codes auf seinem Typenschild stehen.

Dann sieht man gleich, was Sache ist!

 

Die aktuelle Panelfarbe ist auf jeden Fall StarBlue!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den papieren ist in der Regel die Farbe der Tridion angegeben und nicht die der Panels. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 16.4.2020 um 11:15 schrieb maxpower879:

In den papieren ist in der Regel die Farbe der Tridion angegeben und nicht die der Panels. 

Mehr anzeigen  

 

Kann ich ergänzen, in dem Zulassungsschein II stehen dann, wenn beide angegeben sind die Tridion/Panel Farbe.

 

Die Panelfarbe kann sich aber mit tausch dieser natürlich geändert haben gegenüber was im Schein steht bzw dem Farbcode der im Fahrzeug angegeben ist. 🤗

 

edit:

Bei meinen 4 Smart geschaut, bei den beiden angemeldeten steht Tridion/Panel Farbe im Schein.

Die 2 anderen einmal schwarz (ist halt beides gleiche Farbe) und beim anderen steht wieder nur die Panel farbe.

 

War wohl je nach lust und laune wie das eingetragen wurde ?! 🤨

bearbeitet von Beware

450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eben mal in den Scheinen von 3 Smarts nachgesehen. In keinem steht eine Farbe drin.

 

Grüße, Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir steht Grau drin, ich habe aber nichts graues am Auto und laut Fin ist er schwarz. Die scheinen teils echt nach Lust und Laune die Farben vergeben zu haben.


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem 02er CDI steht tatsächlich blau in den Papieren. Die oben angefragte Farbe ist star blue, genau wie bei meinem.

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 16.4.2020 um 19:22 schrieb Smart_Oldie:

Bei mir steht Grau drin, ich habe aber nichts graues am Auto und laut Fin ist er schwarz. Die scheinen teils echt nach Lust und Laune die Farben vergeben zu haben.

Mehr anzeigen  

Wenn dein Profilbild passt hast du doch eine graue Tridion (silber) 

 

Bei meinen beiden 451ern steht ebenfalls grau im Schein haben beide ne silberne Zelle. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 16.4.2020 um 20:06 schrieb maxpower879:

Bei meinen beiden 451ern steht ebenfalls grau im Schein haben beide ne silberne Zelle. 

Mehr anzeigen  

Das mag ja so stimmen aber zwischen Grau und Farblos ist dennoch ein Himmelweiter unterschied, mMn.

Egal was es jetzt für ne Farbe hat, mein kleiner macht mir soviel Spaß das mein CLK schon traurig drein schaut.

 


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nagut das die da jetzt nicht die genaue Farbbezeichnung reinschreiben ist ja logisch. 

Ich hatte mal nen silbernen Golf da stand auch grau im Schein. 

 

Hier steht schwarz auf weiß was im Schein codiert sein kann.... 

 

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.kba.de/DE/ZentraleRegister/ZFZR/Info_behoerden/Regelungen_ZulBescheinigungen/anlage_1_Farben_Codierung_pdf.pdf%3F__blob%3DpublicationFile%26v%3D4&ved=2ahUKEwj5-M7px-7oAhVQ_qQKHTTtCCkQFjANegQIARAB&usg=AOvVaw0hKfkZd5V7yLb3JKG1wzHM

 

 

Wie man sieht gibts da nicht viele möglichen Farben. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 16.4.2020 um 18:47 schrieb Beware:

 

Kann ich ergänzen, in dem Zulassungsschein II stehen dann, wenn beide angegeben sind die Tridion/Panel Farbe.

 

Die Panelfarbe kann sich aber mit tausch dieser natürlich geändert haben gegenüber was im Schein steht bzw dem Farbcode der im Fahrzeug angegeben ist. 🤗

 

edit:

Bei meinen 4 Smart geschaut, bei den beiden angemeldeten steht Tridion/Panel Farbe im Schein.

Die 2 anderen einmal schwarz (ist halt beides gleiche Farbe) und beim anderen steht wieder nur die Panel farbe.

 

War wohl je nach lust und laune wie das eingetragen wurde ?! 🤨

Mehr anzeigen  

Moin,

 

Ich hatte bis jetzt auch immer gedacht, dass die Tridion/Panel - Farbe  angegeben ist. So steht es auch in dem Dokument zu den Farbcodierungen, das maxpower879 gepostet hat:

" Bei Zwei- oder Mehrfarbigkeit sind zwei Farbangaben einzutragen, und zwar im Feld R:

- zunächst Grundfarbe bzw. vorherrschende Farbe

- Schrägstich "/"

- dann Nebenfarbe bzw. Nebengrundfarbe bzw. zweite vorherrschende Grundfarbe; Beispiel: rot/schwarz"

 

Kann natürlich immer mal fehlerhaft sein.

  Am 17.4.2020 um 03:58 schrieb maxpower879:

Nagut das die da jetzt nicht die genaue Farbbezeichnung reinschreiben ist ja logisch. 

Ich hatte mal nen silbernen Golf da stand auch grau im Schein. 

 

Hier steht schwarz auf weiß was im Schein codiert sein kann.... 

 

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.kba.de/DE/ZentraleRegister/ZFZR/Info_behoerden/Regelungen_ZulBescheinigungen/anlage_1_Farben_Codierung_pdf.pdf%3F__blob%3DpublicationFile%26v%3D4&ved=2ahUKEwj5-M7px-7oAhVQ_qQKHTTtCCkQFjANegQIARAB&usg=AOvVaw0hKfkZd5V7yLb3JKG1wzHM

 

 

Wie man sieht gibts da nicht viele möglichen Farben. 

Mehr anzeigen  

 

Genauso ist es. Insgesamt gibt es nur 10 übergeordnete Fabkategorien, die im Schein codiert werden. Alle Farbabstufungen einer Farbe fallen in die jeweilige Hauptkategorie. Dann ist es natürlich unmöglich, im Nachhinein die genau Farbbezeichung aus dem Fahrzeugschein abzulesen. Gute Übersicht 👍

 

 

bearbeitet von knuspermuesli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.