Jump to content
62joachim

Smart 450 SAM sperrt nach 3h Standzeit

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe ein Problem mit einem 450 er Brabus Cabrio

Nach Abstellen und Wartezeit von ca. 3h geht das Abblendlicht an und die SAM reagiert nicht mehr.

Wegfahrsperre, sämtliche Schalter, alles tot. KM Stand zeigt nur Striche.

SAM mit Stardiagnose nicht ansprechbar.

Nach kurzem abklemmen der Batterie ist alles wieder normal. Fährt auch normal und alles funktioniert wieder.

Kein Fehler im Fehlerspeicher, SAM mit Star-Diagnose normal ansprechbar.

Nach 3 h Standzeit wieder das gleiche.

Hab jetzt mal Inbetriebnahme der SAM gemacht aber keine Besserung.

Hat einer von den Profis eine Idee? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wird sich bestimmt deine SAM verabschieden, oder hat sich schon verabschiedet. Aber helfen kann dir der paulius .Hier auch im forum PHS -LAB .Der kann dir da helfen. 


2408165_t.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal die Batteriespannung messen. Vielleicht ist die nicht stabil, fällt ab in den 3 Stunden.

 

Grüße, Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Minuten schrieb Funman:

Ich würde mal die Batteriespannung messen. Vielleicht ist die nicht stabil, fällt ab in den 3 Stunden.

 

Grüße, Hajo 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ladegerät hab ich auch mal drangehangen in den Ruhephasen da gabs  keinen Unterschied.

Das ist wie ein Reset , nach Batterie abklemmen fährt alles wieder hoch und läuft normal.

Hab mal das SAM geöffnet, das sieht alles gut aus , keine Feuchtigkeitsschaden erkennbar. 

Gruss Joachim

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag den paulius. Vllt kann er am fehlerbild ekennen ob es was mit der SAM zutun hat. somit haste vllt den fehler. Wenn nicht, kann man das wenigstens ausgrenzen . 


2408165_t.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich geh auch davon aus dass die Sam eine Macke hat , nur würde mich interessieren ob das auch schon einer hatte. 
Ich hab davon zumindest noch nie was gehört, aber ich frag mal den Paulus.

Momentan klemm ich halt beim Abstellen die Batterie ab 
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als meine SAM kaputt war  hat er immer einfach sporadisch rechts geblinkt von allein, dabei hats dann auch immer ganz kurz gehupt, und der warnblinker ging als dauerlich bei betätigung. 

 

Bei der zweiten SAM ging der wischer vorn nicht, blinker beim betätigen hat nicht geblinkt sondern hat geleuchtet.

 

 


2408165_t.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich weis schon dass die ein Eigenleben entwickeln können und dann die tollsten Sachen machen! Meist ist ja Feuchtigkeit die Ursache oft auch wegen undichter Frontscheibe.
Aber dass das SAM komplett sperrt und nach kurzer Stromwegnahme komplett wieder da ist davon hab ich noch nie gehört

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das aber immer nach genau 3 Stunden erfolgt, muß es da ja eine feste Gesetzmäßigkeit geben, das kann ja kein Zufqall sein wie z.B. bei einem Wackelkontakt, der auftritt, wann er will.

Ich würde Dir auch empfehlen, Dich mal mit Paulius Habdank in Verbindung zu setzen, evtl. weiss der gleich von vornherein etwas darüber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 Ja ich weis schon dass die ein Eigenleben entwickeln können und dann die tollsten Sachen machen! Meist ist ja Feuchtigkeit die Ursache oft auch wegen undichter Frontscheibe.
Aber dass das SAM komplett sperrt und nach kurzer Stromwegnahme komplett wieder da ist davon hab ich noch nie gehört

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab den Fehler gefunden 

Nach Wechsel der Batterie ist das Problem weg! Ich hab zwar die Batterie geprüft und es ist ja auch mit angeschlossenem Ladegerät passiert aber offensichtlich hat die einen Schuss weg.
Und Sorry für die Doppelpost ....... mit der neuen Forumsseite komm ich noch nicht zurecht 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte letztens eine Kollegin mit ihrem Beetle auch. Das Licht brannte von allein, aber man konnte nicht starten. Startkabel dran, Problem weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.