Jump to content
Techno

Quietschen beim anfahren: Kupplung/Aktuator?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

mein heißgeliebter Smart For2, CDI (54 PS), Baujahr 2.000, 85.000 km (viel Langstrecke) quietscht seit 2 Wochen ab und zu beim anfahren auf den ersten 10 cm. Nicht immer und nur wenn es leicht bergauf geht.

 

Wenn ich im Stand mit gezogener Handbremse anfahre, bekomme ich das Quietschen nicht hin!

 

Ist das die Kupplung/ bzw. der Aktuator?

 

Selbst falls nicht:

 

Wie lange kann man mit einer Kupplung, deren Ableben sich äußert, noch ca fahren?

Nur noch kurz oder auch noch 10.000 Kuppelvorgänge?

 

Man liest, mit der Kupplung wird auch der Aktuator fällig.

Meine Werkstatt (Daimler/Smart) kündigte ca. 2300 Euro brutto an!

 

So viel ist der Wagen an sich nicht mehr wert, ich würde ihn dennoch gerne reparieren lassen!

 

Gibt es deutlich günstigere Alternativen? (Stuttgart)

 

Vielen Dank und viele Grüße

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah, die berühmten SC "Goldpreise". 🤣

 

Nicht die möglichkeit selbst dieses zu machen oder ein Hobbyschrauber in der Umgebung der sich mit den kleinen Smart's auskennt ? 🤨

 

Die kleinen Smart's CDI der 450er Baureihe haben übrings nur 41PS, erst mit dem 451er gabs es den mit bis zu 54PS.

bearbeitet von Beware

450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Quietschen hört sich für mich nach einem Bremsen Problem an. 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach einen Termin bei Gerhard in Ilsfeld.

 

www.fismatec.de  aka Pabstgott 😄

 

Dort wird dir wirklich geholfen.


  • CLA200 Shooting Brake    =>    www.cla-community.de
  • 453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach   [*Leasing Ende*]
  • 450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*]

 

Smart 453 (90PS, Twinamic) V-Power

931902.png

===========>>>>>>> Verkaufe Winterkompletträder für 451 <<<<<<<===========

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Techno:

 Nicht immer und nur wenn es leicht bergauf geht.

 

Wenn ich im Stand mit gezogener Handbremse anfahre, bekomme ich das Quietschen nicht hin!

 

 

Meiner Meinung nach hast du ein Problem mit der Funktion des "Hillholders", der scheinbar etwas langsam löst. Darauf deutet auch hin, daß es beim anfahren mit Handbremse nicht auftritt, denn dann ist diese Funktion nicht in Betrieb.


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Techno:

mein heißgeliebter Smart For2, CDI (54 PS), Baujahr 2.000, 85.000 km (viel Langstrecke) quietscht seit 2 Wochen ab und zu beim anfahren auf den ersten 10 cm. Nicht immer und nur wenn es leicht bergauf geht.

 

vor 19 Minuten schrieb steve55:

Meiner Meinung nach hast du ein Problem mit der Funktion des "Hillholders", der scheinbar etwas langsam löst. Darauf deutet auch hin, daß es beim anfahren mit Handbremse nicht auftritt, denn dann ist diese Funktion nicht in Betrieb.

 

Wenn die Angabe des Baujahrs 2000 stimmen sollte, wobei ein cdi eigentlich serienmäßig keine 54 PS hat, wenn er nicht gerade getunt ist, dann hat er noch kein Hill Holder System, denn das wurde erst im Rahmen des 2nd Gen Smart ab 2003 überhaupt im Smart erhältlich war!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach Du meine Güte 😳

Baujahr 2009 !

 

SORRY!

 

War wohl doch zu spät gestern...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, dann hat er auf jeden Fall den Berganfahrassistenten, der ist ab 2003 in allen Smarts serienmäßig vorhanden..

Und mit leicht gezogener Handbremse ist dieser deaktiviert..

 

Ist das Quietschen nur beim ersten Anfahren nach dem Motorstart oder immer beim Anfahren, egal wie lange man schon unterwegs ist? Aus welcher Gegend des Smarts kommt es?

Du könntest ja mal eine Person außerhalb des Smart hin stellen und diesen mal hören lassen, was er meint, woher das Geräusch kommt.

Evtl. ist es von dort besser zu beurteilen.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Stunden schrieb Techno:

Gibt es deutlich günstigere Alternativen? (Stuttgart)

 

Fismatec in Ilsfeld wäre eine empfehlenswerte Adresse! :classic_smile:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Außer DIR ist wohl jedem hier,  ohne öffentliches Bekenntnis, vollkommen klar, wer hier ein Idiot ist.   Sorry, das musste jetzt mal raus… Falls Du zum Treffen kommen solltest, erkläre ich Dir das gerne Face to Face ausführlich. Abgesehen davon, möchte ich hier klarstellen, dass hier keiner im Forum, bei entsprechender Fragestellung, jemanden blöd behandelt, falsche Auskünfte gibt, o.ä..   Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich hier, besonders von Ahnungslos, funman und auch vielen Anderen, immer kompetente Antworten und Lösungsvorschläge erhalten habe…    Hier der Versuch eines konstruktiven Vorschlags zur Vorgehensweise bei Fragen in Foren: 1. Nutze die Forumssuche! Kein Erfolg? Dann: 2. Beschreibe das betroffene Fahrzeug (Typ, Modell,Hubraum, Kw/PS,  kraftstoffart, Erstzulassung, ggf. Ausstattung, km-Stand)  3. Beschreibe den Fehler, die Bedingungen bei Fehlereintritt, stelle ggf. Fotos ein. Beschreibe Umgebungsbedingungen (z.B. Temperatur, gibt es abnormale Veränderungen? Beispiel: Lager wird heiß? 4. Führe zugehörige Daten/Messwerte auf, Beispiel bei Elektrikproblemen: Batteriespannung, Spannung am Verbraucher, gute Masse vorhanden? 5. Was hast Du für eine Schrauberausstattung und Erfahrung? 6. Hast Du ein Diagnosegerät? Welche Fehler werden angezeigt? (Foto?) 7. Was hast Du bereits unternommen? 8. Tritt der Fehler sporadisch oder ständig auf? 9. Nutze die logischen Fähigkeiten Deines Gehirns! Beispiel Festgerosteter Generator: wohin sprühe ich den Rostlöser meiner Wahl? Wo ist denn die Roststelle? Dorthin sollte ich sprühen… 10. Hinterfrage (habe ich die nötigen Fähigkeiten) & Offenbare Dich   JETZT  POSTEN!   12. Da Du das Problem hast, sei höflich, lies die Antworten genau und probiere die Vorschläge aus. Stelle die selbe Frage nicht mehrmals, 13. Wurde DEIN Problem gelöst, poste es zum Nutzen anderer… 14. Manche Foristis bedanken sich sogar, denn 15.: Fremde Menschen haben DEIN PROBLEM durchdacht, Lebenszeit geopfert, eine Frage beantwortet, ihr Fachwissen geteilt, vielleicht Lösungen geliefert und DIR damit geholfen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.201
    • Beiträge insgesamt
      1.596.801
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.