PW Geschrieben am 2. Mai 2020 (bearbeitet) Sehe ich mir die automobile Entwicklung in unserem Dorf an, sind die Kombis der A4 Klasse, Fokus und Astra im Kommen, die Größeren sind ebenso vertreten, aber nicht ganz so zahlreich: Insignia, Modeo-Tunier und BMWs der verschiedenen Sorten. Auffällig ist, daß diese "Paketwagen" a la Touran wohl deutlich abnehmen, die Oberklassewagen Audi A6 , auch als Sport- und Coupe zugenommen haben. Ein Tuareg oder Volvo V70 oder Mercedes GB und GLS und GLC fällt nicht mehr auf, weil die asiatischen Wagen dieser Größenklasse ebenfalls genug herum fahren. Manche fahren Pickups aus den USA, andere die europ. Version, sogar Oldtimer der unterschiedlichsten Sorten sind zu sehen und eine Unmenge an Motorrädern, Cabrios aller Marken und Herstellerjahre und Wohnmobilen und Hobbytraktoren - auf alle Fälle scheint mir das "unterste Segment" die jeweilige Vollausstattung oder das kleine "S" im Kühlergrill ein "must have" geworden zu sein. Ich freue mich schon auf die ersten dreiachsigen Sportkombis mit Doppelmotor, die dann gebührend bewundert werden. (Wer etwas auf sich hält, stellt diese Wertobjekte vor die Haustür, auch wenn die Wagenwäsche - die Autos sind immer blitzblank!- noch so viel kostet..) Corona-Krise hin oder her, wer angibt hat eindeutig mehr vom Leben... Wir? Wir haben "selbstverständlich noch einen Dicken", der steht aber beim freundlichen Autovermieter, nicht in unserer Garage.. eigentlich - vom Prestige her - müssten wir zumindest einen top ausgestatteten Golf haben, aber wer will das schon? So sehen uns sie Leute ziemlich krank an, wenn wir in dem winzigen smart sitzen, der auch noch 15 Jahre alt ist (wie neu) und .. wir sind wohl die einzigen Menschen, die in ihrem Auto lächeln !450 citycoupe benzin coreline twistergreen streamgreen bearbeitet 2. Mai 2020 von PW Die Schrift ist kontrastarm geworden, da übersieht man Fehler leicht In der Ruhe liegt die Kraft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Laverda 1000 3 Geschrieben am 2. Mai 2020 Bewundernswert, das du dem (a)sozialen Druck deiner Nachbarschaft widerstehen kannst. Verstand und Anstand sind leider Gaben die den meisten Menschen einfach versagt bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 2. Mai 2020 (bearbeitet) Für das was manche beim Autovermieter oder im SC lassen stelle ich mir lieber einen dicken Engländer vor die Tür, den ich selbst warte und der meinen Wohnwagen oder grossen Anhänger (natürlich auch selbst gewartet) zieht. Hochglanzpoliert natürlich. Ab und zu fahre ich sogar damit dass die Reifen nicht eckig werden. 3,5T Anhängelast, ständig verfügbar und ich muss keinen am Arsch lecken wenn ich mal was transportieren will was über die 350Kg Anhängelast des kugeligen Freundes hinausgeht. Meistens steht das Schwergewicht aber in der Garage. Wenn ich aber mal die Nachbarn ärgern will, stelle ich ihn vor die Tür. Dann haben sie wieder was, wo sie sich das Maul zerreissen können, wenn sie in ihre beschissenen langweiligen Normalkisten einsteigen die meistens der Bank gehören. Ich hab Lenkradheizung😁 bearbeitet 2. Mai 2020 von Outliner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDL Geschrieben am 3. Mai 2020 (bearbeitet) Es gibt nicht nur entweder oder; es gibt auch sowohl als auch. PW kannst du mit mal deinen Kamm leihen, über den du alle herziehst? Wir fahren Cabrio (s) aus Überzeugung und Lebenslust. Angefangen mit einem Smart 450 dann 451 und dann Mini Roadster S. Der smart blieb bei uns, da der Unterhalt für einen CDI billiger ist als ein Satz Winterreifen für den Mini!; so haben wir ein Wintercabrio und einen Sommerroadster. Einen Kombi habe ich noch nie gebraucht/gewollt, aber wenns mal ein größeres Fahrzeug sein sollte, dann kaufe ich mir halt einen Range Rover Evoque Cabrio Grüße CDL bearbeitet 3. Mai 2020 von CDL 2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top 2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so 2021 - ???? 453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 3. Mai 2020 Es ist schon sehr auffällig wieviel Zeit Herr PW hat um sich mit den Autogewohnheiten seiner Nachbarn auseinander zu setzen. Keine Ahnung mir ist relativ egal was meine Nachbarn meinen fahren zu wollen / müssen. Kann daran liegen das ich in meinem Leben besseres zu tun habe als vor fremden Türen zu kehren.... Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Boogiessundance Geschrieben am 3. Mai 2020 👍👍👍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
PW Geschrieben am 3. Mai 2020 Selbstverständlich polarisiert ein solches Thema, das soll es ja auch, weil die Belebung des Forums von Zeit zu Zeit dringend nötig zu sein scheint. PS Ich bin in Rente und gehe jeden Tag mit dem Hund raus und sehe und höre viel, weil immer mal wieder neue Gesprächspartner zu treffen sind. Inzwischen fahren einige Hundehalter mit dem Auto ca 1km weit in die Botanik um ihr Zamperl dort spazieren zu führen - das fällt mir halt auf, weil uns das niemals eingefallen wäre. (Im Traum nicht, denn der Hund und auch wir haben Füße.) Aber es gibt noch mehr zu sehen: Unsere Bildungsschicht fährt jeden Tag mit dem großen Wagen in den 4km entfernten kleinen Supermarkt, um (ich war dort schon einige Male einkaufen, als diese Typen dort an der Kasse standen) die Bildungszeitung und zwei Brötchen zu kaufen. Jeden Tag. Wir fahren so selten wie möglich, um ein wenig die Umwelt zu schonen und absichtlich das kleinste Auto, das auch keinen Platz auf der Straße wegnimmt- weil es die allermeiste Zeit in der Garage verbringt.. (andere haben mehrere Autos, die demonstrativ auf die Gass' gestellt werden, obwohl sie mehrere Garagen angemietet haben) Und so kommt es eben, daß mir obiger Post dazu eingefallen ist. Sind Autos heute mehr Prestige- oder Persönlichkeitskrücken geworden als früher oder liegt das an der Massenmotorisierung? (Hier darf man gerne vergleichen: Meine Eltern hatten damals das 3. Auto im Dorf, weil man Vater Kundendienstmitarbeiter war - damals wurde gebaut und die Garage in den Keller eingebaut - 4,25 mtr lang- wer hätte damals geahnt, daß mal mehr als ein Käfer dort drinnen stehen könnte? Wie auch immer, der Familiensagen, ein 58iger Opel Rekord ging auch noch hinein..) In der Ruhe liegt die Kraft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
TrailRider Geschrieben am 3. Mai 2020 Coronakoller? 😂 Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht. Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
meier Geschrieben am 3. Mai 2020 vor 2 Stunden schrieb maxpower879: Es ist schon sehr auffällig wieviel Zeit Herr PW hat um sich mit den Autogewohnheiten seiner Nachbarn auseinander zu setzen. Keine Ahnung mir ist relativ egal was meine Nachbarn meinen fahren zu wollen / müssen. Kann daran liegen das ich in meinem Leben besseres zu tun habe als vor fremden Türen zu kehren.... richtig so Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bernie62 Geschrieben am 3. Mai 2020 Jedem das seine, was ich nur schade finde, es gibt keine schönen kleinen Autos mehr, mit schönen Proportionen. Die heutigen sogenannten Kleinwagen sehen scheiße aus und sind nicht klein mehr, so wie Fiat Cinquecento; der echte Mini; Autobinchi A112; Gruß Dieter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 3. Mai 2020 vor 2 Stunden schrieb maxpower879: Es ist schon sehr auffällig wieviel Zeit Herr PW hat um sich mit den Autogewohnheiten seiner Nachbarn auseinander zu setzen. Ist ja nicht der erste merkwürdige Post. Wenn ich solche Nachbarn hätte, würde ich durchdrehen Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 3. Mai 2020 (bearbeitet) Bei dem Trend zu immer mehr SUV im Strassenverkehr drängt sich mir die Frage nach einer modernen Art von Schwanzvergleichen auf. Wohlgemerkt bei der Gruppe die es braucht. Ich nicht, siehe Sig. Für meinen ED wie auch den Cooper meiner Frau hätte es vom Preis her auch die Tiguan-Klasse sein können. bearbeitet 3. Mai 2020 von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
PW Geschrieben am 3. Mai 2020 vor 5 Stunden schrieb CDIler: Ist ja nicht der erste merkwürdige Post. Wenn ich solche Nachbarn hätte, würde ich durchdrehen Ach, wieso im Konjunktiv II? :D In der Ruhe liegt die Kraft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 3. Mai 2020 oh Gott ...ein Schullehrer... ich habs geahnt. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 3. Mai 2020 Jo in die Richtung geht es.... Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
crappy Geschrieben am 3. Mai 2020 (bearbeitet) Ich habe mir mal vor vielen Jahren ein Mountainbike gekauft. Aber ich lasse mich ja jetzt nicht über andere Menschen aus die sowas nicht haben. Ist schon etwas narzisstisch von dir PW. Man kann sich auch über alles aufregen wenn man genug Zeit hat. "Denk an die Umwelt, fahr mit dem Bus" Deswegen habe ich mir den 25 Tonnen Neoplanbus vor die Tür gestellt. Für kurze Besorgungen wie Brötchen kaufen beim Bäcker... bearbeitet 3. Mai 2020 von crappy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 3. Mai 2020 (bearbeitet) Man solls nicht glauben, ein klassisches Cannondale-MTB mit Headshok wohnt hier auch noch. Aber natürlich mit goldnitrierter KMC-Kette und Carbon-XTR, Tune-Laufrädern, Mavic-Magnesium Bremse, SLR... He, das Leben ist kurz! Ich fahre die Smarts nicht um Anderen ihr grosses Auto madig zu machen, sondern weil ich es will und für den täglichen Arbeitsweg und zum rumgurken das Auto perfekt ist. Auch du Bruder PW, auch du wirst deine ökologischen Leichen im Keller haben. Mit dem Unterschied, ich habe Spass an meinen Sünden und gönne Anderen ihre. bearbeitet 3. Mai 2020 von Outliner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
PW Geschrieben am 4. Mai 2020 Ach was, "ökologische Leichen" habe ich auch, keine Frage und ein "Schullehrer" trifft auf mich nicht zu. Mir ging es nur um die rein sachliche Feststellung, daß es bald keine Kleinwagen- geschweige denn "Microcars" mehr zu geben scheint. Spaß gönne ich den Nachbarn sicherlich, aber wenn dieser Spaß zu Lasten der anderen (kleineren oder schwächeren) Verkehrsteilnehmer geht, sollte mit der Besteuerung was geschehen: Bei Corona sehen wir, wie sehr die Preise in den Lebensmittelläden angezogen sind - so käme viel Geld in die Staatskassen.. wenn bei den zu großen Wagen mal ordentlich zugelangt werden könnte. Vielleicht kommt dann ein wenig das Umdenken, das die Parkplätze wieder auf ein Normalmaß und die Verbräuche und Verkehrsgefährungen reduzieren könnte. Spaßbremse bin ich ganz gewiss nicht, das müßte durch meine Homepage bereits klar geworden sein ;) Niemand wird abstreiten, daß das "Poser-Verhalten" seltsame Größenordungen angenommen hat- oder?! In der Ruhe liegt die Kraft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 4. Mai 2020 Und was soll eine stärkere Besteuerung bringen? Dem Poser mit dem Porsche SUV in der Garage dem ist weder der Spritpreis noch eine Steuer wie auch immer geartet ein Dorn im Auge. Der hat in der Regel das Geld. Der einzige angearschte ist dann der Handwerker der nunmal eben ein Hubraumstarkes großes Auto benötigt um den 3,5 Tonnen Anhänger zu bewegen oder die Großfamilie die was größeres braucht. Das hat doch schon die Letzte Steuererhöhung gezeigt im Jahre 2009. Am Ende wurden durch die ach so gerechte CO2 Steuer sogut wie alle Autos teurer. Gut der Smart 42 nicht das ist aber auch eine der wenigen Ausnahmen. Selbst ein 0815 Golf mit 1.4er Motor wurde teurer als zuvor hubraumbesteuert. Man sollte in diesem Staat vorsichtig sein was man sich wünscht. Das geht schnell in eine falsche Richtung. Der Poser der lässt sich von einer Steuer jedenfalls nicht davon abbringen. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 4. Mai 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb PW: daß es bald keine Kleinwagen- geschweige denn "Microcars" mehr zu geben scheint. Bei der Aussage bin ich bei dir. Gott sei dank gibt es noch die Japaner mit dem Alto, etc. die was "Kleines" bauen. Aber leider wird diese Klasse auch bei jedem Modellwechsel immer größer. Aber einen Konkurrenten für den Smart sucht man vergeblich. Sehr schade dass Yamaha damals keinen Mut bewiesen hat. Ok, vermutlich lag es vorrangig an der Händlerinfrastruktur ? https://www.autobild.de/artikel/yamaha-motiv-tokyo-motor-show-2013-4469032.html bearbeitet 4. Mai 2020 von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart_Oldie Geschrieben am 4. Mai 2020 vor 7 Minuten schrieb maxpower879: Man sollte in diesem Staat vorsichtig sein was man sich wünscht. Aber ganz vorsichtig, denn diese gehen in 99% der Fälle in Erfüllung. Warten wir mal die Coronakriese ab, da werden bestimmt einige dieser wünsche in Erfüllung gehen. Denn einer muss ja die Zeche zahlen und das werden bestimmt nicht die Poser sein. Gruß Larry Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
greatoldman Geschrieben am 4. Mai 2020 Poser lassen sich nicht mit höheren Steuern vom posen abhalten. Da gebe ich @maxpower879 recht. Bei uns hat dies Art der Freizeitbeschäftigung in den letzten Jahren stark zugenommen. In der "Sperrzeit" bei uns in den letzten Wochen hier in Bayern war es etwas ruhiger, aber in der letzten Woche hat es mit den Audi, BMW, Golf usw. wieder stark zugenommen. Besonders an den Abenden und an Wochenenden ist das hin und her fahren und den Auspuff knallen und bollern lassen schlimm. Die Reifen quietschen lassen macht soooo Spass und der Preis für neue Reifen juckt ja auch nicht. Nicht dass ich etwas gegen das Grollen eines Ami-V8 oder den Sound eines Sportwagen etwas habe. Nur das Auspuffknallen per Knopfdruck ist eine Nervenplage, denn das Argument, Rennwagen haben auch so einen Klang lasse ich im normalen Strassenverkehr nicht gelten. Bei unserer Polizei ist es so, dass es ausschaut sie wäre Machtlos, aber sie lassen sich nur nicht blicken (wir haben im Moment kein Fahrzeug frei.....)!!! Wenn mal ein Streifenwagen zu sehen ist, dann können die obigen Fahrer bzw Autos. plötzlich ganz leise......... In Nürnberg gibt es eine Posertruppe aber nicht im Nürnberger Land. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 4. Mai 2020 Ja ok, es gibt Tatsache wenige "Microcars". Aber da Angebot und Nachfrage den Markt bestimmen...und viele sich keinen Zweitwagen leisten (können)... Mit einer vernünftigen Regelung des Wechselkennzeichens würden in D viel mehr kleine Autos unterwegs sein und die grossen Kisten nur dann aus der Garage rollen wenn Bedarf dafür ist. Aber da hat ja unser Fiskus was dagegen und darum kaufen viele ein Allzweckauto. Und das ist nun mal ein SUV. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
greatoldman Geschrieben am 4. Mai 2020 (bearbeitet) "Microcars" darf man nicht sagen, denn dies ist keine Bezeichnung für eine Fahrzeugklasse mehr sondern Modellpalette, siehe hier: https://www.autoscout24.de/auto/microcar/ https://de.wikipedia.org/wiki/Microcar Die nächste Stufe wäre Kleinstwagen. aber die sind mir schon wieder zu gross: https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinstwagen bearbeitet 4. Mai 2020 von greatoldman Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
PW Geschrieben am 4. Mai 2020 Wir liegen nicht weit voneinander, auch ich bin kein Freund von Steuererhöhungen, sondern hoffe auf die Vernunft. (Leider scheint diese Tugend in die Ecke der "Habenichtse" gedrängt worden zu sein: Wer Umweltschutz betreibt, hat nur kein Geld für Verschwendung!) Das Wechselkennzeichen ist längst überfällig, keine Frage. Der Gesetzgeber, wer immer das heute sein mag, hinkt weit hinter der technischen Entwicklung her: Heute könnte man das Kennzeichen bestimmt irgendwie und irgendwo besser anbringen, als Nummer auf einem Alublech mit Plaste-Rand- oder? Im Zeitalter der Chips sind so viele Lösungen denkbar. Nochmal zu den Posern und den auf Knopfdruck ballernden Auspuffanlagen: Wieso hat dieser Unfug die Zulassung bestanden? Ich kann mich noch gut an die DR650 erinnern, die unser Sohn fuhr - ein hoher Bock mit einem unglaublichen Bollern- serienmäßig. Er erzählte damals von etlichen Kontrollen, mit dem Zollstock wurde im Auspuff gestochert um zu ermitteln, ob der Schalldämpfer drin ist - und Lautstärkemessung. Wieso geht das bei Audi und Co nicht? Ich will ja auch nicht immer sauertöpfig meckern, aber wenns dem Esel zu wohl wird, geht er in die Luft. Überall fliegen heute Privatmaschinen herum - oft viel zu niedrig und da kann es schon mal Angst und Bange werden. Auf der Straße bekommt man bald den Hintern abgefahren beim Kehren, weil keiner mehr auch nur ein wenig langsamer fährt - so fliegt der Dreck gleich ein paar Meter weiter und die Kehrerei geht wieder los. Ich habe auch schon mit dem Besen gedroht und was passierte (in unserer 30km/h Zone)? Der flotte Driver (Dienstwagen) machte eine Vollbremsung, öffnete die Tür und schrie wie am Spieß, was mir denn einfiele.. In der Ruhe liegt die Kraft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen