Jump to content
Smartytom

451 Cabrio Führungsschienen Cabriodach versetzt.

Empfohlene Beiträge

Hi ! Ich habe länger schon das Problem ,dass das Dach beim schließen rechts Geräusche macht. Den Grund konnte ich heute feststellen: An der hinteren Seite den "Stosszahnes" ,dort wo das Verdeck beim hochfahren wieder einrastet sind die Laufschienen vom Stosszahn und vom Verdeck um ein paar mm versetzt. Nun bleiben die Gleiter beim Schliessen immer an dieser Stelle hängen. Es sieht so aus ,als ob der Stosszahn um ein paar mm nach außen müsste. Da das auf Dauer ja nicht für die Kunststoffgleiter gesund sein kann ,frage ich mich ob man den Versatz irgendwie einstellen kann.

Auf der linken Seite scheint alles OK zu sein - dort hängt zumindest nichts. Da in Augsburg nicht wirklich ein Verdeckspezialist ansässig ist ,wollte ich mich hier mal erkundigen.



Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensorsmartklein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Laufschienen gibt es ein erhellendes Video

 

 

 


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke ,das Video hatte ich auch schon gefunden. Mir wird es allerdings nichts helfen ,ich habe mir die Sache gestern Abend noch einmal genauer angeschaut. Auf der Fahrerseite fehlt eine kleine durchgehende Schraube ,die den Haken der Dachkassette fixiert ,der sich in den Holm einhängt. Dadurch fehlt dem Haken Führung (Er kann sich frei nach links und rechts bewegen) und die Dachkassette wird zur Beifahrerseite verzogen. Dadurch müssen die paar mm Versatz in der Schiene entstehen. Leider scheint das Ganze verspannt zu sein ,sodaß ich das Schraubenloch zur Position an der sich die Schraube befindet nicht mehr fluchtig bekomme. Ich habe heute Nachmittag einen Termin bei meinem lokalen Smart Spezialist ,der sich das mal ansieht - vielleicht hat er eine Idee bzw. eine solche kleine Torx Schraube.

Ansonsten hätte ich die Idee vorsichtig eine Schraubzwinge anzusetzen um das Ganze wieder in Position zu bringen.

Ich berichte mal weiter ,wenn sich was ergibt.



Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensorsmartklein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.