Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen ...

 

habe ich hier neu in dem Forum angemeldet da ich ein bisschen Entscheidungshilfe brauche :

 

Ich fahre einen Smart 451 71PS aus 2008 jetzt fängt der Auspuff an an den Haltern wegzugammeln. 

Nun hätte ich gern einen sportlicheren Auspuff, doch nach einiger Recherche wurde mir klar das es gar nicht so einfach ist da ich ja einen

Vor-Mopf habe und der Kat im Endtopf ist. Eigentlich bleiben auf legalem Weg nur der Raggazon oder die Lorinser Anlage. Habe auch schon mit CS Tuning 

telefoniert (sehr nett) weil ich dachte ich baue einfach auf MOPF um, aber das geht auch nicht da ich einen Turbo Kat bräuchte und der nirgends zu bekommen ist.

Diese Variante hätte auch den Vorteil gehabt das ich die ganze Anlage auf einen anderen Smart hätte "mitnehmen" können, mit dem Raggazon müsste ich mir wieder eine Vorhof suchen falls an meinem was wäre. Da ich auch das Fahrwerk von RS-Parts mit 30-40 Tieferlegung und 17er Speedys verbauen wollte wäre mir ein sportlicher Topf schon wichtig.

Weiß jemand wo ich einen Turbo Kat herbekomme ? Oder lieber kein Umbau auf MOPF ?

 

Vielen dank im Voraus für Eure Meinung 

 

Timo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ragazzon, nix anderes. Hatte aich auch dran. Ggf. Lorinser.  Aber bei min. dem Raga die Schürze modifiziern. 

Und das Ding klingt ! 

 

Alternativ für kleineres Geld den FOX. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@380 Volt danke für deine Antwort ... denke auch das ich den nehme ... einen kat zu finden scheint ja einem 6er im Lotto zu gleichen... den Fox gibt es nur für MOPF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube  MDC macht den besten Preis. 

 

PS: Finger weg vom ASSO, der ist zu laut und kein Edelstahl 

 

Beim Tauschen muss nur die Schürze ab, vielfach wird gesagt das Ganze Heck, stimmt aber nicht ! 

Ist eng, aber es geht !  Good Luck beim Schrauben lösen ...  Die Gewindeenden, die nur noch aus Rost bestehen, erst mal entrosten, ggf. Feilen,  so gut es geht und dann nicht trocken durch drehen sonst ab... 

Immer langsam, vor zurück und schön schmieren. 

Stell dich aber schon für den Worst Case = "Ab" drauf ein, Ausbohren, etc. 

 

Nach 12 Jahren an Auspuffschrauben ne ziemlich undankbare Arbeit 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm den Ragazzon und du wirst nicht entäuscht 😬

A7CAE7A8-F36C-43A6-B256-1B657304B76C.jpeg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du könntest mal bei Fox fragen ob den ihrer mit kat vom mopf zu verwenden ginge. Besser gesagt, gehen würde das aber ob es auch den ihr Gutachten hergibt. https://www.smartsdtecshop.de/epages/80811901.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/80811901/Products/2340 der geht vor mopf aber glaube, wie der cs nur beim Turbo.


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre es nicht möglich einfach ab Krümmer auf MOPF umzubauen z.b. aus einem Schlachter?

Dann passt der Fox auch. habe ich ebenfalls an meinem montiert


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Technisch sollte das gehen. Der kat ist ja am Krümmer dran. Das Problem ist die Schreibweise des Gutachtens. Wenn die als Bedingung externer kat haben gehts. Steht aber nur ab 10/2010 drin, ist es nicht zugelassen.


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Antworten ... ich denke werde mich für den Ragazzon entscheiden ist wahrscheinlich am wenigsten mit Komplikationen verbunden ... hab zwar ein Kat gefunden von einem Turbo aber 500 Eier plus den cs Topf ist halt schon übel ... @Timo sieht schon aus deiner 😌 wo kriegt man den am besten die mopf Heckschürze her ? ... bei Kunzmann kostet das Ding 300 ... Tuning Varianten gibt es ja reichlich berlin-tuning oder rs Tuning auch alle so 350 ... irgendwie sieht die Originale aber am gerade am Heck am “cleansten” aus 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst an deiner Heckschürze auch die Stichsäge ansetzen ... 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kauf die Heckblende einfach als original bei Smart und bezahl den Preis, der Nachbau bei EBay kommt an den Auspuff dran und schmilzt, desweiteren fehlem dem Nachbau die unteren Halter so das der im Fahrtwind wackelt 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier http://smartkits.eu/de/brabus-fortwo-451/305-brabus-heckdiffusor-fortwo-my12.html 😉. Du kannst auch bei eBay Kleinanzeigen schauen, da hab ich meine gekauft. Übrigens werden da oft auch Katalysatoren für weniger als 300€ Angeboten. Außerdem sind viele Schlachter dort, wo du fragen kannst. 500€ für nen gebrauchten kat ist ja fast schon Raub.

bearbeitet von Schnösl

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brabus Diffusor einsatz kostet neu bei Mercedes 155€ also auch schon abzocke im Netz.


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hast du wirklich recht. Das wusste ich gar nicht. Ist bei dem schon alles dabei und ist er auch so silber matt? Wenn la dann war ich ein trottel und hab mich abzocken lassen. Da hätte ich doch erst mal bei Mercedes fragen sollen. Na ja aus Fehlern lernt man😉


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Petros_T danke für die Info rufe morgen gleich mal an 

@Schnösl danke hab ich auch gerade gesehen hab die vormopf brabus Heckteil gefunden aber da fehlen diese kunstoffabdeckungen die in die "schürze" reingeklippt werden ... weiß jemand ob es die einzeln gibt ? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin mir nicht sicher aber eigentlich sollte es die einzeln geben. Übrigens wenn du die vormopfschürze von brabus suchst, da müsste mindestens  eine im eBay oder eBay Kleinanzeigen rumliegen😉. Vielleicht hat die ja schon die richtige Farbe oder zumindest wird die Lackierung billiger, wenn sie schon lackiert war, da die vorbehandlung entfällt.


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Regazonn kostet doch um 800.-   ??   bringt Dir---nix bei einem 2008 er , ausser ggf bisserl mehr lärrm  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt. Der Stift ragte nur 1 -2 mm aus dem gehäuse raus.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.