Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ami-CruiserII

Klappern Leerlauf und losfahren

Empfohlene Beiträge

Servus aus Niederbayern! 

Ich fahre einen 451er 71PS MHD, Baujahr 2011. Dieser klappert im kalten Zustand im Leerlauf und beim losfahren von hinten links aus dem Motorraum. 

 

Eindeutig lokalisiert habe ich den Resonator zwischen Luftfilter und Drosselklappe. Drücke ich im Leerlauf leicht mit dem Finger auf diesen, ist alles ruhig. Mich beruhigt es war, dass es nur ein Schönheitsfehler ist, nervt aber trotzdem. 

 

Hatte das schon mal jemand und weiß Abhilfe? 

 

Es gibt ja von Forge so ein Silikonrohr, über das hab ich schon mal nach gedacht, die 80€ hindern mich nicht, eher der Einbau... Hab gelesen, der Smart soll dadurch viel lauter werden, was ich nicht möchte... 

 

Thx 😊


Smart 451 71PS MHD Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart wird damit  irre laut. Finger weg.  Schraub den Resonator ordentlich fest. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das Statement, also ist Thema Silikonschlauch schon mal vom Tisch.

 

Hab heute mal geguckt, also fest ist der Resonator, aber wenn man von unter dem Auto nach oben auf diesen sieht, da ist ein Punkt wo der aufliegt, da klappert er. Weiß nur noch nicht wie ich ihm das abgewöhne... 


Smart 451 71PS MHD Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 12.7.2020 um 16:30 schrieb Ami-CruiserII:

da ist ein Punkt wo der aufliegt, da klappert er.

Mehr anzeigen  

Hallo,

einfach ein Stück Filz dazwischen kleben oder mit Kabelbinder fixieren.


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit was unterlegen war auch mein erster Gedanke, aber irgendwie lässt sich da nix zwischen schieben, fühlt sich an, als wäre an den Resonator ein Steg, der das verhindert. Muss mir das aber morgen noch einmal genauer ansehen mit alten Klamotten, zur Not kommt echt ein Kabelbinder dran. 


Smart 451 71PS MHD Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Forge-Teil brüllt doch nur bei Vollgas. Der Resonator soll angeblich den Luftstrom beruhigen, was aber Wurscht ist weil du keinen Fallstromvergaser verbaut hast.

Wird lauter, aber geht auch besser. Je weniger Widerstand im Ansaugtrakt, desto mehr Spaß...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besser spät als nie... 

 

Hab mich heute mal über das Geräusch gemacht, linke Radhausschale raus gebaut, dann kommt man gut dran. Der Resonator sitzt auf so einen Kugelkopf, der in ein Gummilager einschnappt, darunter liegt (ich denke ab Werk) ein Stück Moosgummi, der war total bröckelig. Hab ein rechteckiges Stück Moosgummi mit einen Loch versehen, diesen über den Kugelkopf gelegt, Resonator eingerastet und Probelauf - alles ruhig wie es soll. Hatte leider nur einen 5mm starken hier, besorge mir mal einen 10-15mm starken, dann klemme ich den darunter, dann liegt der richtig schön satt auf. 

 

Das mit dem Forge Ansaugrohr überlege ich mir mal noch, bin ab mitte August 10 Wochen daheim, vielleicht habe ich da mal Langeweile 😃


Smart 451 71PS MHD Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.243
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.