CDIler Geschrieben am 13. Juli 2020 Bei mir ist der Stift im Scharnier an einer Seite des Scharniers abgebrochen. Wie bekommt man das bestehende Teil raus? Hammer brachte keinen ErfolgđŠ Â Â Â Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen  Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
andershl Geschrieben am 30. MĂ€rz 2021 Hast du eine Lösung gefunden? Habe das gleiche Problem. WĂŒrde durch 4 mm Edelstahlstangen ersetzen, aber.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 30. MĂ€rz 2021 (bearbeitet) Die HecktĂŒr sollte erst ausgebaut werden, denn wenn dann der Scharnier dadurch entlastet ist, sollte sich dann an der ausgebauten HecktĂŒr der Stift entfernen lassen.  bearbeitet 30. MĂ€rz 2021 von Smart 451 BeitrĂ€ge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und ErdnĂŒssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!    Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
andershl Geschrieben am 30. MĂ€rz 2021 Alle stifte sind ganz festgerostet. MuĂ ausbohren, Ist er engedrĂŒcht oder eingebettet? Und ist es mit oder ohne Mantel (Stift 4mm mantel ungef. 8mm)?. Will vom Arbeitsvorgang fotografien machen. Heutiger Stand: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 30. MÀrz 2021 Ich hab mit ne neuwertige Heckklappe besorgt, habe den Stift nicht rausbekommen. Wenn ich die neue eingebaut habe, werde ich die alte Klappe noch mal vergewaltigen  Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen  Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 31. MĂ€rz 2021 (bearbeitet) @CDIler Erstmal alles schön einweichen. Dann nimmste ne Klemmzange und einen nicht allzu grossen Bohrhammer und steckst einen stumpfen breiten Meissel rein. Dann nahe der Klemmstelle an der Zange den Meissel ansetzen und klopfen. Die DĂ€mpfer vorher ausbauen. Am Besten zu zweit machen. @andershl Ebenso. Aber du nimmst keine Klemmzange weil du ja nix zum Greifen hast sondern eine kurze Schraube entsprechenden Durchmessers. Die brĂ€tst du an den Meissel an als DurchschlĂ€ger. Ich habe schon einige Stifte auf diese Weise rausbekommen. Das ist schonender fĂŒr das umliegende Material, als wenn man wie ein Berserker mit einem FĂ€ustel auf dem Stift rumdrischt. Wirkt Ă€hnlich wie ein Schlagschrauber... bearbeitet 31. MĂ€rz 2021 von Outliner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
andershl Geschrieben am 5. April 2021 So wird's gemacht: Materialien: 4mm Stab Edelstahl, 2x100 mm lang 6 StĂŒck 5mm Muttern 8 StĂŒck 4mm Scheiben Kupferfett Sekundenkleber mit aktivator Die Scharniere bestehen aus einer 9 mm Buchse und 4 mm Harmetallstiften. Alles ist zusammengerosten und gegossen, so 'raus - muss geschnitten / gesĂ€gt werden - abb 1 u 2 (MinikreissĂ€ge und MĂŒll)  3 Muttern und Stange einkleben - abb 3  SchlieĂen und mit Kleber nachfĂŒllen, HĂ€rter, Kleber, HĂ€rter usw. - abb 4  Sauber schneiden und schleifen - abb 5  Kupferfett, 2 Scheiben an jedem Ende, sammeln, montieren - abb 6  Fertig.  Arbietszeit eine Stunde + Erfahrungen vier stunden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nixcom Geschrieben am 5. April 2021 vor 56 Minuten schrieb andershl: Muttern und Stange einkleben - abb 3  Hallo, vielen Dank fĂŒr Deine Anleitung.  Dazu habe ich noch eine Frage: Könnte man den abgesĂ€gten Schanierdeckel nicht auch wieder befestigen, in dem man ihn mit 2-3 Schlauchschellen stramm befestigt. Dazu mĂŒssten dafĂŒr entsprechende Löcher in der Heckklappe gebohrt werden, durch die dann die Schlauchschellen durchgefĂ€delt werden.  GruĂ   Ludger  smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 5. April 2021 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb nixcom:  Hallo, vielen Dank fĂŒr Deine Anleitung.  Dazu habe ich noch eine Frage: Könnte man den abgesĂ€gten Schanierdeckel nicht auch wieder befestigen, in dem man ihn mit 2-3 Schlauchschellen stramm befestigt. Dazu mĂŒssten dafĂŒr entsprechende Löcher in der Heckklappe gebohrt werden, durch die dann die Schlauchschellen durchgefĂ€delt werden.  GruĂ   Ludger  Eh ich so eine Bastellösung wie @andershl mache, wĂŒrde ich mir eher einen guten Gebrauchten Rahmen besorgen. Denn das, @andershl verzeih mir die ehrlichen Worte, sieht aus "wie Helferleins Bastelstunde". Da lasse ich eher die Stifte weiter gammeln anstatt mit (sichtbar schlecht) geklebten Scharnieren. Aber das ist ja nur meine Meinung.@nixcom Ich wĂŒrde da auch nicht mit Schlauchschellen und Bohren an meinen Smart rummachen, denn das wĂŒrde mich spĂ€testens, wenn ich so machen sollte, nach 5 min. stören und auch dann eine andere HecktĂŒr einbauen. Denn mein Smart soll mich nicht nur hier und da hinbringen, sondern auch nicht wie eine "Baustelle" aussehen. bearbeitet 5. April 2021 von Smart 451 BeitrĂ€ge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und ErdnĂŒssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!    Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
andershl Geschrieben am 5. April 2021 Man sieht es nicht Kostete weniger als 5⏠Dauerleistung: A4 Stahl ist besser. Cyanolit mit Aktivator ist unglaublich stark Gebrauchter war nicht hier in DÀnemark unmittelbar zu bekommen. Aber mit geduld? Hatte ich diesmal nicht Lernen: Ah deshalb wollte es nicht von einander oder 'raus kommen! Bin doch Ingeniuer. PS: 5 mm Muttern weil sie genau mit 4mm innen, 9 mm aussen passten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 5. April 2021 Also ich möchte mich ohne Gefahr des Abbrechens auch auf meine Heckklappe setzen können  Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen  Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 5. April 2021 vor 1 Minute schrieb CDIler: Also ich möchte mich ohne Gefahr des Abbrechens auch auf meine Heckklappe setzen können Ja da stimme ich dir zu. Ich sitze öfter, bei Pausen auf langen Fahrten auf der HecktĂŒr und wenn ich den "Kofferraum" belade, ist das manchmal auch etwas schwerer. Ich beiden FĂ€llen, hĂ€tte ich so wie es @CDIler angedeutet hat, meine bedenken ob es hĂ€lt. BeitrĂ€ge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und ErdnĂŒssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!    Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 5. April 2021 Beim 450 sind die Scharniere aus Stahl. Nur mal so angemerkt. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
andershl Geschrieben am 5. April 2021 So ist es: Hier und nun ausgebessert, und dann sehe Ich wie lange es noch dauert vor ein gebrauchter möglicherweise benötigt wird. Und es ist 2021 Ostern covid19. Mein Werkstatt kann nur nĂ€chster Mittwoch das Auto hereinnehmem um Auspuff auszuwechseln. Das war das grundsĂ€tzliche Problem und beim inspektion festzustellen wo und wie schlimm es war: Heckklappe herausgefallen. MuĂ am mindestens imstande sein zum Werkstatt zu fahren.  Meine Frau wird ĂŒberhaupt nicht meine 100kg am Heckklappe haben đ  Auspuff: Es bibt ein angepasster Reparaturteil/Endstufe dafĂŒr: https://www.ebay.de/itm/Flexrohr-fuer-Smart-ForTwo-451-Cabrio-Coupe-1-0-Euro-5B-Schalldaempfer-/193620643782 .. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
andershl Geschrieben am 5. April 2021 vor 10 Minuten schrieb Funman: Beim 450 sind die Scharniere aus Stahl. Nur mal so angemerkt. Â Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
andershl Geschrieben am 5. April 2021 vor 12 Minuten schrieb Funman: Beim 450 sind die Scharniere aus Stahl. Nur mal so angemerkt. Genau, am Schrottplatz gesehen. Aber leider kein 451 da đ Deshalb. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 25. Mai 2021 (bearbeitet) Nun hat es mich auch getroffen. Der Stift, der die HecktĂŒr mit dem Fahrzeug verbindet, meinte nun sich nach 12 Jahren zu "verabschieden". Ich habe mit meinem hiesigen Smart/Mercedes Haus eine einfache, aber völlig sinnvolle Lösung gefunden. Denn es gibt den Stift und den Scharnier einzeln zu kaufen. Die Reparatur ist denkbar einfach.... Alten Stift mit passenden Durchschlag austreiben und evtl. vorher den Kunststoff am Scharnier mit HeiĂluftpistole erwĂ€rmen. Dann den neuen vorsichtig wieder in den Scharnier einfĂŒgen und fertig. Der Scharnier hat die Teilenummer: A 000 991 64 15 Der Stift hat die Teilenummer: A 451 743 00 51 - siehe auch angehĂ€ngtes *.jpg  bearbeitet 25. Mai 2021 von Smart 451 BeitrĂ€ge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und ErdnĂŒssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!    Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 25. Mai 2021 Wie gesagt, das Problem ist das austreiben des alten Stiftes. Noch habe ich die kaputte Heckklappe drin  Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen  Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 25. Mai 2021 vor 31 Minuten schrieb CDIler: Wie gesagt, das Problem ist das austreiben des alten Stiftes. Noch habe ich die kaputte Heckklappe drin Was hast du @CDIler schon probiert um den Stift herauszutreiben, wenn ich fragen darf? Ich stehe da noch ganz am Anfang, um eine Lösung zu finden. Der Karrosseriemeister, der in "meinem" Smart/Mercedes Haus hatte auch auf Anhieb keinen Rat. Aber es muss ja eine Lösung geben, wenn die einen Reparatursatz fĂŒr den Scharnier Anbieten. Ich habe am Donnerstag das Teil in den HĂ€nden und werde dann mal nach einer Lösung suchen, es sei denn jemand hat eine plausible Lösung. BeitrĂ€ge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und ErdnĂŒssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!    Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 25. Mai 2021 vor 59 Minuten schrieb CDIler: das Problem ist das austreiben  vor 22 Minuten schrieb Smart 451: jemand hat eine plausible Lösung Klick 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 25. Mai 2021 Ich hatte bisher nur versucht mit Hammer, aber dabei hing die Klappe am Fahrzeug da ich kein Bock hĂ€tte die Kabel rauszuziehen, da die RĂŒckfahrkamera dran hĂ€ngt und das Kabel bis zum Radio geht. Werde aber alles mit Stecker machen, da ich die Heckklappe fast monatlich abnehme, um das Heck abzunehmen, und sie dann mit Kabel in den Kofferraum stelle  Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen  Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 26. Mai 2021 vor 11 Stunden schrieb CDIler: Ich hatte bisher nur versucht mit Hammer, aber dabei hing die Klappe am Fahrzeug da ich kein Bock hĂ€tte die Kabel rauszuziehen, da die RĂŒckfahrkamera dran hĂ€ngt und das Kabel bis zum Radio geht. Werde aber alles mit Stecker machen, da ich die Heckklappe fast monatlich abnehme, um das Heck abzunehmen, und sie dann mit Kabel in den Kofferraum stelle đ BeitrĂ€ge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und ErdnĂŒssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!    Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
andershl Geschrieben am 26. Mai 2021 "Die Reparatur ist denkbar einfach...." Genau, wenn der Stift nicht vollstĂ€ndig verrostet und gebrochen ist. Mein "Kleber" (eigentlich 2-Komponenten-Kunststoff) hĂ€lt ĂŒbrigens perfekt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen