Jump to content
pieter

Batterie-Probleme am fortwo 453

Empfohlene Beiträge

Ich würde mal die Spannung während der Fahrt messen. Klingt für mich so als wenn die Batterie überhaupt nicht geladen wird. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Funman:

Ich würde mal die Spannung während der Fahrt messen. Klingt für mich so als wenn die Batterie überhaupt nicht geladen wird. 

Google mal bedarfsgeregelte Lichtmaschine. Ohne große Verbraucher dümpelt der 453 mit 11,98 bis 12,1Volt durch die Gegend. Erst im Schubbetrieb oder im Leerlauf geht er auf 14,8Volt.

Mit Abblendlicht An liegen immer 14,8Volt an


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 5 Minuten schrieb Timo:

bedarfsgeregelte Lichtmaschine.

 

Das bedeutet NICHT, daß die Batterie niemals geladen wird und die Spannung niemals über 12V geht. Auch mit bedarfsgeregelter Lima gibt es Zeiten in denen die Spannung auf 14V und mehr geht. Wenn das nie der Fall ist, dann ist etwas defekt und das ist kein Effekt der Bedarfsregelung. 

 

vor 13 Minuten schrieb Timo:

Mit Abblendlicht An liegen immer 14,8Volt an

Das klingt für mich eher so als wenn hier auch MIT Abblendlicht nur 12V anliegen. Es muß ja eine Ursache haben warum die Batterie immer leer ist. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Funman:

 

 

Das bedeutet NICHT, daß die Batterie niemals geladen wird und die Spannung niemals über 12V geht. Auch mit bedarfsgeregelter Lima gibt es Zeiten in denen die Spannung auf 14V und mehr geht. 

Ja im Schubbetrieb und Leerlauf ohne Verbraucher.

Ansonsten würde mir nur noch die Lichtautomatik einfallen, der 451 hatte damit ja ein Problem. 
Mal ausprobieren wenn man ihn abstellt das den Schalter auf Aus zu stellen


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 30.12.2024 um 21:08 schrieb Timo:

Google mal bedarfsgeregelte Lichtmaschine. Ohne große Verbraucher dümpelt der 453 mit 11,98 bis 12,1Volt durch die Gegend. Erst im Schubbetrieb oder im Leerlauf geht er auf 14,8Volt.

Mit Abblendlicht An liegen immer 14,8Volt an

Ich habe heute gemessen bei Auto aus - 12,55 Volt und mit Auto an im Leerlauf - für ca 2-3 min ging die Batterie dann auf 14,6-15,1 Volt hoch. Danach sank die Spannung wieder auf 12,7-12,9 Volt runter. Gemessen mit Topdon Artibattery101. Damit kann man auch die Batterieladung messen - vor Motor an 90% Ladung und nach der Aktion 100% Ladung. Würde für mich als Laie doch nahelegen, dass die Lichtmaschine in den 2-3 min Motor an die 10% der Batterie nachgeladen hat. 

bearbeitet von MasterSK84

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzung: Das Abblendlicht stand auf Auto, war also die ganzen 10 min an, auch als die Spannung wieder auf 12,8 runter ging. Da änderte sich auch nix als ich den Hebel auf Aus gestellt habe während Motor noch lief.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo wahrscheinlich hat MAXPOWER879 recht und du musst es reparieren lassen. Was ich vermisse oder ich habs überlesen ob du alle Fehlerspeicher ausgelesen hast und ob man das GSTG überhaupt mit nem Tester erreichen kann. Wenn ja könnte man ja versuchen das STG zurückzusetzen oder ne Inbetriebnahme durchzuführen und die Getriebesoftware neu aufzuspielen. Ich denke das der Prüfer auch wenn er jetzt eigentlich nichts falsch gemacht hat mit seine  Dongle irgendwie ne Überspannung erzeugt hat. Wahrscheinlich beim abziehen des Dongles bei laufenden Motor.  Las mich raten AVL- Abgasgerät oder HU-Adapter Auch wenn er es scheinbar nicht einsehen will und xtausend Autos macht und nix passiert. Der Smart451 ist da sehr empfindlich. Nie bei laufenden Motor den Dongle stecken oder gar abziehen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.973
    • Beiträge insgesamt
      1.592.851
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.