Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich wollte fragen, ob es einen Adapter gibt von USB männlich auf den Smart rosa USB Stecker? 
 

Bei meinem Radio ist ein USB weiblich Stecker und den hätt ich gerne mit Adapter ans Handschuhfach geleitet haben wollen. 

 

B4E46120-922B-47CA-B6FC-DB9046975C6E.thumb.jpeg.a1bf56875cdf3392b3274afdef156210.jpeg

F0E915F1-5A61-4D34-BC54-CD86C702A936.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rosa ist der USB, blau ist der mini ISO Aux stecker 


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch ich habe nach einem solchen Adapter gesucht! Danke Leute für den Hinweis auf diesen ACV 44-1190-001 Adapter! 😀 Hier gibt es ihn noch etwas preiswerter:

https://www.carmedio.de/car-hifi/multimedia/usb-austausch-kit/usb-aux-mercedes.html

 

Hätte nicht erwartet, dass es einen Adapter für diesen seltsamen (Mercedes) USB Stecker gibt. Darum wollte ich mir eigentlich folgendes bestellen, - ginge auch, ist aber etwas mühsamer (weil zu Schrauben):

https://www.amazon.de/dp/B07WNRLCTZ

 

Frage, gibt es ggf. auch einen Adapter für den blauen mini ISO Aux auf 3,5 mm Klinken Stecker? Oder muss ich mir hier sowas organisieren?

https://www.amazon.de/dp/B009PH1IG4

 

Dann stellt sich nur die Frage nach der Belegung, - die dickere Schwarze Ader ist Masse. Dann gibt es noch eine weisse bzw. rote Ader welche für Linker Kanal oder Rechter Kanal steht.

 

Es grüsst

lorn10

bearbeitet von lorn10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm' diesen  (KLICK HIER)


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Merci, ich brauch aber das Gegenteil, also das weibliche Gegenstück zum blauen männlichen. 🙂

 

Der 3,5 mm Stecker wäre richtig, - der kommt in den MIC Eingang des Kenwood Moniceiver rein. Auf der anderen Seite müsste dann der männliche Blaue angeschlossen werden welcher zum "AUX-Eingang" bzw. der 3,5 mm Buche (auf Beifahrerseite) führt.

 

Der Terminalblock auf Klinkenstecker Adapter würde das Problem lösen. Ja, dieser Weg ist etwas suboptimal weil irreversibel (der blaue Stecker wird abgeschnitten), aber ein Rückbau aufs originale Smart Radio / Navi wird es (bei mir) eh nie geben.

 

Muss dann nur noch raus finden welche Ader für linker und rechter Audiokanal steht....

bearbeitet von lorn10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mini ISO Blau Belegung (KLICK HIER)


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieder danke Smart 451 für diese interessante Info! 🙂

 

Das nützt jetzt leider aber nix. Der blaue (und grüne) Anschluss bzw. Stecker (Pin 7 - 20) sind herstellerspezifisch belegt und somit nicht einheitlich definiert.

 

Ist auch egal, habe eine 50 zu 50 Chance und bei falscher Verdrahtung geht ja nichts kaputt. Wenn links und rechts vertauscht sind werden einfach die zwei Adern beim Terminalblock-Klinken Adapter gewechselt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Kurzschlussbastel, sehr geehrte Forengemeinde !   @Kurzschlussbastel   Volle Zustimmung !   Noch so eine eigene Erfahrung:   Im sozialen Umfeld hier bekam eine Person im Jahre 1977 einen Vauweh Käfer 1302 (Baujahr 1971) innerfamilär geschenkt. Dieser Wagen (der Vauweh Käfer 1302, "Made in Germany", ein hier in unserem Lande in Wolfsburg gefertigtes "Qualitätsprodukt") erlitt ca. 1978 einen schweren Motorschaden (der wurde bar jeder Wirtschaftlichkeit repariert), dann im weiteren Verlauf ab ca. 1980 (also 9 Jahre nach seiner Herstellung) musste der Wagen zunehmend wegen struktureller Durchrostungen immer mehr geschweißt werden, bevor er ca. 1985 in den Export nach Südamerika ging, (Erlös: ein geringer 3-stelliger DM-Betrag.....).   1986 wurde als Ersatz ein NEUER Vauweh Käfer 1200 angeschafft. DER Wagen war hergestellt in Mexiko (auf dem Motorblock stand auch eingegossen "hecho en mechico" (oder ähnlich) drauf). DER Mexikaner war dann sagenhafte 22 Jahre auch ganzjährig im Betrieb (ohne Durchrostungen, lediglich Verschleißteile / Auspuffe, Bremsen, Reifen waren zu wechseln). Der Mexikaner wurde dann für einen mittleren 4-stelligen Euro-Betrag veräußert..... (Und: Die ersten originalen Reifen waren von der Marke Michelin, soweit ich weiß ein französisches Produkt.....).   Als Ersatz wurde dann im Jahr 2008 ein Smart 450 cdi angeschafft, der bis heute unauffällig seinen "Dienst" versieht (soweit ich weiß, ein französisches Produkt.....). Mittlerweile auf Reifen aus chinesischer Produktion.....   Und wenn jetzt behauptet wird "made in germany" oder hiesige "Qualitätsprodukte" seien etwas "Besonderes" oder länger haltbar (oder so).......kann ich das aus eigener Erfahrung deutlich nicht bestätigen.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.159
    • Beiträge insgesamt
      1.595.930
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.