Carstene Geschrieben am 9. August 2020 Moin zusammen, ich hatte vor einigen Wochen den Klimakondensator gewechselt und die Klima geht bisher wunderbar. Das der Kompressor, je nach Stufe, getaktet wird ist mir soweit bekannt. Nur geht seit einigen Tagen die Klima mitten in der Fahrt einfach wieder aus - wenn sie läuft habe ich aber ganz schnell Eiszeit im Wagen. Gestern habe ich mir am Kompressor fast die Pfoten verbrannt- Das Ding ist sauheiss. Eigentlich ungewöhnlich, da bisher die Rücklaufleitung nach einiger Betriebszeit kalt wird. Kurzum, der Kompressor lässt sich von Hand drehen, wenn auch für mein Gefühl etwas schwergängig. Ich vermute mal dass im ein Lager kaputt geht. Daher sollte das Ding getauscht werden. Lohnt es sich einen guten Gebrauchten oder besser einen neuen nehmen (die Dinger kosten knapp über 120€) Bekomme ich das Ding raus ohne den Rahmenträger abzusenken (sieht auf den ersten Blick arg knapp aus) Grüsse Carsten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smarrrt Geschrieben am 9. August 2020 Da du ja Brennholzverleiher bist, kann man auch nicht erwarten das du hier verrätst um was für ein Auto es hier geht... Derer gibt es gar mehrerer verschiedener Exemplare 😆😆😂😂😉😉😉😉... Habe ich mir mal sagen lassen... 😉😉😉lg Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS Meine Reparaturvideos...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 9. August 2020 (bearbeitet) Ok, egal welcher Wagen. Ich vermute du hast die Anlage etwas überfüllt. Sie geht wegen Überdruck aus. Da es zur Zeit extrem heiß ist haben die Klimas aktuell die höchsten Drücke. bearbeitet 9. August 2020 von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carstene Geschrieben am 9. August 2020 Das ist die große Frage..... überfüllt kann ich nicht beurteilen. wir hatten 450gr rein getan. ist übrigens ein Smart bj 2003. stutzig macht mich dass der Kompressor von Hand recht schwergäng drehbar ist- irgendwie als wenn etwas klemmen würde. Kenne nur dass es leicht geht. das die Klima bei Überdruck wegschaltet verstehe ich. Nur müsste sie ja dann nachdem der Druck weg ist wieder zuschalten. an der Seite am Kompressor ist ein Sensor - ist das hier auch ein Temperatursensor ? wie gesagt wird das Ding richtig heiss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 9. August 2020 (bearbeitet) Hmm, zu einem Heißwerden kann ich nix sagen obs normal ist. Hast genug Öl drin ? Oder den alten Kondensator mit 100cm ÖL entsorgt ? bearbeitet 9. August 2020 von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carstene Geschrieben am 9. August 2020 Normal ist das nicht. das Ding wird bei allen Autos bei uns handwarm. die Hochdruckleitung kann durchaus sehr heiss werden. die Rücklaufleitung ist meist recht kühl und hält so die Kompressortemp. einigermaßen niedrig. so ist es zumindest bei allen anderen Autos gewesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smarrrt Geschrieben am 9. August 2020 vor einer Stunde schrieb 380Volt: Ok, egal welcher Wagen. Nee nee, das sehe ich ganz anders. Carstene hat gefragt was beim Ausbau zu beachten ist. Da muss man auf Jeden Fall wissen um welches Modell es sich handelt! Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS Meine Reparaturvideos...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 10. August 2020 Ihr habt aber nicht zufällig 450g von Easy Klima in die Anlage gefüllt? Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carstene Geschrieben am 10. August 2020 nein habe ich nicht es ist schon Kältemittel vom Klimaservice drinne. Welches Gas weiss ich jetzt aber nicht. Öl wurde übrigens keines nachgefüllt - lt. bisheriger Erfahrungen meinerseits und dem Klimamann war das nicht notwendig. Aus dem Kondensator liefen am Ende max. ein halbes Schnapspinnchen Öl aus. Ich vermute eine Vorschädigung des Kompressors durch langen Stillstand. Mein Nachbar als Vorbesitzer war erstaunt dass der Wagen Klima hatte.... Heute abend schau ich nochmal bei den Kompressor. zur Not tausch eich das Ding mal aus bevor sich Späne in den Leitungen breit machen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 10. August 2020 Tausch den aber gegen einen neuen. Nicht gegen einen gebrauchten. Meine Empfehlung andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carstene Geschrieben am 10. August 2020 da bin ich gerade am suchen inner Bucht hatte ich gestern schon welche gesehen - zum teil erstaunlich günstig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 10. August 2020 ja.. ich würde nicht den billigsten nehmen. Da gibts welche um die 300€ ... so einen würde ich nehmen. Manche sind da schon mit Öl befüllt da musste aufpassen. Ich würde ohne Füllung nehmen. Normal kommt die Hälfte des Öls in den Kompressor bei dem Tausch. Die andere Hälfte ins System. Vorher alles entleeren mit dem Vakuumgerät. Das Öl was rausgezogen wird muss dann wieder rein. Das dann in den Kompressor füllen vorm Einbau. Aber da must du dich noch mal genauer informieren. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carstene Geschrieben am 10. August 2020 Ich muss mal sehen was ich nehme Kompressoren füllen ist nicht immer soooo einfach wie es sich anhört. Das muss vorsichtig gemacht werden. muss nur noch herausfinden ob es Probleme mit dem Pag-Öl geben könnte. Hatte vor zig Jahren mal einen Kompressor ruiniert als sich die Öle verflockt hatten...... In dem Kompressor war noch altes Öl für R12 drinne.... grmpfff.. lehrgeld... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 10. August 2020 das Pag öl kannst du nehmen. Das kommt auch rein. Es gibt zwei Sorten. Orginal kommt PAG 46 rein andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 10. August 2020 Du solltest die Trocknerpatrone auch wechseln. Falls der Kompressor Späne geworfen hat ist der Trockner voll. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 10. August 2020 vor 5 Stunden schrieb Carstene: Ich muss mal sehen was ich nehme Kompressoren füllen ist nicht immer soooo einfach wie es sich anhört. Das muss vorsichtig gemacht werden. Ich habe mal durch den Highside Anschluss befüllt.... 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carstene Geschrieben am 11. August 2020 Am We wird erst mal das Gas abgesaugt und alles vorbereitet. Nen bekannter Smartschrauber hat noch einen K. zur Hand. Der muss erst mal herhalten. Der alte Kompressor ist (noch) nicht festgefressen- er lässt sich noch mit zwei Fingern drehen. aber eben nicht mehr so schön smooooth wie ich es kenne.... daher raus mit dem Ding.ö Ich glaube (noch) nicht dass der Kompressor Späne produziert hat. Das sehe ich erst wenn die Leitungen offen sind. Dann werde ich auch den Trockner austauschen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 11. August 2020 beim Öl Befüllen macht man das so das man so viel Öl in den neuen Kompressor rein macht wie in dem alten noch drin ist nach Ausbau. Dazu muss der aber zerlegt werden weil in den Drehflügelkammern noch Öl ist das man so nicht raus bekommt. Die Zerlegung ist einfach. Dann noch die Ölmenge rein die beim Trocknertausch heraus genommen wurde. Dann beim Befüllen mit Gas die Restmenge Öl mitbefüllen. Damit man auf die Gesamtmenge Öl dann kommt. Da könnte man noch so 10% abziehen weil noch Öl in den Leitungen ist. Das Ist zwar umständlich aber so wäre es richtig gemacht. Wenn zu viel Öl drin ist schadet das der Anlage. Und zu wenig auch. Ich habe schon etliche Zerlegt und einen auch mit neuem Dichtungssatz wieder zusammengebaut. Einfache arbeit. Ich empfehle aber trotzdem ein neuen zu kaufen. Mit neuer Kupplungsscheibe andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 12. August 2020 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Triking Geschrieben am 13. August 2020 Wenn das Klimaservicegerät Vakuum saugt, dann sagt es auch, wie viel Öl noch im System war und mitabgesaugt wurde. Demensprechend muss das Öl auch wieder aufgefüllt werden. Bei meinem 02er CDI sind das 180 ml PAG 68. Die Füllmende R134 beträgt - weil noch der alte Kompressor verbaut wurde 625 Gramm. Ab 2003 wurde die Menge mit dem Einbau eines anderes Kompressors reduziert irgendwo um 545, die genaue Füllmenge steht hinten im Motorraum. Wenn Du also den Kompressor wechselst, dann bitte prüfen, welches Modell verbaut wurde und entsprechend die Füllmenge anpassen. Wenn Du Klimagas von Easyklima nehmen solltest, dann bitte ganz vorsichtig mit der Füllmenge sein. Das Gemisch aus Propan / Butan hat eine deutlich höhere spezifische Dichte und es darf nur die halbe Menge eingefüllt werden. Ansonsten gibt das so einen Druck im System, dass die Leitungen auseinanderfliegen. Ich spreche da aus Erfahrung. Gruß, Rolf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 13. August 2020 Der Kondensator ist anders nicht der Kompressor. Der alte Kondensator ist 22mm stark der neue 16. Daher resultiert eine von 590 auf 450 Gramm reduzierte Füllmenge. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 14. August 2020 vor 12 Stunden schrieb maxpower879: Der Kondensator ist anders nicht der Kompressor super info !!!! andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carstene Geschrieben am 17. August 2020 (bearbeitet) Neuer Kompressor ist da und das Kältemittel am Samstag abgesaugt. Der Knaller ist, dass sich der alte K. jetzt an der leeren Anlage superleicht drehen lässt - so wie ich es auch kenne. Da hakt und zerrt nichts. So langsam kommt der Verdacht auf, dass der Temp.schalter einen Knacks hat. Ooooder die Klima war schlichtweg überlastet. Als das Auto gebaut wurde dachter wohl keiner an Aussentemp. von 38 ° und mehr. Ich werde die tage mal was Öl nachfüllen und mal an dem alten Öl riechen.... wenn es verbrannt riecht fliegt der Kompressor raus bearbeitet 17. August 2020 von Carstene Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 17. August 2020 vor 7 Minuten schrieb Carstene: Ooooder die Klima war schlichtweg überlastet. Als das Auto gebaut wurde dachter wohl keiner an Aussentemp. von 38 ° und mehr. nein.. die Klima ist zwar zu klein geraden ...bzw hat wenig Leistung aber auch bei 43grad kühlt die den winzigen Innenraum doch ganz gut. vor 8 Minuten schrieb Carstene: Ich werde die tage mal was Öl nachfüllen und mal an dem alten Öl riechen.... wenn es verbrannt riecht fliegt der Kompressor raus das ist kein Automatikgetriebe mit Nasskupplungen drin. Da verbrennt nix. Das Ol läuft in einem geschlossenen Kreis und wird nur mit dem Kompressor verdichtet. Die Kupplung (Magnet-Scheibe) sitzt ja außen nicht innen. Der Kompressor ist ziemlich robust und extrem einfach aufgebaut. Wenn der immer Öl hat, geht der so gut wie nie kaputt. Hab grade eben einen zusammengebaut und neue Dichtungen abgedichtet. Meiner der gerade drin ist leckt an der Wellendichtung Gehäusewellenabschluss. Die gibt mit der Zeit halt nach. Die anderen 3 Dichtringe (mehr hat der nicht) machen selten Probleme. Fang alles Öl auf was du raus machst und mess die Menge. Diese füllst du dann wieder mit frischem auf. Tausch auch den Trockner. auch da das Öl auffangen und messen. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carstene Geschrieben am 17. August 2020 Mit dem heutigen Wissen glaube ich auch nicht dass der K. kaputt ist. Nur warum der Scheisser so heiss geworden ist bleibt mir schleierhaft Öl bekomme ich heute abend Der Klimakondensator und Trockner sind übrigens keine 4 Wochen alt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen