Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal !

Freue mich jetzt auch zu den Smarties zu gehören.

Zu meiner Frage : Ist es Möglich das Heckklappenpanel vom 450 ger coupet für das 450 ger Cabrio zu nehmen ?

Bei meinen Suchanfragen kommt immer: zu verwenden für Cabrio/Coupet als Tefferliste.

Jetzt wollte ich mal ein par Profis fragen ob das so ist bin mir da ziehmlich unsicher auch wegen der Dichtungen

 

Dank im voraus

Gruß, Hotte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole und willkommen im Forum!  🙂

 

Hau drauf!

 

Nur das Mittelstück der vorderen und der hinteren Heckschürze sind beim 450er Smart kompatibel zwischen Coupe und Cabrio.

Alle anderen Panels sind unterschiedlich.

Das wissen viele Verkäufer von Panels nicht, weil die nur die Smarts schlachten und in Teilen verkaufen, aber keine Ahnung davon haben!

 

Beim Heckklappenpanel resultiert das allein schon an der unterschiedlichen Position des Heckklappenschlosses und der anders geformten Rücklichter. Schon allein deshalb kann es nicht passen!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir schon sowas gedacht.

Danke für eure schnellen Antworten das ging ja echt fix.

Bin hier ja scheinbar gut aufgehoben. ;))

 

lG, Hotte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Ich wollte eine Entlüftung, ganz so wie in vielen Threads hier beschrieben durchführen, da der Motor nach einiger Fahrstrecke überhitzt. Also Fzg. leicht linksseitig schräg abfallend, aber vorn in etwas erhöhter Position gestellt. Temp. Sensor entnommen und vorn im Wasserbehälter mindestens 1.5 l. destiliertes Wasser reingefüllt, während Motor lief, bis hinten kaum noch Blasen erkennbar waren.  Dann Temp.sensor und Klammer wieder rein gemacht.  Beim Anlassen des Motors kamen aus dem Kühlwassertrakt seltsame, laute Blubbergeräusche.  Nach einigen Minuten ging die Temp. wieder voll nach oben, 100 °. Ich Motor sofort aus gemacht. Hab ich was falsch gemacht ?  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.547
    • Beiträge insgesamt
      1.603.395
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.