Jump to content
whvdirk

451 cdi zu geringer Ladedruck zwischen 2000 & 2500 U/min.

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen mein 451 CDI BJ 2008  138tkm hat seit ein paar Tagen ein Problem mit der Leistung/Beschleunigung im Drehzahlbereich von ca. 2000 - 2500 U/min.

 

In diesem Bereich "zieht" der Smart nicht an. Wenn ich Vollgas gebe, sodass er runter schalten muss, dann ist ab 2500 U/min. wieder mehr Leistung vorhanden. Zudem qualmt er deutlich wenn er nicht beschleunigt.

Das AGR-Ventil wurde bereits in der letzten Woche in der Werkstatt erneuert. Beim heutigen Test wurde in der Werkstatt festgestellt, dass der Ladedruck in dem genannten Drehzahlbereich nur 0,2 Bar beträgt. Das ist wohl etwas zu wenig.

Da die Werkstatt jetzt im Urlaub ist, ich den kleinen aber täglich brauche, freue ich mich über Tipps und Anregungen wo der Fehler liegt und wie er behoben werden kann.

Vielen Dank schon mal an alle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trotzdem AGR Problem. Das Fehlerbild ist typisch. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fehlerspeicher? 

Wäre in diesem Fall der erste "Ansatz". 

Das AGR System lässt sich mit Stardiagnose sehr gut prüfen. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 12.8.2020 um 20:48 schrieb maxpower879:

Fehlerspeicher? 

Wäre in diesem Fall der erste "Ansatz". 

Das AGR System lässt sich mit Stardiagnose sehr gut prüfen. 

 

Mehr anzeigen  

Der Fehlerspeicher ist leer. Leider daher keinen weiteren Anhaltspunkt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Womit ausgelesen? Der 451 prüft den Ladedruck, AGR Rate und die Luftmasse welche angesaugt wird ziemlich peniebel.... 

Von daher halte ich es für relativ unwahrscheinlich das auf lange Sicht kein Fehlereintrag vorhanden ist. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 12.8.2020 um 21:05 schrieb maxpower879:

Womit ausgelesen? Der 451 prüft den Ladedruck, AGR Rate und die Luftmasse welche angesaugt wird ziemlich peniebel.... 

Von daher halte ich es für relativ unwahrscheinlich das auf lange Sicht kein Fehlereintrag vorhanden ist. 

Mehr anzeigen  

Getestet wurde mit einem Guthmann? Testgerät.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prüfe mal die Datenlisten insbesondere die Luftmasse im Leerlauf. 

Diese muss um bzw über 300 kg/h liegen. 

Liegt sie darunter klemmt das AGR offen. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 12.8.2020 um 21:14 schrieb maxpower879:

Prüfe mal die Datenlisten insbesondere die Luftmasse im Leerlauf. 

Diese muss um bzw über 300 kg/h liegen. 

Liegt sie darunter klemmt das AGR offen. 

Mehr anzeigen  

Ok, gebe ich weiter. ich selbst kann das leider nicht machen. das agr ventil ist komplett neu. also der fehler ist so wie vor dem austausch - unverändert.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das AGR Ventil wird aber von einem sogenannten Druckwandler angesteuert. Diese sind gerne mal "ausgeleiert" und lassen dann im eigentlich geschlossen Zustand Unterdruck an die Druckdose des AGR durch. Dadurch kann auch ein neues AGR offen stehen. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Dank für die Unterstützung. Der Fehler konnte erfolgreich beseitigt werden.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viel wichtiger wäre zu erfahren was letztlich defekt war? 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hattest recht . Der Druckwandler/Druckdose war ausgeleiert.

Jetzt hat er auch noch Probleme mit der Kupplung/Getriebe... ist grad etwas der Wurm drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi, ich habe ah ähnliches Problem. Meine Lautsprecher sind defekt bzw. klingen sehr verzerrt und ich weiß nicht ob überhaupt irgendwo Hochtöner sind..Hat den jeder smart 451 standardmäßig die Hochtöner an der  Stelle vorne  im Armaturenbrett nahe der Windschutzscheibe verbaut? Es ist schwer rauszuhören ob da was drin ist, oder nicht. Ich habe einen 2007er 451 Cabrio mit passion Ausstattung.    ich habe auch keine Anleitung als Video oder so gefunden, wie man da rankommt. Das ist doch komisch, oder?    Viele verbauen ja in der Tür Lautsprecher mit Hochtönern. Muss man dann vorhandene Hochtöner irgendwie abklemmen, da die evtl auch kaputt sind.   Fragen über Fragen    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.941
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.