Yngwie Geschrieben am 16. August 2020 Hallöchen Komjunitii, weiß jemand, wat dat sein soll? War am Zusatzinstrument (DZM) für Benziner mit dran. 🤨🤷♂️ Kann das was? Is das dieser Impf-Chip, von dem alle reden? Der is aber groß😳 Weiß das jemand oder soll ich direkt Bill Gates fragen? Lg Ruben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yngwie Geschrieben am 16. August 2020 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 16. August 2020 (bearbeitet) Wie war das Ding genau in die Zuleitung des Drehzahlmessers eingeschaltet? Welcher Stecker steckte in dem Steckplatz des Kombiinstruments, der dieser Box am Ende des Kabels? Und von dem Stecker dieser Box in der Tasche ging es dann weiter zum Drehzahlmesser? Ist der Drehzahlmesser einer original Smart? Bis zu welcher Drehzahl reicht dessen Skalierung? Mal wieder Fragen über Fragen! 🙂 bearbeitet 16. August 2020 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yngwie Geschrieben am 16. August 2020 Am 16.8.2020 um 18:11 schrieb Ahnungslos: Welcher Stecker steckte in dem Steckplatz des Kombiinstruments, der dieser Box am Ende des Kabels? Und von dem Stecker dieser Box in der Tasche ging es dann weiter zum Drehzahlmesser? Mehr anzeigen Naja, der Adapter steckte an dem Stecker des DZM, und der Stecker des Adapters am KI. Alles andere würde ja auch nicht worklich Sinn ergeben, oder? 🤔😄 7000 U/min Benziner, wie oben geschrieben. 👍 Muß die Uhr eigentlich auch freigeschaltet werden? Hab den dreipoligen Ministecker direkt auf die Platine der Insel draufgepopelt, da diese keinen „Gegenstecker“ hat. Mal leuchtet die Uhr dauerhaft, also auch bei ausgeschaltetem Licht und abgezogenem Schlüssel, wenn ich den Stecker dann einen Mikrometer verschiebe, geht gar nix mehr, nochmals minimal verschoben, geht die Beleuchtung dann so wie es sein sollte, bei eingeschaltetem Licht. Allerdings wandert die Uhr nicht, sprich sie funzt nicht. Vor und zurückstellen über die 2 kleinen Knöpfe geht, aber das wars. Ihre Grundbestimmung auf dieser Erde, nämlich dauerhaft und nicht nur zweimal am Tag die korrekte Uhrzeit anzuzeigen, ist (noch) nicht so ihr Ding.😑 Schon etwas popeliç das Ganze.😄 Lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 16. August 2020 (bearbeitet) Vor allem wäre interessant zu sehen,, was da unter dem Schrumpfschlauch versteckt ist. Serienmäßig war der Adapter jedenfalls nicht 😊 Die Uhr muss nicht freigeschaltet werden, hat aber gerne mal kalte Lötstellen auf der Platine, die zu solchen Aussetzern führen können bearbeitet 16. August 2020 von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 16. August 2020 (bearbeitet) Die Uhr hat nur drei Anschlüsse, Dauerplus, Minus und Beleuchtung, eine Freischaltung ist wie schon der 450-3 geschrieben hat nicht erforderlich, die Uhr muss funktionieren, wenn der Stecker korrekt platziert ist. Normalerweise hat dieser Stecker auch noch eine schwrze Umhüllung, die für eine korrekte Platzierung dieses Steckers sorgt. Wie er auch geschrieben hat, rütteln sich die Anschlüsse des schweren Zeigerbetätigungswerks gerne mal los und haben dann kalte Lötstellen, diese könnte man auf jeden Fall mal nachlöten. In diesem Fred geht es explizit um die Lötstellen in der Uhr. Auf die Box in der Drehzahlmesserzuleitung kann ich mir irgendwie keinen Reim machen. Das muß ja etwas sein, das explizit mit der Drehzahl des Smart zu tun hat, denn etwas anderes ist auf dieser Leitung nicht drauf. bearbeitet 16. August 2020 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yngwie Geschrieben am 16. August 2020 Ja vielen Dank für die Infos, aber ich werd hier bestimmt net noch das Löten anfangen. 😠 Mir wurde das Geraffel als funktionierend verkauft, und wenns das nicht tut, dann geht die Uhr retour. Das reimt sich, und was sich reimt ist gut. 💪🏼 Lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 16. August 2020 Der Stecker der Uhr ist werksmässig nicht sehr kontaktfreudig. Da würde ich nochmal probieren bzw messen, ob in dem Uhrenkabel auch Strom fliesst. Was das für ein Adapter sein soll, hmm. Möglicherweise ist da ein einstellbarer Widerstand drin. Sieht original aus, habe ich aber auch noch nie gesehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 16. August 2020 (bearbeitet) Am 16.8.2020 um 20:51 schrieb Outliner: Sieht original aus, habe ich aber auch noch nie gesehen. Mehr anzeigen Original im Schrumpfschlauch und dann einfach irgendwo hingebappt? Ich weiß ja nicht, scheint mir eher eine ambitionierte Bastellösung zu sein oder eine Kleinserie für irgendein Zubehör, dass einen speziellen Adapter für smart brauchte. Die Platine sieht an den sichtbaren Ecken sehr nach Lochraster aus, das Kabelstück wirkt wie bei einem geopferten DZM abgeschnitten. Ohne externe Anschlüsse kann man ja wirklich nicht viel damit anfangen, falls da kein Funkmodul drin ist. Diese rundliche Ausbuchtung könnte vielleicht auch ein Halter für eine Knopfzelle sein. @Yngwie Wenn du nicht basteln willst und bevor das Teil im Müll landet, würde ich es dir für einen symbolischen Euro plus Porto zur Auswertung abkaufen. Die Spannung ist ja nicht auszuhalten bearbeitet 16. August 2020 von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
timsen Geschrieben am 17. August 2020 Nur mal so als Idee: ist das evtl ein Bluetooth Sender und man kann mit entsprechender App Abfragen starten? Ich kenne ähnliches aus dem Audiobereich, welches fast genauso aussieht. Hätte ich das Ding hier würd ich einfach mal einbauen und mal schauen ob ich mit dem Smartphone einen zusätzlichen Bluetoothteilnehmer scannen könnte. Aber selbst wenn wäre noch fraglich mit welche App man dann zum Ziel kommt. Auf jeden Fall echt interessant! if speed kills, ill never die Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yngwie Geschrieben am 17. August 2020 Moinsen Kommjunitii, habs mal seziert 😄 Lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 17. August 2020 Schaut mal unter folgendem Link, da wird das Thema auch behandelt. (KLICK HIER) Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 17. August 2020 Eine Entstördrossel. Unterdrückt Störungen im Mittelwellenradio. Dazu wäre wissenswert, daß UKW eine deutsche Marotte ist und z.B. in UK nie die Bedeutung hatte wie in D. Die Briten oder Amis haben jahrzehntelang noch Mittelwelle gehört, als das in D fast schon unbekannt war. Deshalb gabs da auch noch Entstörungen, die hier praktisch unnötig waren. Grüße Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kleinp Geschrieben am 17. August 2020 (bearbeitet) Ist dieser Smart dann n Brite oder n Ami? 😄 bearbeitet 17. August 2020 von kleinp CLA200 Shooting Brake => www.cla-community.de 453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach [*Leasing Ende*] 450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*] Smart 453 (90PS, Twinamic) V-Power ===========>>>>>>> Verkaufe Winterkompletträder für 451 <<<<<<<=========== Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 17. August 2020 Am 16.8.2020 um 19:20 schrieb 450-3: Serienmäßig war der Adapter jedenfalls nicht 😊 Mehr anzeigen War er, wie in dem Link zu lesen ist. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 17. August 2020 (bearbeitet) Am 17.8.2020 um 09:19 schrieb Yngwie: habs mal seziert 😄 Mehr anzeigen 👍 Also tatsächlich eine Bastelplatine - aber original von smart 😊 Entstöradapter Drehzahlmesser (Q0009958V001000000) bearbeitet 17. August 2020 von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen